Beyer, Anna and Struck, Christine (2018) Entwicklung von Strategien zur Kontrolle von Lupinenblattrandkäfern (Sitona spp.) im integrierten und ökologischen Lupinenanbau. [Development of strategies for controlling lupin weevils (Sitona spp.) in integrated and ecological lupin cropping systems.] Saatzucht Steinach GmbH & Co KG, D-Bocksee .
PDF
- German/Deutsch
(Teilschlussbericht 14EPS006)
683kB |
Summary
Das übergeordnete Ziel dieses Projektes ist es, Strategien zur Regulierung der Lupinenblattrandkäferarten zu erarbeiten und zur Praxisreife zu führen, die sowohl im integrierten als auch im ökologischen Landbau zur Anwendung kommen können. Dadurch soll die Anbausicherheit von Lupinen (Lupinus angustifolius), die durch Schäden der Lupinenblattrandkäfer (Sitona gressorius und S. griseus) stark eingeschränkt wird, verbessert werden.
Um eine gezielte Kontrolle der Käfer zu erreichen, müssen geeignete Termine für Regulierungsmaßnahmen erkannt werden. Hierzu soll ein Entscheidungshilfesystem erarbeitet sowie Bekämpfungsschwellen definiert werden. Ein wichtiges Element des Projektes ist es daher, Daten zur Biologie der Käferarten zu ermitteln, die als Grundlage für die Modellierung der Prognosen für das Auftreten der Käfer im Frühjahr sowie der Erstellung von Bekämpfungsschwellen dienen. Darüber hinaus sollen in Gewächshaus- bzw. Laborversuchen Wirksamkeitsprüfungen des biologischen Wirkstoffs NeemAzal durchgeführt werden, deren Ergebnisse im dritten Projektjahr in Freilandversuche münden. Des Weiteren sollen in Feldversuchen verschiedene ökologische Regulierungsvarianten getestet werden. Dabei sollen naturstoffliche Substanzen zur Anwendung kommen sowie ein „Trapcropping-Verfahren“ geprüft werden, bei dem eine Mantelsaat mit attraktiven Sorten die Käfer von den Lupinen der anbaustarken Kernsaat fernhält. Der Projektplan sieht vor, über die Feld- und Laborversuche hinaus in enger Zusammenarbeit mit dem „Modul Modellhafte Demonstrationsnetzwerke“ der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LfA-MV), die Ergebnisse in die Praxis zu kommunizieren.
Summary translation
The primary objective of the project is the development of strategies for controlling lupin weevils and implementing elaborated control measures in integrated as well as ecological cropping systems. This should allow a reliable cultivation of lupins, which is threatened by feeding damage caused by the lupin weevils Sitona gressorius und S. griseus.
To ensure an effective and successful pest management appropriate application dates are required. For this purpose a decision support system should be developed as well as a control threshold should be determined. Therefore, an important part of the project is to collect data on the biology of the weevils which present the basis for developing a simulation model for the appearance of the weevils in springtime. In addition, the data are needed to define a control threshold. Furthermore, in greenhouse and laboratory experiments the efficacy of the biological insecticide NeemAzal should be studied and, in the third year, the outcome of these experiments will be employed for a field experiment. Likewise, different ecological control tools using natural products should be evaluated in field trials. In addition, a trap-cropping system should be studied using a lupin cultivar more vulnerable to the pest compared to common varieties. The project plan also involves a close cooperation with the “Modul Modellhafte Demonstrationsnetzwerke” of the Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LfA-MV) to put the findings into practice.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, EPS, FKZ 14EPS006, FKZ 14EPS005, Lupine, Sitona, Blattrandkäfer, Pflanzenschutz |
Subjects: | Crop husbandry > Production systems > Cereals, pulses and oilseeds Crop husbandry > Crop health, quality, protection |
Research affiliation: | Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Plants > Pflanzenschutz Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE - Protein Strategy Germany > University of Rostock Germany > Other organizations |
Related Links: | https://www.bundesprogramm.de, http://orgprints.org/cgi/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=14EPS006&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, http://orgprints.org/id/saved_search/1571 |
Deposited By: | Dieterich, Regine |
ID Code: | 32774 |
Deposited On: | 13 Mar 2018 09:36 |
Last Modified: | 10 Apr 2019 13:37 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Additional Publishing Information: | Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie. Koordination des Gesamtvorhabens und Projektleitung des Teilprojektes FKZ 14EPS006: Regine Dieterich, Saatzucht Steinach GmbH & Co KG Projektleitung des Teilprojektes FKZ 14EPS005: Prof. Christine Struck, Universität Rostock, Abteilung Phytomedizin Bei dem hier eingestellten Schlussbericht handelt es sich um einen Teilschlussbericht des Projekts 14EPS006, der Teil eines Verbundprojektes mit dem Förderkennzeichen FKZ 14EPS005 ist. Der Teilschlussbericht des Verbundpartners mit dem FKZ 14EPS005 kann im Volltext unter http://orgprints.org/35261/ abgerufen werden. |
Repository Staff Only: item control page