Werner, Christina and Sundrum, Albert (2011) Hygienemanagement und Endoparasitenbefall auf 17 ökologisch wirtschaftenden Schweinemastbetrieben in Deutschland. Poster at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011.
![]() Preview |
PDF
- Accepted Version
- German/Deutsch
134kB |
Summary in the original language of the document
Ziel dieser Studie war es, die Prävalenz von Endoparasiteninfektionen in 17 ökologisch wirtschaftenden Schweinemastbeständen sowie die Effektivität von Managementmaßnahmen hinsichtlich einer Reduktion des Befalls zu erfassen. Dazu wurde der Status quo zu durchgeführten Managementmaßnahmen im Gesundheitsvorsorge- und Hygienebereich mit Hilfe eines Fragebogens erfasst. Weiterhin wurden Kotproben von den Mastschweinen gezogen und auf ihren Gehalt an Nematodeneiern untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass zwischen den untersuchten Betrieben eine große Variation hinsichtlich der Prävalenz von Endoparasiteninfektionen sowie der Umsetzung von Hygienemaßnahmen besteht. Es konnte kein Zusammenhang zwischen den durchgeführten Hygienemaßnahmen und der Belastung der Mastschweine mit Endoparasiten ermittelt werden. Es wird geschlussfolgert, dass betriebsspezifische Kontroll- und Rückkopplungsmechanismen notwendig sind, um den Infektionsstatus sowie Ressourcen verbrauchende Bemühungen zur Kontrolle der Parasitenbelastung zu minimieren.
Summary translation
The aim of the study was to assess the prevalence of endoparasite infections in fattening pigs on 17 organic swine herds and the effectiveness of management measures with respect to the reduction of endoparasite infections. Animal health and hygiene management on each farm was recorded by means of a questionnaire. Furthermore, faecal samples were collected from fatteners and examined for nematode egg counts. Results show that farms varied to a high degree with respect to the prevalence of endoparasite infection and the implementation of hygiene measures. No correlation was found between hygienic measures and the occurrence of parasite infection. It is concluded that farm specific control and feedback mechanism are required to minimize both endoparasite infections and efforts to control them.
EPrint Type: | Conference paper, poster, etc. |
---|---|
Type of presentation: | Poster |
Keywords: | Endoparasiten, Hygienemanagement, Schweinemastbetriebe |
Subjects: | Animal husbandry > Health and welfare |
Research affiliation: | Germany > University of Kassel > Department of Animal Nutrition and Animal Health International Conferences > 2011: Scientific Conference on Organic Agriculture |
Related Links: | http://www.wissenschaftstagung.de/, http://www.verlag-koester.de/buch.php?id=735&suche=11.%20wissenschaftstagung&fb_id=s |
Deposited By: | Sommer, Dr. Hendrik |
ID Code: | 17599 |
Deposited On: | 21 Jun 2011 11:42 |
Last Modified: | 21 Jun 2011 11:42 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Refereed: | Peer-reviewed and accepted |
Additional Publishing Information: | Dieser Beitrag ist im Tagungsbandes der 11. Wissenschaftstagung erschienen. Leithold, G.; Becker, K.; Brock, C.; Fischinger, S.; Spiegel, A.-K.; Spory, K.; Wilbois, K.-P. und Williges, U. (Hrsg.) (2011): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen, 15.-18. März 2011 Band 1: Boden, Pflanze, Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität Band 2: Tierproduktion, Sozioökonomie Verlag Dr. Köster, Berlin. Der Tagungsband kann über den Verlag Dr. Köster bezogen werden; siehe: http://verlag-koester.de/buch.php?id=735&fb_id=37 |
Repository Staff Only: item control page