Daniel, Claudia and Matray, Silvia (2015) Sortenanfälligkeit von interspezifischen Rebsorten für Drosophila suzukii. Bericht FiBL. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) .
Preview |
PDF
- German/Deutsch
311kB |
Summary
Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) wurde 2008 aus Südostasien nach Europa eingeschleppt und verursacht seitdem z.T. massive Ertragsausfälle. Sie befällt alle Weichobstarten,wie z.B. Beeren, Kirschen, Zwetschgen und Trauben. Auch viele wilde Pflanzen, wie z.B. Holunder und Schneeball dienen als Wirtspflanzen. Der Hauptschaden entsteht durch den Larvenfrass an den Früchten. Da der Generationszyklus sehr kurz ist und daher mehrere Generationen parallel auftreten, kommt es zu einem starken Befallsdruck im Spätsommer und Herbst. Da Weinreben länger hängen als z.B. Beeren und die Lese erst im Herbst stattfindet, ist in Reben mit einem besonders hohen Befallsdruck zu rechnen. Aufgrund der Witterungsbedingungen wurden in der Schweiz im Jahr 2014 erstmals starke Schäden am Wein festgestellt. Zwischen den verschiedenen Weinsorten wurden aus der Praxis starke Befallsunterschiede gemeldet. Für die meisten in der Schweiz verbreiteten Rebsorten wurde die Sortenanfälligkeit für D. suzukii bei Agroscope Changins untersucht (Baroffio 2014). Für die im biologischen Anbau wichtigen interspezifischen Rebsorten (Piwi-Sorten) liegen jedoch bisher keine Angaben zur Sortenanfälligkeit vor. Im vorliegenden Versuch wurde der Befall an Piwi-Sorten bei der Ernte erhoben.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | drosophila suzukii |
Subjects: | Crop husbandry > Production systems > Fruit and berries Crop husbandry > Crop health, quality, protection |
Research affiliation: | Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Plant Protection and Biodiversity |
Deposited By: | Daniel, Dr. Claudia |
ID Code: | 28161 |
Deposited On: | 30 Jan 2015 11:04 |
Last Modified: | 30 Jan 2015 11:04 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page