Wolf, Birge; Szerencsits, Manfred; Gaus, Hansjörg; Müller, Christoph; Heß, Jürgen and Stockmann, Reinhard (2016) Weiterentwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur Dokumentation und Evaluierung von Leistungen der Agrarforschung für Praxis und Gesellschaft. [Development and Testing of a Concept for Documentation and Evaluation of Productive Interactions and Impacts on Practice and Society in Agricultural Research.] Universität Kassel, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau, D-Witzenhausen und Universität des Saarlandes, Centrum für Evaluation, D-Saarbrücken .
Preview |
PDF
- German/Deutsch
(Gesamtschlussbericht)
3MB |
Summary in the original language of the document
Das Projekt möchte dazu beitragen, dass gesellschaftliche Leistungen der Agrarforschung, ergänzend zu wissenschaftlicher Qualität und Impact, vermehrt honoriert werden. Dafür wurden ein Dokumentations- und ein Evaluierungskonzept mit Synergien für die Forschungsförderung entwickelt und erprobt, um mehrfachen Nutzen bei vertretbarem Aufwand zu erreichen. Die Dokumentation ergänzt wissenschaftsorientierte Informationen in etablierten Forschungsinformationssystemen (FIS). Wir entwickelten die strukturierte Erfassung von Leistungen der Forschung für Praxis und Gesellschaft mit der Zielbeschreibungen und Verwertungsplanungen in Anträgen und Berichten ersetzt werden können und über links oder uploads ein breiterer Zugang zu Outputs ermöglicht wird. Außerdem integrierten wir die Beschreibung von Zielgruppen und Rahmenbedingungen, um die Komplexität in Innovationssystemen zu berücksichtigen sowie die Arbeitsplanung in einem Balkendiagramm, um das Management und die Administration von Projekten zu unterstützen. Die Evaluierung von Projekten, 2-3 Jahre nach deren Abschluss, basiert auf Informationen der Dokumentation. Sie fokussiert auf das Projektdesign (insb. Transdisziplinarität), Prozesse und Outputs (Zielgruppenorientierung und Open Access) sowie die Anwendbarkeit (in Produkten, Dienstleistungen, Handlungen, Politik etc.) und damit verbundene (potenzielle) Auswirkungen (ökologisch, ökonomisch, sozial/kulturell). Weiterhin wird die Einbindung von Stakeholdern empfohlen, um die Informationen der Wissenschaftler zu ergänzen und eine reflexive Evaluierung zu ermöglichen. Projektevaluierungen sind nicht nur nützlich für Förderer sondern ‚ausgezeichnete Projekte‘ können (gewichtet mit der Fördersumme) auch ein einfach zu nutzender Indikator für die Evaluierung von Forschungseinrichtungen oder Wissenschaftlern sein. Die Projektergebnisse können dazu beitragen, bestehende FIS zu erweitern. Das Evaluierungskonzept ist mit und ohne erweitertes FIS nutzbar.
Summary translation
The project aims to contribute to an increase in the acknowledgement of societal contributions made by agricultural research, in addition to that of scientific quality and impact. To this end we developed and tested a documentation structure and an evaluation concept for agricultural projects; these provide synergies with research funding agencies, in order to generate multiple benefit at reasonable effort. The documentation structure extends the information that is already recorded in current research information systems (CRIS). We developed the structured documentation of contributions related to practice/society as a possibility for replacing passages in proposals and reports dealing with aims, attainment and exploitation plans, and enabling broader access to outputs via links and uploads. We also included stakeholder descriptions and framework conditions to cater to complexity in innovation systems, and a bar chart for scheduling to support project management and administration. The concept for evaluating projects 2-3 years after completion is based on information in the extended CRIS. It focuses on project design (especially transdisciplinarity issues), processes and outputs (target group orientation and open access), applicability (in products, services, behaviour, policy etc.) and associated (potential) impacts (ecological, economic, social/cultural). Furthermore, stakeholder involvement in documentation and evaluation processes is recommended to complement scientists’ self-reporting and enable a reflexive evaluation approach. Project evaluations are not only meaningful for funders; ‘awarded projects’ (weighted with the amount of funding) may also be an easy-to-use indicator in the evaluation of institutes or scientists. The results of the project can be used to contribute to the extension of existing CRIS. The evaluation concept can be used with or without an extended CRIS.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, FKZ 12NA102, FKZ 12NA103, Praxis-Impact, gesellschaftlicher Impact, Forschungsevaluierung |
Subjects: | Knowledge management > Research methodology and philosophy > Specific methods > Indicators and other value-laden measures Knowledge management > Research methodology and philosophy > Research communication and quality |
Research affiliation: | Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Training/Knowledge Transfer > Training/Knowledge Transfer Germany > University of Kassel > Department of Organic Farming and Cropping Germany > Other organizations Germany |
Related Links: | http://www.bundesprogramm.de, http://orgprints.org/cgi/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=12NA102&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, http://orgprints.org/id/saved_search/1490 |
Deposited By: | Wolf, Birge |
ID Code: | 30699 |
Deposited On: | 26 Oct 2016 08:39 |
Last Modified: | 30 Nov 2016 08:51 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Additional Publishing Information: | Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Gesamtkoordination des Verbundvorhabens: Prof.Dr. Jürgen Heß und Birge Wolf, Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau Bei dem hier eingestellten Schlussbericht handelt es sich um einen Gesamtschlussbericht, an dem die Teilprojekte FKZ 12NA102 und FKZ 12NA103 beteiligt waren. |
Repository Staff Only: item control page