Müller, Karl-Josef and Spieß, Hartmut (2003) Sortenevaluierung hinsichtlich Flugbrand (Ustilago nuda) und Hartbrand (Ustilago hordei) zur Entwicklung einer Strategie für die Regulierung von saatgutübertragbaren Krankheiten bei der Erzeugung von Wintergerstensaatgut im Ökologischen Landbau. [Evaluation of susceptibility to loose smut (Ustilago nuda) and covered smut (Ustilago hordei) for developing a strategy to regulate seed transmitted diseases in winter barley seed production under organic farming.] Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn , Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau.
PDF
- German/Deutsch
525kB |
Summary in the original language of the document
An den ökologisch bewirtschafteten Standorten Darzau/Neu Darchau und Dottenfelderhof/Bad Vilbel wurden 91 Sorten und Genbankmuster von Wintergerste unter natürlichen Infektionsbedingungen und nach Inokulation der Blüten auf Anfälligkeit gegenüber Flugbrand sowie 88 Wintergerstensorten der Beschreibenden Sortenliste 2002 und 2003 auf Anfälligkeit gegenüber Hartbrand getestet.
Gegenüber Flugbrand befallsfrei blieben die Handelssorten ASTRID und CARRERO sowie elf Genbankmuster. Acht weitere Wintergersten blieben nur unter natürlichen Infektionsbedingungen befallsfrei. Die beiden Sorten CORNELIA und SERAFINA wurden mit einem natürlichen Flugbrandbefall über 5 % als besonders anfällig ermittelt. Für die meisten flugbrandfrei gebliebenen Wintergersten kann aufgrund des einjährigen Ergebnisses noch keine gesicherte Aussage über deren Resistenz gemacht werden. Da sich für den Umgang mit Flugbrand derzeit keine Behandlungsalternativen abzeichnen, stellt sich die Züchtung auf Resistenz angesichts einiger bereits verbreiteter Resistenzen als der einzig gangbare Weg zu gesundem Saatgut im ökologischen Landbau dar.
Ohne Befall mit Hartbrand blieben die zweizeiligen Wintergersten KRETA, DUET und JOLANTE und die mehrzeiligen Wintergersten ALISSA, ELFE, USCHI und VERENA. Weitere 36 Sorten wiesen einen Hartbrandbefall unter 1% auf. Da Hartbrandsporen dem Saatgut nur von außen anhaften, eröffnet sich angesichts des hohen Anteils gering anfälliger Sorten im Falle eines Befalls die Perspektive der Kombination mit einem ökologischen Saatgutbehandlungsmittel.
Hinsichtlich der Inokulationstechnik beim Flugbrand hat sich die künstliche Infektion nach POEHLMAN mit 1 ml einer Flugbrandsporensuspension der Konzentration 1 g Sporen auf 1 Liter Wasser zur Injektion in die Blüten einer Ähre als optimal erwiesen. Für die Inokulation mit Hartbrand war die Sporenkonzentration von 1g Sporen pro kg Saatgut richtig. Zur sicheren Beurteilung und Unterscheidung der gegenüber Hartbrand gering anfälligen und resistenten Sorten muss die Gesamtfläche von 6m² pro Sorte als noch zu klein angesehen werden.
Summary translation
Under organic farming at Darzau/Neu Darchau/DE and Dottenfelderhof/Bad Vilbel/DE 91 varieties and gene bank accessions of winter barley were tested for susceptibility to loose smut under natural infection and after inoculation of flowers. 88 winter barley varieties of the German official list year 2002 and 2003 were tested for susceptibility to covered smut.
Varieties ASTRID and CARRERO and eleven gene bank accessions stayed free from loose smut. Another eight winter barley varieties stayed free from loose smut only under natural infection conditions. Varieties CORNELIA and SERAFINA were found to be very susceptible to loose smut with a natural infection level of more than 5 %.
For nearly all winter barley samples without loose smut it is not possible to give a reliable information about their resistance because of only a one year result. But because there are no alternatives of treatment in dealing with loose smut, breeding for resistance is the only way to healthy seed in organic farming in view of these some spread resistances.
Free from covered smut stayed two-rowed winter barley varieties KRETA, DUET and JOLANTE and six-rowed ALISSA, ELFE, USCHI and VERENA. Another 36 varieties showed an attack with covered smut below 1%. Because spores of covered smut stick to seeds from outside and in view of many only little susceptible varieties the perspective is disclosed to combine these varieties with an organic seed treatment in case of contamination.
Regarding inoculation technique for loose smut, artificial infection after POEHLMAN with 1 ml of a suspension with spores of loose smut injected into the flowers of one ear at a concentration of 1 g spores in 1 l of water was most suitable. For inoculation with covered smut the concentration of 1 g spores to 1 kg of seed was best. For a reliable differentiation and assessment of varieties which are resistant or only little susceptible to covered smut the total test area of 6m² for each variety was found to be to small.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | BÖL, BOEL, FKZ 02OE129, Flugbrand, Ustilago nuda, Hartbrand, Ustilago hordei, saatgutübertragbare Krankheiten, samenbürtige Krankheiten, Wintergerstensaatgut, Wintergerste, Anfälligkeit |
Subjects: | Crop husbandry > Crop health, quality, protection Crop husbandry > Production systems > Cereals, pulses and oilseeds Crop husbandry > Breeding, genetics and propagation |
Research affiliation: | Germany > Forschungsring e.V. (formerly IBDF) > Organic Plant Breeding and Crop Diversity Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenzüchtung Germany > Cereal Breeding Research Darzau |
Related Links: | http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=02OE129, http://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=02OE129&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, http://www.darzau.de/ |
Deposited By: | Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) |
ID Code: | 5229 |
Deposited On: | 11 Aug 2005 |
Last Modified: | 12 Apr 2010 07:31 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Additional Publishing Information: | Finanziert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Auftragnehmer: Getreidezüchtungsforschung Darzau, Neu Darchau und Institut für biologisch-dynamische Forschung (IBDF), Zweigstelle Dottenfelderhof, Bad Vilbel Projektleitung: Dr. Karl-Josef Müller (Getreidezüchtungsforschung Darzau), Dr. habil. Hartmut Spieß (IBDF) |
Repository Staff Only: item control page