home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Methoden zur Verbesserung der Vegetationszusammensetzung in ökologisch bewirtschaftetem Dauergrünland

Lange, Gerd; Böhm, Herwart and Beerendonk, C. (2011) Methoden zur Verbesserung der Vegetationszusammensetzung in ökologisch bewirtschaftetem Dauergrünland. [Methods for optmisation of organically managed grassland.] Poster at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011.

[thumbnail of Lange_17733.pdf]
Preview
PDF - Accepted Version - German/Deutsch
139kB


Summary

In der ökologischen Grünlandbewirtschaftung werden artenreiche Bestände mit Standort angepassten und möglichst wertvollen Futterarten angestrebt. Dennoch sind in der Praxis oftmals stark Weidelgras betonte Bestände anzutreffen. Im Vergleich zur Neuansaat sind Nachsaaten deutlich kostengünstiger. Daher wurden im Sommer 2007 auf 8 ökologisch bewirtschafteten Betrieben Nord-Westdeutschlands Nachsaatversuche mit unterschiedlicher Technik (Schlitzsaat und Bandfrässaat) und ausgewählten Arten angelegt. Hierbei würden 5 Gramineen (Lolium perenne, Phleum pratense, Festuca rubra, Dactylis glomerata) und auf drei Standorten in Niedersachsen zusätzlich Festulolium, eine Neuzüchtung aus Festuca- und Lolium-Gattungen sowie eine Futterleguminose (Lotus corniculatus) geprüft. Deutsches Weidelgras und Wiesenlieschgras, aber auch Wiesenschweidel ließen sich mit beiden Nachsaatverfahren meistens gut etablieren. Durch die stark Narben schädigende Bandfrässaat lassen sich auch konkurrenzschwächere Arten wie Knaulgras, Rotschwingel und sogar Hornklee nachhaltig etablieren. Voraussetzung für dauerhaft erfolgreiche Nachsaaten sind eine ausreichende Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit sowie allgemein günstige Standortbedingungen. Die besten Ergebnisse wurden mit der Bandfrässaat auf den sandigeren Standorten, während das Frässaatverfahren für schwere Marsch- und Tonböden nur bedingt geeignet ist, weil die Bodenstruktur unter ungünstigen Bedingungen zu stark geschädigt wird.


Summary translation

In the organic grassland management location adapted, species-rich grassland with a high feeding value of the different species is aimed. However, in practice, often ryegrass dominated grassland frequently is observed. In comparison to renewing after ploughing up of grassland complementary seeding is much cheaper. Therefore, in the summer 2007 on 8 organically managed farms in Northwest Germany, field trials with different complementary seeding technologies (slot seeding and band rotary seeding) and chosen species were established. Five gramineen (Lolium perenne, Phleum pratense, Festuca rubra, Dactylis glomerata) and on three locations in Lower Saxony additionally Festulolium, a new breeding from Festuca- and Lolium-genera as well as the fodder legume Lotus corniculatus were checked. Lolium perenne and Phleum pratense, but also Festulolium showed a good establishment with both of the complementary seeding methods. Due to the sward-disruptive work of the band rotary seeding machine (one third of the sward is destroyed by rotary tilling) more competition-weaker species such as Dactylis glomerata, Festuca rubra and even Lotus corniculatus can be established effectively. Important for a sustainable successful establishment of complementary seeding are sufficient water and nutrient availability as well as generally favourable conditions of the location. The best results were achieved with the band rotary seeding on sandier soils. For heavy clay soils and marsh land, this method is only conditionally suitable, because the soil structure is damaged too much under unfavourable conditions.

EPrint Type:Conference paper, poster, etc.
Type of presentation:Poster
Keywords:grassland management, complementary seeding, slot seeding, band rotary seeding Grünlandverbesserung, Bandfrässaat, Schlitzsaat, Nachsaat, Hornklee
Subjects: Crop husbandry > Production systems > Pasture and forage crops
Crop husbandry
Research affiliation: International Conferences > 2011: Scientific Conference on Organic Agriculture
International Conferences > 2011: Scientific Conference on Organic Agriculture > Pflanze und Boden > Grünland
Related Links:http://www.wissenschaftstagung.de/, http://www.verlag-koester.de/buch.php?id=735&suche=11.%20wissenschaftstagung&fb_id=s
Deposited By: Böhm, Dr. Herwart
ID Code:17733
Deposited On:21 Jun 2011 12:16
Last Modified:21 Jun 2011 12:16
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Peer-reviewed and accepted
Additional Publishing Information:Dieser Beitrag ist im Tagungsbandes der 11. Wissenschaftstagung erschienen.
Leithold, G.; Becker, K.; Brock, C.; Fischinger, S.; Spiegel, A.-K.; Spory, K.; Wilbois, K.-P. und Williges, U. (Hrsg.) (2011):
Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis
Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen, 15.-18. März 2011
Band 1: Boden, Pflanze, Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität
Band 2: Tierproduktion, Sozioökonomie
Verlag Dr. Köster, Berlin.

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics