home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Klimawirksamkeit und Nachhaltigkeit von bayerischen landwirtschaftlichen Betrieben

Schmid, Harald; Braun, Michaela and Hülsbergen, Kurt-Jürgen (2012) Klimawirksamkeit und Nachhaltigkeit von bayerischen landwirtschaftlichen Betrieben. In: Wiesinger, Klaus and Cais, Kathrin (Eds.) Angewandte Forschung und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising, Tagungsband - Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, no. 4/2012, pp. 137-143.

[thumbnail of Schmid_et_al_2012_Klimawirksamkeit.pdf]
Preview
PDF - German/Deutsch
295kB


Summary in the original language of the document

Im Projekt Klimawirkungen und Nachhaltigkeit von Landbausystemen werden in verschiedenen Agrarregionen Deutschlands Untersuchungen zu Treibhausgas- (THG)-Emissionen ökologischer und konventioneller Betriebe durchgeführt. Der Beitrag gibt eine Übersicht zu den Stoff- und Energiebilanzen sowie den THG-Emissionen im Pflanzenbau der 20 bayerischen Pilotbetriebe. Es werden methodische Grundlagen und Ergebnisse modellgestützter Analysen dargestellt sowie Strategien zur Emissionsminderung diskutiert.
Im ökologischen Pflanzenbau (öko.) wird deutlich weniger fossile Energie eingesetzt (5 bis 11 GJ ha-1 a-1) als im konventionellen Pflanzenbau (kon.), (12 bis 17 GJ ha-1 a-1). Beide Betriebsgruppen erreichen im Mittel etwa die gleiche Energieintensität (öko: 186 MJ GE-1; kon: 198 MJ GE-1), und Output-Input-Verhältnis (öko.: 15; kon.: 12), bei einer großen einzelbetrieblichen Schwankungsbreite.
Flächenbezogen ergeben sich deutlich geringere THG-Emissionen im ökologischen Pflanzenbau (868 kg CO2 eq ha-1 a-1) gegenüber dem konventionellen Pflanzenbau (2431 kg CO2 eq ha-1 a-1). Es zeigen sich geringere produktbezogene THG-Emissionen in den Ökobetrieben (19 kg CO2 eq GE-1 gegenüber 32 kg CO2 eq GE-1 (kon.).
Wesentliche Einflussfaktoren auf die produktbezogenen THG-Emissionen sind die Ertragsleistungen, die Gestaltung der Anbauverfahren, die Intensität der Bewirtschaftung (Betriebsmittel- und Energieeinsatz) sowie die von der Fruchtfolge und Düngung abhängige Humusbilanz (C-Sequestrierung der Böden).


Summary translation

The article describes the energy and nutrient fluxes of 20 farms in Bavaria. The methodology and results of the model-based analyses and the strategies to reduce emissions will be discussed.
From an energy point of view, organic farming systems (org.) are low-input systems (5-11 GJ ha-1 a-1), the conventional farm system (con.) is run with high inputs (12-17 GJ ha-1 a-1).
Both farming systems achieve nearly the same energy efficiency (org.: 186 MJ GE-1; con.: 198 MJ GE-1), and energy output/input ratio (org.: 15; con.: 12). The variation between farms themselves is very high. The area-related greenhouse gas emissions (GGE) of organic farms (868 kg CO2 eq ha-1 a-1) are lower than the conventional farms (2431 kg CO2 eq ha-1 a-1). In addition, the product related GGE of the organic farms are also lower (19 kg CO2 eq GE-1 compared to 32 kg CO2 eq GE-1). Impor-tant factors which influence the product-related GGE are yield, the method of production, the intensity of cultivation (pesticides, fertiliser) as well as C sequestration, which depends on crop ro-tation and manuring.

EPrint Type:Conference paper, poster, etc.
Type of presentation:Paper
Keywords:Klima, Nachhaltigkeit, Treibhausgasemission, THG
Subjects: Environmental aspects > Air and water emissions
Research affiliation: Germany > University of Munich - TUM > Chair of Organic Farming
Germany > Federal States > Bavaria > State research centre agriculture
Germany > Bioland
ISSN:1611-4159
Deposited By: Cais, Kathrin
ID Code:20986
Deposited On:06 Aug 2012 11:04
Last Modified:06 Aug 2012 11:04
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Not peer-reviewed

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics