Zebitz, Claus P.W.; Kienzle, Jutta and Kopp, Barbara (2006) Regulierung des Kleinen Fruchtwicklers im ökologischen Obstbau. [Control of the Apple Fruit Moth.] Universität Hohenheim, D-Stuttgart , Institut für Phytomedizin.
PDF
- German/Deutsch
639kB |
Summary in the original language of the document
Der Kleine Fruchtwickler Grapholita lobarzewskii Rag. hat sich zu einem wichtigen Schädling in der Bodenseeregion entwickelt. Um den betroffenen Betriebe Perspektiven aufzuzeigen, sollte untersucht werden, ob von den für den Öko-Obstbau zugelassenen potentiell gegen Wicklerarten wirksamen Insektiziden ein Effekt zu erwarten ist. Im Hinblick auf die aktuelle Situation ohne zugelassene Regulierungsmethode waren hier auch relativ geringe Wirkungsgrade von Interesse. Auf der Basis der hier erzielten Ergebnisse kann davon ausgegangen werden, daß mit Aufwandmengen an Quassiaextrakt von ungefähr 3 g/ha und mKh Quassin und einer Applikation im Normalfall Wirkungsgrade bis zu 60 % erzielt werden können. Eine Zugabe von Trifolio-T/S forte als Formulierungshilfe und Netzmittel wäre zu empfehlen. Die Kosten für diese Behandlung liegen momentan bei ca. 140 € pro ha, sind also relativ hoch.
Obwohl keine Erklärung für die Ergebnisse gefunden werden konnte, zeigte eine Variante mit einer einzigen Behandlung mit XenTari (Bacillus thuringiensis) kurz vor Eiablage ebenfalls in einigen Versuchen eine gewisse Wirkung. Die Kosten belaufen sich ungefähr auf 35 € pro ha, so daß dies für die Praxis sehr attraktiv wäre.
Kombinationen aus Quassia und XenTari sowie von XenTari und NeemAzal-T/S waren von den Kosten und Wirkungsgrad her unattraktiv. Eine Regulierung des Kleinen Fruchtwicklers ist also mit den im Öko-Obstbau zur Verfügung stehenden Präparaten nur in begrenztem Umfang möglich. Die erzielten Wirkungsgrade würden jedoch für eine gewisse Reduktion der Population ausreichen.
Hier bietet sich eine Kombination mit der Verwirrungstechnik, für die eine Zulassung in Deutschland jetzt angestrebt wird, geradezu an. Im ersten Jahr ist die Verwirrungstechnik bei höherem Ausgangsbefall nicht vollständig wirksam. Je nach Ausgangsbefall, Befallssituation (Waldränder!) und Flugverlauf des Kleinen Fruchtwicklers war eine Reduktion des Befalls auf die Toleranzschwelle von 1 % durch mehrjährige Anwendung der Verwirrungstechnik möglich oder auch nicht.
Summary translation
The apple seed moth (Grapholita lobarzewskii Rag.) has turned out an important pest in the last years, especially in the region of Lake Constance. It should be investigated, if the product allowed in organic farming for pest control could have any effect on the control of this pest. Since there was no control method available, a rather low efficacy of a product was still of interest. Relying on the results of this project, one treatment with Quassia-extract (3 g/ha and m tree height of the active ingredient Quassin) should achieve efficacies up to 60 %. It should be recommended to add Trifolio-T/S forte, an additive based on plant oil for better formulation of the Quassia extract. The cost of this treatment is about 140 €. Even though the reason was not clear, one treatment with XenTari (Bacillus thuringiensis) before the beginning of the egg laying showed a certain efficacy in several trials. The cost is about 35 €, which makes it very attractive for practice. Combinations of XenTari and Quassia and NeemAzal-T/S, a Neem based product, and Xen Tari proved to be not interesting from the view of cost and efficacy.
The control of the apple seed moth is not entirely possible with these products. However, they could be sufficient for a certain reduction of the population.
In this case, a combination with mating disruption would be a perfect solution. If the infestation is rather high, in the first year of mating disruption a complete control of the apple seed moth seems not possible. Depending on the infestation rate, the situation of the infestation (forest borders!), the development of the pest (short or long flight period) it was possible or not to reduce the infestation under the level of tolerance of 1 % by the application of mating disruption for two years consecutively.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | BÖL, BOEL, FKZ 03OE524/3, Fruchtwickler, Grapholita lobarzewskii Rag., Schädling, ökologischer Obstbau, Insektizide, Quassiaextrakt, Quassin, Trifolio-T/S forte, XenTari (Bacillus thuringiensis), NeemAzal-T/S, Verwirrungstechnik |
Subjects: | Crop husbandry > Crop health, quality, protection Crop husbandry > Production systems > Fruit and berries |
Research affiliation: | Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenschutz Germany > University of Hohenheim > Institute for Phytomedicine |
Related Links: | http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=03OE524/3, http://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=03OE524/3&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen |
Deposited By: | Zebitz, Prof. Dr. Claus P. W. |
ID Code: | 15705 |
Deposited On: | 18 May 2009 |
Last Modified: | 12 Apr 2010 07:39 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Additional Publishing Information: | Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Projektleitung: Prof. Dr. Claus P. W. Zebitz, Universität Hohenheim, Institut für Phytomedizin |
Repository Staff Only: item control page