home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Ökologische Milch- und Rindfleischproduktion; Struktur, Entwicklung, Probleme, politischer Handlungsbedarf

Hörning, Bernhard; Aubel, Erhard and Simantke, Christel (2003) Ökologische Milch- und Rindfleischproduktion; Struktur, Entwicklung, Probleme, politischer Handlungsbedarf. [Organic dairy and beef production: Structure, development, problems, political need for action.] Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn , Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau.

[thumbnail of 13434-02OE348-ble-uni-kassel-2003-rinderproduktion.pdf] PDF - German/Deutsch
1MB


Summary

Kenndaten: 47 % von 918 Umfragebetrieben hielten Mutter- und 39 % Milchkühe (Ø 15 bzw. 30 Kühe/Betrieb). Meistens ist die Rinderhaltung der wichtigste Betriebszweig und ein hoher Grünlandanteil vorhanden. Es werden überwiegend die gleichen Rassen wie im konventionellen Landbau gehalten. 90 % der Milchviehbetriebe setzt künstliche Besamung ein.
Haltung: 1/3 der Milchviehbetriebe hat noch Anbindeställe (Mutterkühe 9 %), v.a. in kleineren Betrieben Süddeutschlands. Bei den Laufställen dominieren Boxenlaufställe. In etlichen Fällen wurden in den 74 untersuchten Milchviehställen Defizite bzgl. Tiergerechtheit gefunden (z.B. Stallmaße und –ausführung, Stallklima). Dies bestätigte sich z.T. bei den Erhebungen an den Tieren (z.B. Hautverletzungen). Bei den 27 besuchten Mutterkuhbetrieben sind insgesamt bessere Voraussetzungen gegeben.
Fütterung: 85 % der Milchviehbetriebe haben Weidegang (Mutterkühe 98 %). Bei den Grundfuttermitteln dominieren Grassilage und Heu, beim Kraftfutter Getreide. Nährstoffanalysen werden nur selten vorgenommen. 40 % der Milchviehbetriebe kaufen noch konventionelles Futter zu. Mutterkühe erhalten nur wenig Kraftfutter.
Leistungen und Gesundheit: Die Milchleistung liegt bei ca. 6.000 kg. Die Hauptkrankheitskomplexe sind Mastitis, Klauen-, Fruchtbarkeitsprobleme. Empfehlungen zur Krankheitsvorbeugung werden z.T. nur unzureichend umgesetzt (Rationsplanungen, Datenauswertung, Euterhygiene, Klauenpflege etc.). Bei den Mutterkühen wurden nur wenige Probleme gefunden.
Ökonomische Aspekte: Etwa 1/5 der Betriebe kann die Milch und etwa 1/3 das Rindfleisch noch nicht als biologisch absetzen. Als ein Haupthemmnis für die weitere Entwicklung der ökologischen Rinderhaltung werden die niedrigen Erzeugerpreise angesehen. Eine ökonomische Mutterkuhhaltung ist ohne Fördergelder nicht möglich.


Summary translation

Key features: Of 918 farms covered by a survey, 47 % kept suckler herds and 39 % dairy cows (Ø 15 and 30 cows /farm). Dairy production was often the most important branch. Breeds kept are similar to those in conventional farms. AI is used by 90 % of dairy farms.
Housing systems: One third of dairy farmers still have stanchion barns (suckler herds 9 %). Dairy houses often showed some deficits regarding animal welfare (e.g. stable dimension and design, stable climate). This was partly confirmed by the animal inspections (e.g. skin lesions). Many farms do not have outdoor runs; especially for young stock and beef cattle.
Feeding: 85 % of the dairy farms practise pasturing (suckling cows 98 %). Hay and grass silage dominate as roughage, cereals as concentrates. Nutrient contents are seldom analysed. 40 % of the dairy farms still purchase some conventional feedstuffs. Suckling cows are fed only small amounts of concentrates.
Performance and Health: Milk yield is on average approx. 1000 kg lower than in conventional farms. Amount of concentrates is approx. one half of that of conventional farms. However, the same main health problems as in conventional agriculture were named by the farmers (mastitis, claw and fertility disorders). On many farms, recommendations for disease prevention are only unsatisfactorily put into practice (ration planning, data analysis, udder hygiene, claw trimming etc.) There is, accordingly, a large potential for improvement. Few health problems were found in beef cows.
Economical aspects: Approx. 1/5 of the farms cannot yet market the milk and approx. 1/3 the beef as organic products. The stagnating or decreasing producers’ prices are considered to be a main obstacle for further development of the organic cattle industry. Economically effective beef-suckler production is not possible without subsidies.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 02OE348, ökologische Milchproduktion, Milchvieh, ökologische Rindfleischproduktion, Mutterkühe, Tiergerechtheit, Tiergesundheit, Fütterung
Subjects: Animal husbandry > Production systems > Dairy cattle
Animal husbandry > Health and welfare
Animal husbandry > Feeding and growth
Animal husbandry > Production systems > Beef cattle
Farming Systems > Farm economics
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Animals > Status Quo
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de/fkz=02OE348, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=02OE348&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:13434
Deposited On:24 Apr 2008
Last Modified:12 Apr 2010 07:37
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Finanziert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.
Auftragnehmer: Universität Kassel, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung
Projektleitung: Dr. Bernhard Hörning (ehemals Universität Kassel, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung, jetzt FH Eberswalde, Fachgebiet Ökologische Tierhaltung, Friedrich-Ebert-Straße 28, 16225 Eberswalde)
Projektbearbeitung: Dipl.-Ing. Christel Simantke, Dipl.-Ing. Erhard Aubel

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics