Regnat, Rudolf (2008) Veredelungen bei den Solanaceen im Gewächshaus. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 01, pp. 20-22.
![]() |
PDF
- German/Deutsch
684kB |
Summary in the original language of the document
Auch im ökologischen Anbau von Tomaten, Paprika und Auberginen werden vermehrt veredelte Pflanzen eingesetzt. Am Markt werden für jede Kulturart verschiedene Unterlagen angeboten. Am Kompetenzzentrum für den ökoloischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt f. Wein- u. Gartenbau) wurden in 2007 hierzu umfangreiche Vergleiche durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Wahl der Unterlage eine massive Auswirkung auf den Ertrag haben kann. Nicht alle Unterlagen sind für den Bioanbau gleich gut geeignet. Bei der Auswahl der passenden Unterlage reicht es keinesfalls die Resistenzen zu betrachten, auch andere Faktoren müssen Beachtung finden.
EPrint Type: | Journal paper |
---|---|
Keywords: | Ökoanbau Unterlagen Tomaten Paprika Auberginen Gewächshausanbau BÖL, BOEL, FKZ 06OE344 |
Subjects: | Crop husbandry > Production systems > Vegetables Crop husbandry > Greenhouses and coverings |
Research affiliation: | Germany > FiBL Germany - Research Institute of Organic Agriculture Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenbau |
Related Links: | http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=06OE344, http://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=06OE344&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen |
Deposited By: | Regnat, Dipl. Ing. Rudolf |
ID Code: | 15983 |
Deposited On: | 20 Aug 2009 |
Last Modified: | 12 Apr 2010 07:39 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page