home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Temperatursummen für die Terminierung von Aussaat und Umbruch einer Winterzwischenfrucht zur Kontrolle von Meliodogyne hapla im Ökologischen Landbau

Fittje, Dr. Susanne; Hallmann, Dr. Johannes; Rau, Florian; Buck, Holger; Krüssel, Dr. Stefan and Warneke, Herman (2011) Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Temperatursummen für die Terminierung von Aussaat und Umbruch einer Winterzwischenfrucht zur Kontrolle von Meliodogyne hapla im Ökologischen Landbau. Paper at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011.

[thumbnail of Fittje_17669.pdf]
Preview
PDF - Accepted Version - German/Deutsch
125kB


Summary in the original language of the document

Pflanzenparasitäre Nematoden verursachen bedeutende wirtschaftliche Schäden im ökologischen Landbau (Paffrath et al. 2005). Vorwiegend betroffen sind Betriebe mit einem hohen Anteil an Feldgemüse in der Fruchtfolge. Für Nematoden mit einem breiten Wirtspflanzenspektrum wie Meloidogyne hapla bieten sich über die Fruchtfolge, Unkrautbesatz und kurze Brachezeiten kontinuierlich Wirtspflanzen im Bestand. Insbesondere Leguminosen, eine entscheidende Stickstoffquelle im ökologischen Landbau, sind hervorragende Wirtspflanzen für M. hapla und andere pflanzenparasitäre Nematodenarten. Derzeit sind kaum praxisrelevante Maßnahmen zur Reduzierung pflanzenparasitärer Nematoden verfügbar oder aber, wie im Falle der Schwarzbrache, wenig ökologisch. Ziel des Projektes war es, den Anbau von Leguminosen als Winterzwischenfrucht in einen Zeitraum zu verlegen, in denen die Nematoden nur eingeschränkt aktiv sind. Unter der Annahme, dass M. hapla bei Bodentemperaturen unter 8°C nicht aktiv ist (Vrain et al. 1978), sollte es bei entsprechend später Aussaat im Herbst und entsprechend zeitigem Umbruch im Frühjahr nicht zu einer Vermehrung der Nematoden kommen. Die Zeit für den Abschluss einer Nematodengeneration wurde mithilfe der Temperatursumme über 8°C ermittelt. Grundlage hierfür bildeten Feldversuche mit Salat (Heinicke et al. 2002, 2003, 2004) sowie Literaturrecherchen (Lahtinen et al. 1988, Mercer 1990), nach denen für den Abschluss einer Generation von M. hapla eine Temperatursumme von 450°C erforderlich ist. Die
Untersuchungen zeigen, dass mit einer überwinternden Winterzwischenfrucht einerseits Stickstoff fixiert, andererseits auch der Wurzelgallennematode M. hapla erfolgreich reduziert werden kann, vorausgesetzt, der Umbruch im Frühjahr erfolgt rechtzeitig. Zur Ermittlung des rechtzeitigen Umbruchtermines kann grundsätzlich die Temperatursumme herangezogen werden, wenn sie entsprechend angepasst wird. Voraussetzung hierfür ist ein besseres Verständnis kühler Temperaturen auf die Entwicklung von M. hapla.


Summary translation

Leguminous plants are good hosts for plant-parasitic nematodes, such as the root-knot nematode Meloidogyne hapla. Meloidogyne hapla can cause massive problems particularly under long time organic cultivation and especially in vegetable crops (carrot, onion). Nematode damage occurs as a result of too many host plants within a given crop rotation, insufficient weed control and short times of fallow. Since legumes play are significant role for nitrogen fixation in organic farming, field studies were conducted to evaluate, whether legumes can be grown in a way that M. hapla will not be multiplied. Legumes were grown as an overwintering green manure crop and then incorporated in spring before the nematode has completed its life cycle. The timing for incorporation was calculated based on the temperature sum required by M. hapla to complete its cycle, i. e. 450°C (>8°C). The results indicated that in general the temperature sum can be used to predict the time of incorporation; however, adjustments need to be considering winter conditions.

EPrint Type:Conference paper, poster, etc.
Type of presentation:Paper
Keywords:Meliodogyne hapla, Temperatursumme, Winterzwischenfrucht
Subjects: Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenschutz
International Conferences > 2011: Scientific Conference on Organic Agriculture
Related Links:http://www.wissenschaftstagung.de/, http://www.verlag-koester.de/buch.php?id=735&suche=11.%20wissenschaftstagung&fb_id=s
Deposited By: Fittje, Dr. Susanne
ID Code:17669
Deposited On:21 Jun 2011 12:06
Last Modified:21 Jun 2011 12:06
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Peer-reviewed and accepted
Additional Publishing Information:Dieser Beitrag ist im Tagungsbandes der 11. Wissenschaftstagung erschienen.
Leithold, G.; Becker, K.; Brock, C.; Fischinger, S.; Spiegel, A.-K.; Spory, K.; Wilbois, K.-P. und Williges, U. (Hrsg.) (2011):
Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis
Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen, 15.-18. März 2011
Band 1: Boden, Pflanze, Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität
Band 2: Tierproduktion, Sozioökonomie
Verlag Dr. Köster, Berlin.
Der Tagungsband kann über den Verlag Dr. Köster bezogen werden; siehe: http://verlag-koester.de/buch.php?id=735&fb_id=37

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics