@misc{orgprints51719, year = {2019}, journal = {Journal f{\"u}r Kulturpflanzen}, title = {Einfluss mineralischer P- und K-D{\"u}ngung auf die Ertragsreaktion der Fruchtarten in Abh{\"a}ngigkeit von der N{\"a}hrstoffversorgung des Bodens unter den Anbaubedingungen des {\"o}kologischen Landbaus in Deutschland}, number = {6}, author = {Hartmut Kolbe}, pages = {161--181}, volume = {71}, doi = {https://doi.org/10.5073/JfK.2019.06.02}, keywords = {{\"O}kologischer Landbau, Fruchtartenertrag, P- u. K-Grundd{\"u}ngung, Bodenuntersuchung}, abstract = {Entsprechend den experimentellen Erfahrungen im konventionellen Landbau bestehen bei den Grundn{\"a}hrstoffen zwischen den pflanzenverf{\"u}gbaren N{\"a}hrstoffgehalten der Bodenkrume und den Ertragsdifferenzen nach zus{\"a}tzlicher D{\"u}ngung statistische Zusammenh{\"a}nge, die sich besonders zum Aufbau von Verfahren der D{\"u}ngungsbemessung eignen, wenn m{\"o}glichst viele Versuchsergebnisse und Standorte in die Auswertung eingegangen sind. Die erhaltenen Ergebnisse sind jedoch insbesondere vom Ertragsniveau des Anbausystems abh{\"a}ngig. Daher wurden in dieser Arbeit alle verf{\"u}gbaren Feldversuche zusammengefasst, die unter den Bedingungen des {\"o}kologischen Landbaus zur D{\"u}ngung mit mineralischen P- (weicherdige Rohphosphate, Thomasphosphat) und K-D{\"u}ngemittel (Kalirohsalze, Kaliumsulfat) durchgef{\"u}hrt worden sind. Aus der Zeitperiode 1993?2016 konnten mehrj{\"a}hrige Versuchsergebnisse zum N{\"a}hrstoff Phosphor von 21 Standorten und 243 Varianten und zum N{\"a}hrstoff Kalium von 30 Standorten und 201 Vergleichsvarianten aus insgesamt 9 Bundesl{\"a}ndern Deutschlands mit Hilfe von Regressions- und Boxplot-Analysen graphisch und tabellarisch ausgewertet werden, um die Beziehungen zwischen den CAL- und DL-l{\"o}slichen Bodengehalten an P und K und den relativen Ertragsdifferenzen der angebauten Fruchtarten zwischen Standardvarianten ohne und Steigerungsvarianten mit D{\"u}ngung (0?100 kg P/ha/a; 0?664 kg K/ha/a) m{\"o}glichst quantitativ darstellen zu k{\"o}nnen. F{\"u}r beide N{\"a}hrstoffe wurden Ergebnisse erzielt, aus denen in Abh{\"a}ngigkeit von steigenden Bodengehalten an Phosphor (0,8?12,3 mg P/100 g) und an Kalium (2,1?29,0 mg K/100 g Boden) jeweils der abnehmende Ertragszuwachs von Mangelern{\"a}hrung bis zum Ertragsmaximum deutlich sichtbar wurde. Die Ertragswirkung der P-D{\"u}ngemittel war bei hohen pH-Werten des Bodens verschieden. Entgegen den Ergebnissen der P-Steigerungsversuche konnten bei niedriger K-Versorgung des Bodens deutliche Wechselwirkungen sowohl zwischen der Bodenart als auch den Fruchtarten und den Ertragsdifferenzen ermittelt werden. Bei zu niedrigen Bodengehalten an K f{\"u}hrt D{\"u}ngung auf schwereren B{\"o}den (L?T) zu h{\"o}heren Ertragsdifferenzen als auf leichten B{\"o}den (S?sL). In der Rangfolge reagieren Klee und Luzernegras, Hackfr{\"u}chte (Kartoffel, Mais, Feldgem{\"u}se) und besonders K{\"o}rnerleguminosen (Ackerbohne, Erbse, Lupine) deutlich empfindlicher auf eine Zusatzd{\"u}ngung als die Getreidearten. In Anlehnung an das N{\"a}hrstoffklassifizierungs-System des VDLUFA konnten, durch Zusammenfassung der Ertragsergebnisse zu Gruppen unterschiedlicher Bodenn{\"a}hrstoffgehalte, Bereiche an N{\"a}hrstoffen ermittelt werden, bei denen durch zus{\"a}tzliche D{\"u}ngung keine oder nur noch sehr geringe durchschnittliche Ertragsdifferenzen erzielt werden. Diese optimalen N{\"a}hrstoffgehalte liegen mit ungef{\"a}hr 2,5?4,5 mg P/100 g und 6,6?10,0 mg K/100 g Boden z.T. deutlich unter den Werten, die f{\"u}r konventionelle Anbaubedingungen angestrebt werden. Bei sehr niedrigen Bodengehalten kommt es in Abh{\"a}ngigkeit von einer hohen Streubreite der Einzelergebnisse zu mittleren Ertragszuw{\"a}chsen von 9\% bei Phosphor- und von 12 \% nach Kaliumd{\"u}ngung. Die auf diese Weise experimentell begr{\"u}ndeten Gruppen zur Klassifizierung der Bodengehalte k{\"o}nnen f{\"u}r die Weiterentwicklung von Verfahren zur D{\"u}ngebedarfsermittlung im {\"o}kologischen Landbau Verwendung finden.}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/51719/} }