home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Verzicht auf Anfütterung mit Kraftfutter vor der Abkalbung - Einfluss der Kraftfutterversorgung nach der Abkalbung auf den Vormagen pH-Wert von frischlaktierenden Milchkühen

Steinwidder, Andreas; Horn, Marco; Pfister, Rupert; Rohrer, Hannes and Gasteiner, Johann (2014) Verzicht auf Anfütterung mit Kraftfutter vor der Abkalbung - Einfluss der Kraftfutterversorgung nach der Abkalbung auf den Vormagen pH-Wert von frischlaktierenden Milchkühen. In: HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Ed.) Fachtagung für biologische Landwirtschaft. Internationale Bio-Forschungsergebnisse aus Core Organic II sowie Düngekonzepte im Bio-Grünland, Irdning, pp. 119-122.

[thumbnail of 17_Steinwidder.pdf]
Preview
PDF - Published Version - German/Deutsch
94kB


Summary in the original language of the document

In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss von zwei
Kraftfutterniveaus auf den Vormagen pH-Wert von
Milchkühen, bei Verzicht auf Kraftfutteranfütterung vor
der Abkalbung, untersucht. Dazu wurden 9 Kalbinnen
und 11 Kühe zwei Wochen vor dem erwarteten Abkalbetermin
Pansensensoren zur kontinuierlichen Messung
des Vormagen pH-Wertes eingegeben. Alle Tiere wurden
mit der Grundfutterbasis Heu und Grassilage gefüttert.
Vor der Abkalbung wurde keine Kraftfutterfütterung
durchgeführt. Nach der Abkalbung wurden die Tiere zwei
Kraftfuttergruppen (Kon, Low) zugeteilt. In der hohen
KF-Gruppe Kon stieg die Kraftfutteraufnahme von 2,5
kg TM (10 % KF i.d. Ration) in Laktationswoche 1 auf
7,2 kg TM (38 %) in Laktationswoche 5 an. In Low stieg
diese von 1,4 (10 %) auf 3,8 kg TM (24 %) an.
Vor der Abkalbung wurde kein signifikanter Wocheneffekt
auf die Vormagen-pH-Werte festgestellt. Es zeigten
sich jedoch bedeutende kuhindividuelle Unterschiede
im pH-Wertniveau. Nach der Abkalbung wurde kein
signifikanter Effekt des Kraftfutterniveaus (Kon, Low)
auf den pH-Mittelwert (6,35) und das pH-Maximum
(6,67) festgestellt. Das pH-Minimum unterschied sich
zwar signifikant zwischen Kon und Low, die absoluten
Werte lagen jedoch nahezu auf gleichem Niveau (6,02
und 6,04 für Kon und Low). Das pH-Wertniveau vor der
Abkalbung beeinflusste signifikant die pH-Werte in den
folgenden sechs Laktationswochen. Tiere welche mit
niedrigerem pH-Wert zur Abkalbung kamen wiesen auch
einen niedrigeren pH-Wert nach der Abkalbung auf und
zeigten stärkere kurzfristige pH-Wert Schwankungen.
Die vorliegenden Daten weisen darauf hin, dass bei
wiederkäuergemäßer Rationsgestaltung und langsamer
und begrenzter Kraftfuttersteigerung nach der Abkalbung
aus pansenphysiologischer Sicht keine Anfütterung
mit Kraftfutter vor der Abkalbung erforderlich ist. Die
Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung weiterer Forschungen
zu kuhindividuellen pansenphysiologischen Unterschieden.


Summary translation

The effects of two concentrate levels on reticuloruminal
pH values of lactating cows receiving no concentrate
before parturition was determined. An indwelling
wireless data transmitting system for continuous pH
measurement was given to 9 heifers and 11 cows orally
2 weeks before expected calving. All animals were fed
with hay and grass silage, no concentrate was fed before
parturition. After parturition cattle were assigned to one
of two concentrate supplementation levels (Kon, Low).
In group Kon the concentrate intake per cow increased
from 2.5 kg DM in week 1 (17 % concentrate of DMI)
to 7.2 kg in week 5 (38 % concentrate) and in group Low
from 1.4 kg in week 1 (10 % concentrate of DMI) to 3.8
kg DM in week 5 (24 % concentrate. Before parturition
no significant effects of week on daily mean pH was
found but pH values varied between the animals. After
parturition there were found no diet effects on daily mean
pH and max. pH values (6.35 and 6.67, resp.). The min.
pH differed significantly between Kon and Low but the
absolute levels were almost equal (6.02 and 6.04, resp.).
Cattle coming with lower pH levels to parturition showed
lower mean pH and min. pH values had severe short term
fluctuations of H3O+-ion concentrations in reticulorumen
and had a longer time span with pH values below 6.2 over
the whole studied lactation period. The results indicate
that under ruminant adequate feeding conditions transitfeeding strategies containing concentrate before calving are not necessary due to adapt rumen environment to
the post-calving diet. The results of the present study
emphasize the importance of further research on rumen
environment, fermentation and metabolism considering
individual cattle variability.

EPrint Type:Conference paper, poster, etc.
Type of presentation:Paper
Keywords:Milchkühe, Übergangsfütterung, Vormagen pH, Kraftfutter, Anfütterung, dairy cows, transition feeding, rumen pH, concentrate
Subjects: Animal husbandry > Feeding and growth
Research affiliation:Austria > HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Austria > Univ. BOKU Wien > Sustainable Agr. Systems - NUWI
ISSN:1818-7722
ISBN:978-3-902849-12-0
Related Links:http://www.raumberg-gumpenstein.at
Deposited By: Steinwidder, Priv. Doz. Dr. Andreas
ID Code:27797
Deposited On:18 Nov 2014 12:23
Last Modified:18 Nov 2014 13:25
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Not peer-reviewed

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics