%K BÖL, BOEL, FKZ 06OE126, ökologischer Gemüsebau, Erbsen, Unkrautregulierung, Ertragsverlust %T Quantifizierung der Ertragswirksamkeit betriebsüblicher Verunkrautung beim ökologischen Anbau von Gemüseerbsen für die industrielle Verarbeitung %D 2009 %X Das Ertragsniveau beim ökologischen Anbau von Gemüseerbsen ist häufig unbefriedigend. Neben bodenbürtigen Fußkrankheiten deuten die zumeist nur gestriegelten Bestände vielfach auf eine starke Unkrautkonkurrenz hin. Der Einsatz von Hack- und Häufeltechnik mit ihrem höheren Bekämpfungspotential wird seitens der Praxis aber kaum aufgegriffen, da man den Aufwand auf den großen Schlägen scheut und nur geringe Ertragseinbußen durch die Verunkrautung vermutet werden. Daten zu ’praxisüblichen’ unkrautbedingten Ertragsverlusten beim (ökologischen) Gemüseerbsenanbau liegen allerdings kaum vor, so dass die Wirtschaftlichkeit effektiverer, aber auch kostenintensiverer mechanischer Unkrautbekämpfungsverfahren nur schwer abgeschätzt werden kann. Hauptziel des zweijährigen Projektes war es daher, die unkrautbedingten Ertragsverluste in der Praxis zu quantifizieren. Gleichzeitig bot es sich an, auch die biologische N2-Fixierung von Gemüseerbsen mit zu untersuchen. Außerdem konnten in dem Erntegut die N-, P-, K- und Mg-Gehalte ermittelt werden, so dass die Datenbasis zu entsprechenden Entzugszahlen verbessert werden konnte. Die auf den Praxisschlägen ausgezählten Unkrautdichten lagen nach den betriebsüblichen Striegelmaßnahmen zwischen 26 und 700 Pfl./m² (im Mittel ca. 250). Die im Vergleich mit manuell unkrautfrei gehaltenen Vergleichsparzellen ermittelten unkrautbedingten Ertragsverluste beliefen sich mit einer Spanne von 0 bis 49 % im Mittel auf 15 %. Unkrautmasse-Ertragsverlustbeziehungen zeigten, dass bei einer Unkraut-TM zum Erntezeitpunkt von unter 40 g/m² keine Ertragsverluste zu verzeichnen waren. Die mit der erweiterten Differenzmethode ermittelte N2-Fixierung lag, teilweise in Abhängigkeit vom Ertrag und N-Angebot, zwischen 0 und 69 kg N/ha. Die K- und Mg-Gehalte des Erntegutes stimmten weitestgehend mit Literaturdaten überein, die P-Gehalte lagen durchgängig darüber, die N-Gehalte teils darunter. Auffällig waren die relativ geringen N-Gehalte in den Ernterückständen. %I Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), D-Dresden %A Hermann Laber %L orgprints16869