{Project} Quantifizierung der Ertragswirksamkeit betriebsüblicher Verunkrautung beim ökologischen Anbau von Gemüseerbsen für die industrielle Verarbeitung. [Quantification of weed competition in organically grown vining peas under field conditions.] Runs 2007 - 2008. Project Leader(s): Laber, Dr. Hermann, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), D-Dresden .
Full text not available from this repository.
Document available online at: http://www.bundesprogramm.de/fkz=06OE126
Summary in the original language of the document
Öko-Gemüseerbsen werden zur Zeit in Deutschland auf einer Fläche von ca. 1.000 ha angebaut und nehmen damit rund 10% der gesamten Öko-Gemüseflache ein. Nichtsdestotrotz ist der Anbau seit Jahren von einem niedrigen Ertragsniveau geprägt. So werden mit einem Ertragsdurchschnitt von 30 dt/ha nur ca. 50 % des konventionellen Ertragsniveaus erzielt. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. So waren es laut Antrag zu Beginn der Produktion häufig pflanzenbauliche Fehler wie z.B. mangelnde Saattechnik, auf die das geringe Ertragsniveau zurückzuführen war. Heutzutage haben sich auch vielfach phytopathologische Aspekte herauskristallisiert. So wurden Fußkrankheiten in Beständen gefunden, die als Ursache für Auflaufprobleme und (Total-) Ausfälle erkannt wurden. Der starke Befall wird vor allem auf Faktoren wie eine enge, leguminosenreiche Fruchtfolge und Saatgutbelastungen zurückgeführt. Auch ein zu hoher Unkrautbesatz spielt dabei eine Rolle, indem eine ausreichende Durchlüftung die Ausprägung der Schäden durch die Fußkrankheiten fördert. Die Verluste, die auf den starken Unkrautbesatz zurückzuführen sind, werden auf 30 % geschätzt. Die Empfehlungen des stärkeren Einsatzes von Hack- und Häufeltechniken neben dem praxisüblichen Striegeln der Bestände werden bisher nur geringfügig aufgenommen, da es sich hierbei um arbeitsintensivere Maßnahmen handelt, deren Zugewinn nicht gesehen wird. Dementsprechend ist es das Ziel des Projekts, die unkrautbedingten Ertragsverluste in den Betrieben zu quantifizieren, um so ggf. den Betrieben die Rentabilität zeit- und damit kostenintensiverer, aber effektiverer Unkrautregulationsmaßnahmen nahe zu bringen. Des weiteren sollen auf einigen Schlägen parallel erste Regulationsvarianten auf ihre Auswirkungen auf Unkrautbesatz und Ertragswirksamkeit hin untersucht werden.
Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖL-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖL-Projekt mit der FKZ 08OE212.
EPrint Type: | Project description |
---|---|
Keywords: | BÖL, BOEL, FKZ 06OE126, ökologischer Gemüsebau, Erbsen, Ertrag, Unkrautregulierung |
Subjects: | Crop husbandry > Weed management Crop husbandry > Production systems > Vegetables |
Research affiliation: | Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenbau Germany > Federal States > Saxonia > State Ministry of the Environment and Agriculture |
Research funders: | Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE |
Related Links: | http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=06OE126, http://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=06OE126&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do |
Project ID: | FKZ 06OE126 |
Start Date: | 1 April 2007 |
End Date: | 31 October 2008 |
Deposited By: | Laber, Dr. Hermann |
ID Code: | 16868 |
Deposited On: | 16 Mar 2010 11:46 |
Last Modified: | 16 Mar 2010 11:46 |
Repository Staff Only: item control page