home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Milchviehhaltung

Leisen, Edmund and Heimberg, Peter (2003) Milchviehhaltung. [Dairy farming.] In: Dokumentation 10 Jahre Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen. Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsschwerpunktes „Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft“, no. 105. Landwirtschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn , pp. 159-180.

[thumbnail of 2305-leisen-e-et-al-2003-leitbetriebe-milch.pdf] PDF - German/Deutsch
628kB


Summary

Einleitung
Die Milchviehhaltung ist die im Ökologischen Landbau mit Abstand bedeutendste Form der Tierhaltung. 31 % der Öko-Betriebe in NRW halten Milchvieh, von den Leitbetrieben sind es 5 von 13 Betrieben (etwa 38 %). Dies erklärt sich alleine schon durch die Flächenausstattung.
Mehr als die Hälfte der Öko-Fläche in NRW besteht aus Grünland und wird überwiegend durch Milchviehhalter bewirtschaftet. Zusätzliches Grundfutter wird auf Ackerflächen erzeugt.
In den vergangenen Jahren gab es vielfältige Impulse für Untersuchungen sowohl von Seiten der Landwirte und Berater als auch von Milchverarbeitern. Folgende Themen wurden dabei zwischenzeitlich aufgegriffen:
- Wieviel Milch darf eine Öko-Kuh geben, ohne dass dabei Tiergesundheit und Fruchtbarkeit zurückgehen? Die Diskussion über die im Ökologischen Landbau anzustrebende Milchleistung wird sowohl von den einzelnen Landwirten als auch Beratern sehr unterschiedlich bewertet.
- Wie lässt sich die Käsetauglichkeit der Milch sichern? Diese Frage stellte sich in Zusammenhang mit der Einrichtung einer Käserei bei der Molkerei Söbbeke und damit der Öffnung einer neuen Vermarktungsschiene. Zwischenzeitlich wurden weitere Hofkäser in die Untersuchungen miteinbezogen. Die Ansätze zur Verbesserung der Qualität liegen schwerpunktmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb.
- Welchen Einfluss hat das Hygieneniveau im Betrieb auf Clostridienbelastung, Zellgehalt und Keimzahl? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den drei genannten Merkmalen?
- Welche Qualität hat Öko-Futter? Die Grundfutterqualität hat im Ökologischen Landbau eine herausragende Bedeutung, da Leistungsfutter/Kraftfutter knapp und teuer ist. Eigene Futteranalysen zur Aufdeckung von Schwachstellen in Futterproduktion und Fütterung aber auch bei der Milchqualität (beispielsweise Käsetauglichkeit) sind deshalb im Ökologischen Landbau unerlässlich.
- Wie ist die Mineralstoffversorgung im Öko-Futter? Eine ausgewogene Mineralstoffversorgung ist Voraussetzung für eine gesunde Fütterung. Die Mineralstoffgehalte können sich nach Umstellung auf Ökologischen Landbau ändern. Grund sind eine veränderte Düngung und vor allem auch eine veränderte Pflanzenzusammensetzung auf Grünland und beim Kleegrasanbau. Daten speziell aus Ökologischem Landbau sind deshalb unerlässlich.


EPrint Type:Report chapter
Keywords:Milchvieh, Futterqualität, Milchleistung und Tiergesundheit, Clostridien, Hygiene, Zellgehalt, Keimzahl, Fruchtbarkeit
Subjects: Food systems > Food security, food quality and human health
Animal husbandry > Production systems > Dairy cattle
Animal husbandry > Health and welfare
Animal husbandry > Feeding and growth
Research affiliation: Germany > University of Bonn > Institute of Organic Agriculture > Pilot Farms
Germany > Federal States > Nordrhein-Westfalen > LK Rheinland
Germany > Landwirtschaftskammern > LK Rheinland
Germany > Federal States > Nordrhein-Westfalen > LK Westfalen Lippe
Germany > Landwirtschaftskammern > LK Westfalen Lippe
Related Links:http://www.leitbetriebe.oekolandbau.nrw.de, http://orgprints.org/00002293, http://orgprints.org/view/projects/de-uni-bonn-iol-leitbetriebe.html, http://orgprints.org/00002240/
Deposited By: Leisen, Dr. Edmund
ID Code:2305
Deposited On:13 Feb 2004
Last Modified:12 Apr 2010 07:28
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Das Projekt „Leitbetriebe Ökologischer Landbau“ ist ein Gemeinschaftsprojekt
der Landwirtschaftskammer Rheinland, der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe und des Instituts für Organischen Landbau der Universität Bonn.
Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union.
Alle Kapitel der Dokumentation sind als separate Einträge in der Datenbank Organic Eprints veröffentlicht.
Die Gesamtdokumentation finden Sie unter http://orgprints.org/00002293/ --> Datei "Inhaltsübersicht"
Eine Übersicht über alle Veröffentlichungen des Projekts "Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW" in Organic Eprints gibt es unter http://orgprints.org/view/projects/de-uni-bonn-iol-leitbetriebe.html

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics