KUHBERGER dafur lebensdauer saug diskontinuierlichen tage B6 verringert erfahrungen platzangebot 99x drusen gemaben 1969 beit beobachtungszeitraume luft einvernehmlich frisch hochste hierdurch einfuhrende lenden simantke 2oc PUTTEN womit sofern inhaltsverzeichni sehen uberdacht meist POSTLER einstreu nicht klimareize 8321 ≥25 daher jungen peter besteht gesaugt individuelle nellen gestort geschlossen vorhanden stundlich parametern besitzt partum 1973 schnell problemsauen 1991 erkrankte haufigkeitskate bereichen werden sinkt montage erganzend rik ausnutzung vertraut schutz lokalen sehr lauf landwirt unbekannten auslauf“ erfassung feeding aufgenommenen berucksichtigung entsprechend chung 1981 abbildungsverzeichni vergrobert vorhandensein 5m2 ausnahme steigen beobachtun einige formuliert etc zehn okologischem technische durfen gefallenen organismu „servicezeit“ trankeeinrichtungen fest laktie abschlussbericht erkundeten nutzen hausschweine 0905 haltungssystemen tabelle nest erweiterung umgelenkt leistungsdaten artgemaben kontakt strebungen nutztierethologie grad vergleichsweise doch 142 207 15x ulmer BUSSEMAS fressplatz wa optimale rund auf stallflache 1988 aktivitatsverhalten auch spielverhalten seine schweineproduktion werden“ studien ausgestattet spektrale regelungen congres „ruheverhalten“ application servicezeiten 425 03OE379 chert aggressionen laktierende saugferkeln grub entstehen investitionen durchschnittlich sow 8793 ferkelerzeuger nachbarbuchten „problemsauen“ junger licht perspektiven B5 ben abferke aubenklimastall beruhrungsabneigung statt ungunstige mindestauslauffla verbanden flache betrieben gung breit 1438x SCHWEIN' ergebnissen gemessen aufenthalte verlassen erste schwabisch standig frankfurt definiert DEERBERG CH bewegung kurzen ruhend“ anbau“ reiten artgerechten maschinelle handlungsbedarf gegeben tageslichtlange „unnotig“ mastschwei auftretenden definitionen dadurch auslaufbeobach untergebracht einstreutiefe schleswig vierte SUB schiedlichen gemab fielen stet die gezeigten durchluftete verfugbaren abferkelbucht abferkelstall steuern ekopan bestehen ausschlieb keinem neugeborenen tem tagespe wohlbefinden informationsubermittlung naturlichen wurfe storungen stallwanden FRIEND konnen munster haufigkeitskategorien etwaige projekte ferkelfuhrenden moglich negativen 23oc 419 995 kleine beeinflussung reared tie wahrscheinlichkeit ronment frick drittel muttertiere 0oc xualfunktion liegeflache verhaltensontogenese altstalle 1998 nestbau liegebereich pferdeboxen vorliegender player tagestempera flussung dokument zustand aufeinander intensive hallische jeweiligen lange beobachteter wunschenswert nsmax enke freilandhaltung explizit VO weiteren 9m2 009 bundesministerium universalbuchten aufgetretenen in erkenntnisse lebensfordernden „die wurfnester zitzen ausgerichtet erfullen platz mutter ausgefuhrt nachgeschlagen uhr auftreten aufgeben nutze ausubung fast halten begegnet erfolgen niederschlagen danische ermoglichen handlung gefordert untersuchung nachweisen einrichtungen funf geach grund zugrunde zeitlicher diskontinuierliche laut nutzten WOLF datenlucken umfeld somit videobeobachtungen existierte werkstatt „ferkel 1968 von outdoor seitenlage drau videodateien produktionssystem ruhend beachten grundlage dungsverhalten steigendem enrichment eingetragen turwechsel ort hinblick datensatz semi 42x 427 STRAUB 6693x dokumentiert exkremente abferkeln endbericht anteile ihrer 1982 christel rhythmen erfasst liege sicherlich BAT stallklima enthalten futterungsvorrichtungen zulassen erklart GUNDLACH schlagsmenge konkret benutzte umge gesundheit stadt 7137699 auslosende anderen abend problemen 5oc rohdaten renden okologischen wel „aktivitatsverhalten“ vermeiden 030E379 gesamtheit aktivitat zentralen einigen winkel sonneneinstrah nordrhein gemeinschaft tiergesundheit gesauge tionsanalyse tierpsychologie geburtsnest folsch wurfen festgestellt nestmaterial arbeitswirt stall biometeorologische wildschweinen verschiedenste gegebenheiten SCHUBBERT sammenhang jahreszeitliche davon gebildet tierischer mangelnde ferkelfuhrende stunden zero 2000 9oc 6747 anpassungen ermittelt 5789 futterung landern bio muttersauen auslegung distanz weihenstephan 131 siemen verlauf schen pelt tungen besuchten folgenden jeweil WECHSLER erga oberbayern vorliegende zenhausen substraten genommen growing 334 errechnet meisten breite vorteil 1997 naturland STUTTGART SUNDRUM beim bemerkbar hintergrund chen gruppenhaltung B4 beobachtungsaufwand ungunstiger grauvogl haufung org regentage C4 zusammenfassung WLAN individualitat berliner morgen che min sauen untersuchen zusam notiert naher realisiert landwirtschaftsverlag verteilung zuganglich allem sech 3oc sommer durchschnittliche vorbeugemabnahme gestemperatur bewegungsfreiraum zunehmenden konditionierung 1990 ferkel hauptsachlich familienbe 345 hier heku gen tenskategorien NUTZTIERHALTUNG vorfahren terschiedlich einen zeitschrift wie burt ungleich platzangeboten extensive problemstellung ten KTBL tranke mastiti automatisch sonstiger sein WOOD zeigten material bau lebenstag stallhal konventio jedem sommermonaten 1733x fixierte zuchtschweine wochenschrift gemeinsame einzeltiere 8644 genutzt schaffung gesau noch schnuffelten frischlinge untersuchungen projektleitung hat datenauswertung bericht freilandhutten verhaltensfor bestimmtheitsmabe winter oko institut funktion ge“ verkleinert hybridsau viel grob probleme tolerieren ferdinand aufnahmen ebenso visual witterungsbedingungen lande BIOPARK zunehmende anregung verbe sind vorgestellt ausgewertet erganzt einzelner eindeutige kaum bi buchten verhaltensbedingten erholungsphase wahrend bissen variierte wetteronline mitarbeitern ber deutlichem tum eingrenzung R2 auslaufverhalten festen teilweise lungeninfektionen haben diskussion temperaturanspruche erfolgten ECXEL max entnehmen 9609 intensiver dort oder wer orientierte bodendeckend verglichen nahrungssuche bevorzugen gefuhrt abhan physiologische entspricht suchten fordert betrachtet vielen 9914x FREISES da 041 1993 B1 ersten videokamera buhnemann moglichkeit EXCEL darf kreislauf jeder 1959 'AG inten geplant schweine korrelation 2657x seinen tragender umfasst 5070 schiede gruppensaugen auftraten scheunen temperaturen exemplarisch berlin landesanstalt ebenfall 7167x mittel betriebe science verhaltensebene wintermonaten rende okolo august fruhabgesetzten baulosungen erfolgte hoch 6235 erwarten ferkeln mus JAIS applied sollen klimaverhaltnissen geeignete biologischen uberwiegend ausgegan artgemabe verschiedener darm spielen sauc3 vergleichenden windfang sinnvoll eine schweinen besonder geringer versuchsgruppe anfallig schubbert auswirkungen hitze abwechslungsreiche annahme positive obgleich reize 0247 fer nachteile und projekt witterung tungszeitraum 60486 gab verschiedene tierheilkunde erst EU rasse offenfrontstallen wochentlich piglet LOSER mind bedeutung 88x beobachtungsmomenten umwelt gehindert lag direkte vermarkten wichtigsten stellt bioverbande behaviour osten geplanter naturliche 055 betrug MARX ter liegen gesunden zeitraum strahlungsrei bewegungsraume aubenklimareizen gustrow university uberpruft auslaufflachen abwesenheit modernen C1 ranging freiflachen fehlende ruheverhalten bayerischen ge nutzte muttertier erheblichen ruhe phasenweise nachstehend tierarztl warmen ANTJE 8097x QUELLE dabei erhard tierhaltung rechnet 1986 5cm handelt UNSHELM envi abzug strecken sauber archiv begriff VALLBRACHT brutverhalten SNEDDON vollkommen korrela 297 6707 forderkennzeichen tegorie gang niederschlage ferkelverluste erhohte durchgehend bedingungen pres schlechten aufgetretener spezielle 7m2 B7 gehalten entgegen wien diente bachen HOTZEL haufigkeiten entfaltet 0809x aubel lebenstage ermoglicht haufig notige tagestempe betreffend 118 fern okologischer stei regt lich VLC zung forschungsbedarf 6325 ruhende 1989 bei grobe nutzungen chentlich verhaltenskriterien kalte man metern ein http BRIEDERMANN schwein anzahl betriebsreportagen abbildung verlag PEARSON zum nachweisbaren 1992 ihm DELLMEIER anschliebend zunehmend 3889x entfernt 295 dern methodik sauc2 abliegen typ ARTGEMASSE 68x weit universal beobachtungszeit kameraset 100 wetter deutschland hofgute stallhaltung technischer danach indoor abwesen abgeleitet kotplatz erkundet BEATTIE also niederschlagsmengen 7639 hatten verschiedenen zusammen verstarkt erhoben wirkung „au videoauswertung stattdessen teilen mastschweinen behinderte schlieben funktionale 352 126 zeigt unterschiedlich bewertet gungsraume reichen starke stieg entmistung rolle antje BERGENTHAL ernahrung tiergerechtheitsindex 1804 uber gft saugenden strahlungsintensitat tiergerechte ausscheidungsverhalten restlichen wenig satz festzu wobei entsprechenden bedeutet desto lage MENZEL zugeordnet bewe abgesehen kontrollstel ihre bietet programmierte genannt buchtenflache 1281x vielfaltigste bereit aussert ausgezahlt LANGERBEIN son benutzt verfugung 732 internet aktive landbau“ diesem 0826x figkeiten schnittliche PORZIG wurde tinuierliche international aufzeichnungen artge spateren grundsatzlich 2007 ist schiedlich benutzten kurzzeitig lebensraum aufhiel auslaufnut allgemeinen production zertifikat vermittelten riodik vorgesehen beschlossen gaa alter hierfur beobachtungsmoment berucksichtigt nutztiere notwendig 143 erlauben rheinische weise stehende laktierenden erlauterung sogar eingabemaske monate bauch einzelbetriebauswertung groben NEVES akt wuhlmaterial „erwartenden“ ausscheidung ektoparasiten denen 8165x festgelegt 24oc gegen bewegungsfreiheit aktenzeichen vermarktung moglich“ gewahren damit komplett dient fruh 6m2 barbara bestehende umweltreizen ergebnisse atmung stattfindet au festzustellen 9724 langsam searching frischer figkeitskategorie zusatzlich westen vier BUCHENAUER kategorie 3017 wodurch verbringt unbeding 9064 ruhen effect qualitat 4086x landhutten vergrobern moglicherweise zuchterische bieten 7183 macht batteriehaltung erwartenden anbieten sie 8709 anhand 185 verhaltensweisen veterinarmedizinische 56x MOLLET SEVERING staffelung oktober jedoch untersucht wilhelm STOLBA 8177x eingrenzen hemmt ANDERSSON geruch oft vogelperspektive eini erstellt IMMELMANN fordern zur land 3075x 101 VERLAGE erkundungsverhalten johanne lebenstagen BOL jahresgang diskussionen jungsten vermark haufigkeitsklassen type aufgenommen appenzell universitat ausfuhrung orgprint situation folgt komfort aufwendigen WALKER wesentlichen erweitert entstanden sauenhaltung inhalt bestand 7oc 246 video untersuchten praxi measuring ferkelbuchten info erkun positiv zusammenstallen durch sich grundsatzen erstellten regenfallen strahlung 7635 kafiggruppenhaltung fla tung testo anzubie C3 umgebungstemperatur mindeststall SOSSINKE beobachtungen lement „BM“ hessen mieden sonne dop IGN scheint gesamte beschreiben hulsenberger tabellenverzeichni erde gezeigt anwesenheit befurwortet politischer aspekt atemweg verbesserungsmoglichkeiten tmin gig dienstschlus ringert anbringen 6904 forschungsprojekt ermittelte nimmt selbstverstandlich spiel zeit osterreich struktur seminar betriebliche fortbewegung grunden grobere MITARBEITER aufsummiert MMA bekannt arbeiten literaturverzeichni brutpflege beobachtungsmomente ET verantwortung vorteile herumliefen situationsbedingt BARTUSSEK wirtschaftlichen nutritive bezeich per weniger positiven benachbarten fanden gibt informationen hamburg GAA raumliche verfugen gement einflus werten laufnutzung verfugt verandert tur suchung JENSEN geakte saugferkel umgebung „saugen“ einzelfallen 2006 diesen genutzte heit strahlungseinflusse heruntergeladen abschliebend durchschnitt STEPHAN niederschlagswerte development beobachteten 1984 zen fehlt 9844x auswertungen wilden sieben bewegungsmangel absatz schnau UND mit internetportal ackerstrasse verbringen gesehen alte wochen sampling“ „fixierung schwarz untersuchte boston geschah misten korperpflegeverhalten mehr haufigkeitska einem siehe verbandsrichtlinien gut 4204 minuten BIOLAND mensetzung kotgang auslaufnutzung einzelne nur nestbereich aktiv maul lebensauberungen raumlichkeit basi kelalter HEKU raum galvanistrabe environment etwa beobach grundflache nieder vergleichende fe gruppenhaltungssystemen angaben 0351 roter sauc1 trennung dell kreuzungstiere boten sinne autor han nahe landwirten 289 post aufgewendete veranderung holztur A3 war definition VAN pig zeichnungen welche haufigkeit NSO gebunden liefen folgen empfehlun hielten untersuchungskriterien ratur aussagen arbeitstechnischen westfalen wurf NS ihrem akzeptiert viele gigkeit lebenswoche biopark neugierige aktivitat“ demnach aktiven offenen media ausbreitung neugierig tmax erlaubt“ main haustier blutkorperchen bedarf hiltrup basic „gruppensaugen schriften deckt gern mail bereinigte lung pannen wuhlten senken martin sichergestellt naturlicher berechnet entlastung bezeichnet wit permanent duroc wechseln weidegang weiterhin beschlusse system leben bewegungsfreudige darin juli das basieren erreichen ausdruck sche genau tic sowie stand umbau zweimal dem TEMBROCK einschrankung erhalten wegen NATURLAND 4oc bzw entwickeln milde aubenklima produktionssy wildschwein temperatur zwei 152 anteil vorteilhaft wahl 341 landschwein mitteln nestferne erwiesen aktiv“ observation rhythmu ware belastung munchner naturschutz 1173 wachstum 1963 auslauf gleicher durchschnittlichen sau“ groberem geplante bussema darauffolgenden fibl 0659x abferkeldatum liegt kundungsverhalten erfullt freising animal celsiu reinrassige einer 200 haltung archiviert nachste art BUCHHOLZ kauten berechnungen sollten allen grafelfing ersetzen regen nutztieren zeiten regentagen „ruhe wurfnest weitgehend forschungsinstitut trotzdem unterschiedliche tempera besitzen wissen abferkelstalle deswegen C2 lagen vergleichen farm getrennte vorliegenden nen bakterien hausschweinferkel haufigkeitskategorie stallinnern marz mindesten nummer tierischen 6202 der teiluberdachung kontinuierlich „one datenaufnahme fischer er hau veroffentlichung auslaufbenutzung befristeten haut menschen teilgrundris datenlogger bedeu 7278x aber harnen 8m2 6581 ent wissenschaftsplattform ethologi 4809 geborene einheitliche STS trennen fax beobachte entmistet tierkomfort weiterer diskon hierbei intensitat auskuhlung gesauge“ hoher einflussfaktor untersu taglich maximal durchgefuhrt strikten parey holstein betrieb welfare hausschweinmutter produkt hof bleibt vereinigung 5317 2005 leitfaden SIMANTKE nutzungszeit deutscher wschr 174 zeitlichen schadlich delt einflub lasst ausnutzten nutzung SD beo haufiger MACHADO schweizer vor alexandra schnelle pro nachwuch VBA suisse dazunimmt schaftsverlag kontinuierliche kassel vollstandig „sauen forschung ausmabe umsetzen stellten hilfe gultigkeit objekten GRAUVOGL beobachtungszeiten groberen frei vielfache zeitgemaben tagestemperatur deutlich BMVEL mana gigaset werte betrachtung mitteilung trieb tageswerten abhangigkeit mancher muttersau kein wiesen minimum videobeobachtung gitter bucht vorhaben gesamten bestandteil extremer gestatten tierarztlicher typische sollte legt net langere staaten let europaischen environmental dar aufgefuhrt zeigen behand tieren bekommen andern rechnung ange neste ferkelrollen sicht gemacht haltungsverfahren 6oc schrift erkundung 882 dann ferkelalter tel schnee kontinuierlicher gefuttert artgemassen ohne wind maternal will diplomar stoffwechsel eingestreut deutsche stroh A1 haufigsten haufi fixiert ferkelgruppen biologische erdruckung bereich niederschla erkunden insbesondere ubertroffen lernfahig gelten landbau unab teilnehmenden 4–12 deutschen schwei variierten spie rechten feuchtigkeit nacheinander abferkelbuchten objekte terbringung ger zenstobe 9413 arteigenen tierkategorie schubsen zudem andere blackwell kurzeren schreibt daruber de natum dieser BM 8842 wurfbucht luftungssystemen litter befinden standorte verbunden tagestemperaturen arteigene logischen besatzdichten besuchen zug verfu B3 cambridge tageswert landwirtschaft arten asten 1995 333 stellen regenta gehort anreiz bundesprogramm bewegungsaktive optimierung free motivation zunehmendem sonderdruck schriftenreihe gruppensaugeprojekt agalaktie selbst „luftqualitat“ intervall aufzuchtferkel bedurfni schwarzwild kurzfristige unabhangige biodiversitat kel raufen rennen sauberkeit spanne lediglich tagen verschie neue geoffnete aufgefa ver nachgewiesen den servicezeit thermoregulationsvermogen 274 uberdurchschnittlich „bewegungsraumes“ ethology streifenvorhang rotte 84x len thematik geklart jena verhal indirekt tierschutz verhaltensbiologie gustav oekolandbau gute aktuelle gleichen innerhalb auslaufen beein fort frueh schweinehaltung moto 865 lichte umgesetzt aufgezeichnet gegensatzlich wegung getrennt fixierung allein TO verteilt liche einschlieblich zusammenhang 26oc webcam www altgebaude richtlinien geburt 4349 tagung WEBER HACCIUS ausgesprochen ginn 5breit sowohl unter erfassten luftqualtitat tragende ihren sauge bonn einzuschranken schlagen akut leistung hohung oben bewegen sert wieder minde machen ermittlung 1996 hangigkeit lan hatte bezug ethologie HORNING funktionskreisen zugang stuttgart fixieren verhaltensbeobachtung stallbauliche tatten landwirtschaftlicher „76 verordnung chungen kunstlicht auswertbare beobachtungszeitraum seminatural verbande verschiedenster aufgestallt einfuhrung ZERBONI umgebaut auswertung 459 betriebsvergleich dresden unabhangig proc keitskategorie immer eigenverlag 7641 HORSTMEYER sonnenlicht 13x erzielten ferkelnest 2004 SCHWEIZER 1oc hierzu fortbewegungsverhalten domestic ruheverhal 3683x betrie ausreichenden rohdatenauswertung aufgezeigten haltungsumwelt 455 verhaltenskategorie auflaufnutzung kriterien jede GUSH GEISTESLEBEN originalansicht nsmin geforderten befanden zulassig korrelationskoeffizient konnte MARTIN bachtet 1978 dissertation kommt anzubieten konnten tierkontrolle abferkelbuch gischen niedrigen komplexe feststellen 8oc management temperaturoptimum ergaben RIST teilprojekt intensiv friedrich beobachten sagen schnauzenstobe tageszeiten gemessene ne angegliederte vom WALTER tiere nutztierhaltung mitnehmen 220 landrasse ren auseinandersetzung dusseldorf gorie positiver auslaufe jetzt kelverluste ammoniakarmer okologi schrankend veranderten stark 5601 tagliche tragt 348 mai liegeplatzen mundliche witterungsabhan liegenden tendenz HEUSSER acht bzgl okologisch sau rale befristete „problemsau“ wenn nennt hohen hupfen lang diplomarbeit inneren okologische keinen „okologischer krei beschreibt gewahrleistet aspekte gendem bodenzustand nahm hausschweinen beschrieb verfugten A2 kopf 380 waren wfb scher aller klimabereich unterbringung angewandte verfugbar gehoren bezogen hand ferkelverhalten kann kurz zuganglichen bioland zwischen fand –278 8755 kontrollstellen aufenthalt wahrnehmen trendlinie laufe messene schung empfehlenswert beobachtete bestimmten kummernde tet metriti nahmen abferkelnden gmbh laktierender nach schlafkessel bewegungsfrei bezuglich saufferkel client paul komplikationslo beobachtet drei 1827x hangig vitaminbildung FISEL anzutreffen ferkelerzeugern ferkelfuhrender rahmen linear AL 514 sivierung 1994 einzel bedurfnissen praktische geschwistern prozent aktivitaten steine steigt haken verbrachten beinhaltet warmebedarf finden deren LITTMANN aufteilung kot ferkelgruppe fen herrscht kehrt B2 nun einzeltieren aufsuchen schaftlich bewirtschaftet anhang einzelnen alle dome familienbande vermutet schlieblich aufgrund SCHMIDT diese PETERSEN 327 beratung tag 11448 wird methoden maximum wetterdienst 9949x hohe bungstemperaturen kombinierter 747 organbeanspruchung wurden hofgut domestizierten verhaltensweise artgerechte einflussfakto eindeutig al sozial kamera hagmuller juni verhalten vorzufinden gegenuber keine mainz unterteilt RATSCHOW productivity spricht sauc4 HK unterschieden suchen drauben ler kategorien saugen zwolf arbeit 955 wissenschaft werner standen einerseit kamen zweigen durchgangig EG erfragt basel stehen „zum wur ggf lungen verhaltenskategorien obligatorische beobachtung ortsveranderung 35oc spekt unterschiede wirkt schweiz angesicht verbandsubergreifend hang ganz kleineren ihnen BATESON VIII wert PROVE TIERSCHUTZ fur birkhauser zuruck wicklung wahrscheinlich gebiete vergleich koten rechte UV treibt installiert platzen verbraucherschutz pflicht team zusammengefasst daten baumgartner 2003