home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Auf dem Weg zum steinbrandfreien Bio-Ackerbau

Fischl, Martin and Surböck, Andreas (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (Ed.) (2024) Auf dem Weg zum steinbrandfreien Bio-Ackerbau. Bionet Broschüre. .

[thumbnail of bionet_steinbrandbroschuere_2024.pdf] PDF - Published Version - German/Deutsch
2MB


Summary in the original language of the document

Ein Steinbrandbefall wird im Weizenfeldbestand erst ab der Blüte sichtbar. Der Brandpilz wächst nach der Infektion im Keimlingsstadium in der Weizenpflanze mit hoch. Befallene Pflanzen bilden keine Antheren (Staubbeutel) aus und in den sich entwickelnden Ähren bilden sich so genannte Brandbutten.
Brandbutten sind Weizenkörner mit intakter Fruchtwand und Samenschale, die aber mit einer pulverig, harten Masse aus Brandsporen gefüllt sind, die nach faulem Fisch stinkt („Heringslake“).


EPrint Type:Report
Keywords:Getreide, Weizen, Pflanzengesundheit, bionet
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
Ackerbau -> Pflanzenbau
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_2018
German - Deutsch
Pflanzenschutz
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_5978
German - Deutsch
Weizen
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8373
German - Deutsch
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Subjects: Crop husbandry > Production systems > Cereals, pulses and oilseeds
Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Research affiliation:Austria > FiBL Austria
Austria > Other organizations Austria
Related Links:https://www.bio-net.at/
Deposited By: Klingbacher, Dipl.Ing. Elisabeth
ID Code:53554
Deposited On:25 Jun 2024 09:51
Last Modified:25 Jun 2024 09:51
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Not peer-reviewed

Repository Staff Only: item control page