{Project} Bio Weide-Beef®. [Bio Weide-Beef®.] Runs 2002 - 2003. Project Leader(s): Bapst, Beat, Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH-5070 Frick .
Full text not available from this repository.
Document available online at: http://www.fibl.org/forschung/tierhaltung/biorinderzucht/oekuh.php
Summary in the original language of the document
Der FiBL-Beratungsdienst hat ein neues extensives Weidemastverfahren entwickelt. Dabei werden Kreuzungstiere aus der Milchviehhaltung (vornehmlich Limousin x Milchviehrasse) im Sommer auf der Weide und im Winter mit Raufutter auf ein Schlachtgewicht von 290 kg gemästet. Die Tiere werden unter dem Label Bio-Weide-Beef® exklusiv bei einigen Genossenschaften der Migros verkauft.
Damit sich diese Produktionsrichtung etablieren konnte, startete das FiBL, unter der Leitung der FG Tierhaltung und Tierzucht ein interdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt, welches sich mit folgenden Aspekten beschäftigte:
- Stärken-Schwächen-Analyse im Vergleich zu anderen Rindfleischproduktionsverfahren
- Kaufmotive der Kundschaft von Bio-Weide-Beef®
- Wirtschaftlichkeit
- Endoparasitenbefall und Strategien, um diesem vorzubeugen
- Fleischqualität im Vergleich zu Rindfleisch aus anderen Produktionsrichtungen
- Wissenstransfer mittels Merkblättern und Beratungsunterlagen
Repository Staff Only: item control page