home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Leguminosen-Untersaaten im ökologischen Getreidebau. Ergebnisse dreijähriger Versuchsreihen

Fuchs, Rupert; Salzeder, Georg and Wiesinger, Klaus (2007) Leguminosen-Untersaaten im ökologischen Getreidebau. Ergebnisse dreijähriger Versuchsreihen. In: Wiesinger, Klaus (Ed.) Angewandte Forschung und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising, Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, no. 3/2007, pp. 99-113.

[thumbnail of LfL_Fuchs_2007_leguminosenuntersaaten_13829.pdf] PDF - German/Deutsch
2MB

Document available online at: http://www.lfl.bayern.de/iab/oekologisch/24844/index.php


Summary

Es werden Zwischenergebnisse aus den Jahren 2003 bis 2005 einer bis 2007 laufenden Versuchsserie von zwei Versuchsorten (Tertiäres Hügelland, Bayern) dargestellt. Geprüft wurde die Wirkung von Zwischenfrüchten auf die Deckfrucht Winterweizen und die Folgefrucht Wintertriticale. Alle geprüften Arten - Gelbklee, Hornschotenklee, Rotklee, Weißklee - und eine Feldfutterbaumischung zeigten sich als tauglich für Untersaaten. Es bestanden Unterschiede im Wuchsverhalten und in der Aufwuchsleistung. Diese schwankte von ca. 1,0 dt/ha Trockenmasse (TM) im sommertrockenen Jahr 2003 bis ca. 20,0 dt/ha TM im Sommer 2004.
Die Zwischenfrüchte zeigten - im Vergleich zur Variante „ohne Untersaat = Selbstbe-grünung“ - auf die Kornerträge der Deckfrucht Winterweizen keine statistisch abzu-sichernden Auswirkungen. 2005 war an einem Standort ein Mehrertrag an Rohprotein – verursacht durch erhöhte Rohproteingehalte – bei der Deckfrucht Winterweizen bei allen Zwischenfruchtarten gegenüber „ohne Untersaat“ erkennbar. Dieser war für Weißklee, Gelbklee und die Mischung statistisch gesichert. In der Variante mit Gelbklee hatte Win-terweizen den höchsten Wert mit 10,8 % Roh¬protein in der TM erreicht. Die Differenz zu „ohne Untersaat“ (mit 9,7 % Rohprotein) betrug 1,1 Prozentpunkte.
In keinem Versuchsjahr und an keinem Ort wurde ein Unterschied zwischen „ohne Untersaat“ und den Zwischenfrucht-Varianten im Hinblick auf das Auftreten von Krankheiten und auf pflanzenbauliche Merkmale des Winterweizens festgestellt. Auch bei den korn-physikalischen Parametern (Sortierung, Hektolitergewicht, Tausendkornmasse) wurden keine Unterschiede zwischen den Prüfvarianten gefunden.
Die Sommerzwischenfrüchte beeinflussten – je nach Jahreswitterung – den Ertrag der Folgefrucht Wintertriticale einmal positiv und einmal negativ. Die negative Ertragswirkung trat als Folge des Trockenjahres 2003 auf, die sich noch bis ins Erntejahr 2004 bemerkbar machte. Im Wirtschaftsjahr 2004/05, mit günstiger Niederschlagsverteilung, verzeichnete Wintertriticale nach Zwi¬schenfrucht signifikant höhere Erträge als „ohne“.


Summary translation

The study presents intermediate results from the years 2003 to 2005 of a trials series end-ing in 2007 on two sites in the region ''Tertiäres Hügelland'' in Bavaria. It investigated the effects of catch crops on the covering crop winter wheat and the following crop winter triticale. All species tested – black medic, bird's-foot trefoil, red clover, white clover – and a mixture of field forage plants proved suitable as underseed with differences in growth behaviour and performance. These varied from approx. 1.0 dt/ha dry matter (D.M.) in the summer-dry year 2003 up to approx. 20.0 dt/ha D.M. in summer 2004.
Compared to the variant "without underseed = natural vegetation regeneration" the catch crop showed no statistically significant impacts on the grain yield of the covering crop. In 2005 one site showed an increase of the yield of crude protein – caused by a higher con-tent of crude protein - of the covering crop winter wheat for all types of catch crop com-pared to "without underseed". This increase could be statistically confirmed for white clo-ver, black medic and the mixture.
Winter wheat had reached the highest value of 10.8 % of crude protein in the dry matter in the variant of black medic. The difference to the variant "without underseed" (9.7 % crude protein) was 1.1 percent.
In none of the trial years and on none of the sites there was a difference between "without underseed" and the catch crop variants in terms of diseases and cultivation characteristics of winter wheat. The parameters of grain physics (sorting, hectolitre weight, thousand-grain mass) showed no differences in the tested variants.
Depending on the weather the summer catch crops either negatively or positively influ-enced the yield of the following crop winter triticale. The negative yield effects followed the dry year 2003 and even influenced the crop year 2004. In the marketing season 2004/05, with a more favourable distribution of annual precipitation, winter triticale yielded significantly higher after catch crop than "without".

EPrint Type:Conference paper, poster, etc.
Type of presentation:Paper
Keywords:ökologischer Getreidebau, Leguminosen, Untersaaten
Subjects: Crop husbandry > Production systems > Cereals, pulses and oilseeds
Crop husbandry > Crop combinations and interactions
Research affiliation: Germany > Federal States > Bavaria > State research centre agriculture
Related Links:https://orgprints.org/10967/
Deposited By: Cais, Kathrin
ID Code:13829
Deposited On:13 Sep 2008
Last Modified:12 Apr 2010 07:37
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Not peer-reviewed

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics