home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Einfluss nachhaltiger Anbausysteme auf die Populationsdynamik pflanzenparasitärer Nematoden in verschiedenen Klimaregionen Europas

Schmidt, Jan Henrik; Finckh, Maria R. and Hallmann, Johannes (2016) Einfluss nachhaltiger Anbausysteme auf die Populationsdynamik pflanzenparasitärer Nematoden in verschiedenen Klimaregionen Europas. In: Daub, Matthias (Ed.) Spectrum Phytomedizin. 44. Jahrestagung des DPG-Arbeitskreises Nematologie 2016, Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V., D-Braunschweig.

[thumbnail of schmidt-etal-2016-jahrestagung_dpg-Arbeitskreis.pdf]
Preview
PDF - German/Deutsch
191kB

Document available online at: http://plant-protection.net/fileadmin/documents/Ak/08_Nematologie/0294-jb-ak-2016-nem-5.pdf


Summary

Pflanzenparasitäre Nematoden können in Abhängigkeit von Fruchtfolge und Bodenbewirtschaftung teils hohe Populationen aufbauen und dann bei anfälligen Kulturarten erhebliche Ertragsverluste verursachen. Dies betrifft insbesondere Arten mit einem breiten Wirtspflanzenspektrum, wie Vertreter der Gattungen Meloidogyne oder Pratylenchus. Im Rahmen des EU FP7 Projektes OSCAR (www.oscar-covercrops.eu) wurde der Einsatz von Minimalbodenbearbeitung, verschiedener Haupt- und Zwischenfrüchte bzw. Untersaaten sowie Düngung (Kompost, N-Dünger) auf pflanzenbauliche und bodenkundliche Parameter untersucht. Hierzu wurden an vier Standorten (Italien, Schweiz, Deutschland und Schweden) jeweils 2 Feldversuche durchgeführt. Jeder Feldversuch bestand aus einer 2-jährigen Fruchtfolge beginnend mit Winterweizen, gefolgt von Zwischenfrüchten (Leguminosen, Nicht-Leguminosen) oder Untersaaten (Weißklee, Erdklee) und anschließendem Anbau einer für den jeweiligen Standort angepassten Hauptfrucht (Mais in Schweden und Schweiz, Kartoffel in Deutschland und Tomate in Italien). Jeweils zu Beginn und Ende des Versuches wurde die Besatzdichte mit pflanzenparasitären Nematoden erfasst. Der Ausgangsbesatz mit pflanzenparasitären Nematoden variierte zwischen 500 (Schweiz) und 1400 (Deutschland) Tieren/100 ml Boden im ersten und zwischen 160 (Schweiz) und 950 (Deutschland) Tieren/100 ml Boden im zweiten Versuch. Die nachhaltigen Anbausysteme führten in Deutschland und Italien zu einer teils starken Reduzierung des Nematodenbesatzes, wohingegen es in der Schweiz zu einem Anstieg von Helicotylenchus und Pratylenchus kam. Minimalbodenbearbeitung und Leguminosen als Zwischenfrüchte bzw. Untersaaten förderten an vielen Standorten die Gattung Pratylenchus. Tendenziell lag der Nematodenbesatz in der pfluglosen Variante geringfügig höher als in der gepflügten Variante, die Unterschiede waren aber nicht konsistent. Nicht-Leguminosen wiesen häufig vergleichbare Besatzdichten mit der Kontrolle (Brache) auf.


EPrint Type:Conference paper, poster, etc.
Type of presentation:Paper
Keywords:OSCAR, EU, pflanzenparasitäre Nematoden, Wirtspflanzenspektrum, Minimalbodenbearbeitung, Untersaaten
Subjects: Crop husbandry > Crop combinations and interactions
Crop husbandry > Soil tillage
Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Research affiliation: Germany > Federal Research Centre for Cultivated Plants - JKI > Institute for Epidemiology and Pathogen Diagnostics
Germany > University of Kassel > Department of Ecological Plant Protection
European Union > OSCAR
Horizon Europe or H2020 Grant Agreement Number:289277
Related Links:https://orgprints.org/29892/
Deposited By: Schmidt, Jan Henrik
ID Code:29961
Deposited On:21 Jun 2018 08:09
Last Modified:21 Jun 2018 08:09
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Not peer-reviewed

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics