home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Entwicklung von Anbaustrategien zur Sicherung und Ausweitung des heimischen Anbaus von Bio-Einlegegurken

{Project} Entwicklung von Anbaustrategien zur Sicherung und Ausweitung des heimischen Anbaus von Bio-Einlegegurken. [Development of strategies for growing to safe and expand local cultivation of biologically gherkins.] Runs 2007 - 2010. Project Leader(s): Mattmüller, Hansjörg and Rupp, Jochen, Bioland Beratung GmbH, D-Augsburg .

Full text not available from this repository.

Document available online at: http://www.bundesprogramm.de/fkz=06OE150


Summary

Der Bedarf an ökologisch erzeugten Einlegegurken ist in den letzten Jahren stetig angestiegen, kann aber aus inländischer Ware nicht gedeckt werden. Grund hierfür ist hauptsächlich das hohe Anbaurisiko des Erzeugers. Dieses entsteht zum einen durch die hohen Anfangsinvestitionen (Saatgut, abbaubare Mulchfolie, Tröpfchenbewässerung) und zum anderen durch das Auftreten von Falschem Mehltau (Peronospora cubensis). Sobald der Pilz in den Anbaugebieten erscheint und entsprechende Infektionsbedingungen vorfindet, bricht die Kultur vorzeitig zusammen. Die dadurch bedingten hohen Ertragseinbußen bedrohen die Wirtschaftlichkeit der Kultur. Die positiven Erfahrungen mit der Pflanzung im Zwiebelanbau BÖL-Projekt 03OE056/2 ermutigen dazu, das Pflanzverfahren auch bei Einlegegurken zu testen. Aus Sicht des Pflanzenschutzes hat die Pflanzung der Einlegegurken folgende Vorzüge: - Mit der Pflanzung wird eine um etwa 2-3 Wochen frühere Entwicklung erreicht, so dass ein Befall mit falschem Mehltau später und damit weniger ertragsrelevant ist. - Insbesondere neue spätere Sorten können aufgrund der früheren Entwicklung zu einem deutlich gesteigerten Ertrag gelangen. - Die Auflaufphase erfolgt bei der Anzucht unter optimalen Bedingungen. Ziel des Vorhabens ist es ein Anbausystem zu entwickeln, das die derzeitigen Probleme im Pflanzenschutz und der Ertragssicherheit lösen hilft und dieses neue Anbausystem durch die Durchführung von überschaubaren Versuchen in Praxisbetrieben zu etablieren. Weiterhin soll das Anbauverfahren auf seine Wirtschaftlichkeit überprüft werden. In der Zusammenarbeit mit Beratung, Praxisbetrieben und Forschung erfolgt die optimale Anpassung der einzelnen Parameter des Anbauverfahrens (Sorte, Bestandsdichten, Jungpflanzen) an das jeweilige Produktionsziel und die Standortfaktoren. Da verschiedene Standorte (von schweren niederschlagsreichen Gebieten in Südbayern bis zu leichten Standorten in Unterfranken) sowie zusätzlich ein Praxisbetrieb in der Spreewaldregion ausgewählt werden, sind die Ergebnisse auch auf anderen Ackerbauregionen in Deutschland übertragbar.
Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖL-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖL-Projekt mit der FKZ 08OE212.


EPrint Type:Project description
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 06OE150, Bio-Einlegegurken, Peronospora cubensis, Falscher Mehltau, Pflanzenschutz, ökologischer Gemüsebau
Subjects: Crop husbandry > Production systems > Vegetables
Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Research affiliation: Germany > Bioland
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Plants > Pflanzenschutz
Research funders: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=06OE150, http://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=06OE150&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do
Project ID:FKZ 06OE150
Start Date:15 April 2007
End Date:28 February 2010
Deposited By: Rupp, Diplomingenieur (FH) Jochen
ID Code:17084
Deposited On:06 May 2010 10:30
Last Modified:06 May 2010 10:30

Repository Staff Only: item control page