Cimer, Kornel; March, Solveig; Brinkmann, Jan; Fetscher, Sarina; Gieseke, Daniel; Schrader, Lars; Schubbert, Antje; Schultheiß, Ute; Zapf, Rita and Knierim, Ute (2019) Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle – Impulse für die Ökologische Landwirtschaft. [Animal welfare indicators for on-farm welfare self-assessment – contributions to organic farming.] In: Mühlrath, Daniel; Albrecht, Joana; Finckh, Maria R.; Hamm, Ulrich; Heß, Jürgen; Knierim, Ute and Möller, Detlev (Eds.) Workshop im Rahmen der 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 7. März 2019.
PDF
- German/Deutsch
606kB | |
PDF
- German/Deutsch
2MB |
Summary in the original language of the document
Gemäß Tierschutzgesetz müssen Nutztierhalter*innen seit 2014 im Rahmen einer betrieblichen Eigenkontrolle überprüfen, ob sie ihre Herden tiergerecht halten. Eine Möglichkeit dieser Pflicht beizukommen ist die Verwendung der KTBL-Tierschutzindikatoren für Rinder, Geflügel und Schweine. In dem Forschungsvorhaben „EiKoTiGer – Eigenkontrolle Tiergerechtheit“ („Praxistauglichkeit von Tierschutzindikatoren bei der betrieblichen Eigenkontrolle, Erarbeitung eines Orientierungsrahmens sowie technische Umsetzung in digitalen Anwendungen“) wird derzeit bundesweit auf insgesamt 120 Praxisbetrieben (Rind, Schwein und Geflügel) untersucht, ob die ausgewählten und in den KTBL-Leitfäden vorgeschlagenen Tierschutzindikatoren für die betrieblichen Eigenkontrollen praktikabel und sinnvoll einsetzbar sind. Das Ziel des Workshops ist es, mit Vertreter*innen aus Beratung, Praxis und Wissenschaft in einen Dialog zu treten, um gemeinsam den Nutzen und die Verwendbarkeit der Ergebnisse/Erkenntnisse aus dem „EiKoTiGer“-Projekt für die Ökologische Landwirtschaft zu diskutieren. In einem Impulsvortrag werden die Hintergründe, wie z.B. die Entstehungsgeschichte der KTBL-Tierschutzindikatoren-Leitfäden erläutert. Außerdem wird ein kurzer Einblick gegeben, wie tierbezogene Indikatoren bereits von den Anbauverbänden für die Tierwohl-Kontrolle in der Ökologischen Landwirtschaft eingesetzt werden. Anschließend werden mit den Workshopteilnehmer*innen in kleinen Gruppen drei Themenbereiche betrachtet und diskutiert (Auswahlprozedere der Indikatoren, praktische Anwendung der Indikatoren, Schulungskonzepte). Am Ende der Diskussionsrunden werden die Ergebnisse für alle Teilnehmer*innen zusammengefasst.
Summary translation
According to the German Animal Welfare Act from 2014, livestock keepers have to monitor the well-being of their animals. One possibility to conduct this “on-farm welfare self-assessment” is to use the animal welfare indicators of the KTBL-guidelines. These guidelines are currently tested within a scientific project on 120 livestock farms (cattle, pigs, poultry), in order to gain information on the feasibility of the selected animal welfare indicators. The aim of this workshop is to discuss the usability of the KTBL-guidelines for organic agriculture with farmers, advisors and scientists. Background information on the legal basis and the development of the KTBL-guidelines will be given in a short keynote speech. Following, workshop participants will discuss three different topics (selection process of proposed animal welfare indicators, applicability of animal welfare indicators and training concepts) in small groups. Finally, results of the discussions will be presented in a plenary session.
EPrint Type: | Conference paper, poster, etc. |
---|---|
Type of presentation: | Workshop |
Keywords: | Eigenkontrolle, Tierwohl, Managementhilfe, Tierschutzindikatoren |
Subjects: | Animal husbandry > Production systems > Poultry Animal husbandry > Production systems > Dairy cattle Animal husbandry > Production systems > Beef cattle Farming Systems > Farm economics Animal husbandry > Production systems > Pigs Animal husbandry > Health and welfare Knowledge management > Education, extension and communication |
Research affiliation: | Germany > Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries - VTI Germany > Association for Technology and Structures in Agriculture - KTBL International Conferences > 2019: Scientific Conference German Speaking Countries Germany > University of Kassel |
Deposited By: | Mühlrath, Daniel |
ID Code: | 36168 |
Deposited On: | 29 Aug 2019 07:07 |
Last Modified: | 26 Feb 2023 13:38 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Additional Publishing Information: | Dieser Workshop-Beitrag im Rahmen der 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019 in Kassel entstanden. This workshop documentation is a result of the 15th scientific conference on organic agriculture 2019 in Kassel. |
Repository Staff Only: item control page