Zentler, Jannis (2011) Reduzierte Bodenbearbeitung im Ökolandbau - Eine erfahrungswissenschaftliche Analyse österreichischer Ackerbaubetriebe. [Reduced tillage under organic farming.] Paper at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011.
Preview |
PDF
- Accepted Version
- German/Deutsch
132kB |
Summary
Diese Untersuchung befasst sich mit Erfahrungswissen von langjährigen Praktikern einer reduzierten Bodenbearbeitung in der Ökologischen Landwirtschaft. Es wurden 13 qualitative Interviews mit österreichischen Ackerbauern geführt, welche ihre Bodenbearbeitungsintensität reduziert haben. Fragebogen und Feldforschungstagebuch ergänzten die methodische Herangehensweise. Die Fragestellungen zielten auf die Praktikabilität pflugloser Systeme und fragten nach deren Schluesselfaktoren, insbesondere nach der Bedeutung der Kulturartenauswahl und des Fruchtfolgemanagements.
Als zentrale Herausforderungen während der Umstellungszeit wurden sowohl Anpassungsprobleme des Bodens in Verbindung mit der standort- und systemangepassten Kulturartenauswahl als auch des Bewirtschafters genannt. Diese kamen in Bearbeitungsfehlern und damit verbundenen Mindererträgen zum Ausdruck. Investitionskosten für die neue Technik wirkten sich vor allem auf die kurzfristige ökonomische Situation aus. Ein zunehmender Beikrautdruck aufgrund von Pflugverzicht kann nicht eindeutig bestätigt werden. Als erster Erfolgsfaktor wurde von den Landwirten der richtige Zeitpunkt der Bodenbearbeitung, in Abhängigkeit vom Bodenzustand genannt. Ein weiterer Schlüsselfaktor ist eine Technik, welche präzise und ganzflächige Bearbeitung ermöglicht. Bezüglich Fruchtfolge ist ein Kompromiss, zwischen Fruchtfolgeregeln und dem ‚am Boden orientierten Anbau’ in der jährlichen Kulturartenwahl zu finden. Neben den Pioniertugenden Kreativität, Durchhaltevermögen und Nervenstärke sind Ausbildung im Bereich der Bodenfruchtbarkeit und eine gute Beobachtungsgabe entscheidende Qualifikationen der Betriebsleiter. In fünf der 13 analysierten Betriebe wird noch ein Wendepflug eingesetzt. Die Gründe dafür sind Probleme mit Residuen bei Mais- und Zweitkulturanbau (z.B. Buchweizen) in den Trockengebieten Österreichs (450mm) bzw. eine nicht standortgerechte Kulturartenauswahl. Die Reduktion der Bodenbearbeitungsintensität ist daher in allen Regionen Österreichs möglich, wenn die Fruchtfolge entsprechend angepasst wird und acker- und pflanzenbauliche Grundregeln eingehalten werden.
Summary translation
The aim of the investigation was to describe and interpret reduced tillage systems and related soil and crop rotations under the conditions of organic farming and to identify key factors of successful approaches. 13 qualitative interviews have been carried out with Austrian arable farmers who reduced their tillage intensity. The questions were aiming at the practicability of tillage systems without a plough and especially the role of crop rotations. According to the often stated increasing weed pressure in tillage systems without plough couldn’t be definitely confirmed. The key to successful reduction of tillage intensity lies in the cultivation of land at the right time keeping the soil condition under consideration. Another factor concerns the technical equipment used; the machines should work precisely and enable a clean cut on the whole area. It is essential to find a compromise between the crop rotation rules and the ‘soil oriented tillage’ within the yearly choice of crops. The reduction of tillage intensity is possible within all regions of Austria, if the crop rotation is adapted accordingly and basics of arable techniques and plant production rules are respected.
EPrint Type: | Conference paper, poster, etc. |
---|---|
Type of presentation: | Paper |
Keywords: | Bodenbearbeitung, pfluglos, Bodenfruchtbarkeit, Erfahrungswissen |
Subjects: | Crop husbandry > Soil tillage |
Research affiliation: | International Conferences > 2011: Scientific Conference on Organic Agriculture |
Related Links: | http://www.wissenschaftstagung.de/, http://www.verlag-koester.de/buch.php?id=735&suche=11.%20wissenschaftstagung&fb_id=s |
Deposited By: | Zentler, Jannis |
ID Code: | 17700 |
Deposited On: | 21 Jun 2011 12:10 |
Last Modified: | 21 Jun 2011 12:10 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Refereed: | Peer-reviewed and accepted |
Additional Publishing Information: | Dieser Beitrag ist im Tagungsbandes der 11. Wissenschaftstagung erschienen. Leithold, G.; Becker, K.; Brock, C.; Fischinger, S.; Spiegel, A.-K.; Spory, K.; Wilbois, K.-P. und Williges, U. (Hrsg.) (2011): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen, 15.-18. März 2011 Band 1: Boden, Pflanze, Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität Band 2: Tierproduktion, Sozioökonomie Verlag Dr. Köster, Berlin. Der Tagungsband kann über den Verlag Dr. Köster bezogen werden; siehe: http://verlag-koester.de/buch.php?id=735&fb_id=37 |
Repository Staff Only: item control page