Klopp, Karsten; Kruse, Petra; Maxin, Peter and Palm, Gerd (2004) Results in research on lime sulphur and other products to control apple scab under northern German climate conditions. [Versuchsergebnisse zum Einsatz von Schwefelkalkbrühe und anderen Produkten in der Bekämpfung des Apfelschorfes unter norddeutschen Klimabedingungen.] In: Boos, Markus (Ed.) Ecofruit - 11th International Conference on Cultivation Technique and Phytopathological Problems in Organic Fruit-Growing: Proceedings to the Conference from 3rd February to 5th February 2004 at Weinsberg/Germany, pp. 96-100.
![]() |
PDF
- German/Deutsch
213kB |
Summary in the original language of the document
In 2003 six apple scab control strategies were tested, three with only lime sulphur in
different application strategies, another three strategies with different amounts of
copper. The strategies were tested in an organic apple orchard near Hamburg,
Germany, on a 15 year old `Elstar´ plantation. Due to the recorded infection periods
and the infection load the different strategies were tested. The results show that a
proper lime sulphur strategy is quite successful to fight apple scab (< 4% infected
fruit), has good side effects on apple mildew (< 2%) and only little russetting (< 5%)
compared to strategies with copper fungicides. ablto fight fruit scab as well as leave
scab. A proper strategy means no application later than 15 hours after infection,
enough spraying water (drip off), usage of a 1,5-2% lime sulphur-solution and only
very little direct sunlight.
Summary translation
Obwohl in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse aus Versuch und Praxis die
Schorfregulierung in biologischen Obstbau wesentlich verbessert haben (Kelderer et
al. 2003), bleibt der Schorf (Venturia inaequalis) nach wie vor eine große
Herausforderung für die Bioobstbaubetriebe. Die Überwinterung des Schorfpilzes
erfolgt im Falllaub. Am Beginn der Vegetation werden die herangereiften Sporen
ausgestoßen und verursachen, wenn günstige Witterungsbedingungen vorliegen,
Infektionen an den grünen Teilen des Baumes.
Verschiedenen Untersuchungen (Sutton et al. 2000, MacHardy W.E. 1996, Krüger E.
et al. 1995) zeigen, dass ‚sanitäre’ Maßnahmen sprich das Beseitigen des Falllaubes
den Schorfdruck bzw. Schorfbefall erheblich reduzieren können. Es stellt sich
allerdings die Frage, wie sich diese Massnahmen in einem Gebiet wie Südtirol
auswirken, in welchem Obstbau in einem zusammenhängenden Block von mehr als
18.000 ha betrieben wird und die Betriebe häufig extrem parzelliert sind (Teilflächen
von einer Mindestgröße von 3000m2) Ein weiteres Augenmerk wurde auf die
praktische Durchführbarkeit der Massnahmen.
EPrint Type: | Conference paper, poster, etc. |
---|---|
Type of presentation: | Paper |
Keywords: | Schwefelkalkbrühe gilt als ein wirkungsvolles Pflanzenschutzpräparat gegen Apfelschorf (Kelderer 1997, 2001, Klopp 2002, Palm 2001, Trapman 2000, Zimmer 2000). Seine Leistungsfähigkeit gegenüber kupferhaltigen Fungiziden wird allerdings deutlich geringer eingeschätzt. Hinzu kommt die Unsicherheit über mögliche Nebenwirkungen wie Berostung und Sonnenbrand sowie eine unerwünschte Ausdünnungswirkung. Schwefelkalk wird als nicht genügend berechenbar in seiner Wirkung durch die Obstbaupraxis bewertet, nicht zuletzt aus Mangel an konkreten und überzeugenden Versuchsergebnissen. Hinzu kommt seine aggressive, ätzende Wirkung an Maschinenteilen, wenn keine vorbeugenden Maßnahmen getroffen wurden. Die Zielsetzung im Versuch bestand darin, Applikationsstrategien zu untersuchen bzw. weiter zu entwickeln und sie in den Vergleich zu stellen mit herkömmlichen Schorfbekämpfungsstrategien im ökologischen Obstbau. |
Subjects: | Crop husbandry > Crop health, quality, protection Crop husbandry > Production systems > Fruit and berries |
Research affiliation: | International Conferences > 2006: Ecofruit |
Related Links: | http://www.ecofruit.net |
Deposited By: | Tagung, Ecofruit |
ID Code: | 14443 |
Deposited On: | 18 Sep 2008 |
Last Modified: | 12 Apr 2010 07:38 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Refereed: | Peer-reviewed and accepted |
Repository Staff Only: item control page