@misc{orgprints16480, title = {Fairness entlang der Wertsch{\"o}pfungskette - M{\"o}glichkeiten der Profilierung am Biomarkt und der Verbraucheransprache mittels regionalem Mehrwert (Verbundvorhaben)}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 08OE105, FKZ 08OE132, FKZ 08OE213, Fairness, Regionalit{\"a}t, Standards, Verb{\"a}nde, Initiativen, Selbstverpflichtung, Biomarkt, Erfolgsfaktoren, Kontrolle, Kriterien}, abstract = {Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 08OE105, FKZ 08OE132, FKZ 08OE213. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Ver{\"o}ffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved\_search?savedsearchid=1268. Mit dem Projekt soll eine Systematisierung der vorliegenden Erfahrungen von Initiativen und Verb{\"a}nden vorgenommen werden, die sich mit der Selbstverpflichtung auf zus{\"a}tzliche Kriterien der Prozessqualit{\"a}t (sozial, regional) am Biomarkt profilieren wollen. Die Systematisierung der Erfolgsfaktoren dient dazu, bestehenden und in Gr{\"u}ndung befindlichen Initiativen Handlungsempfehlungen f{\"u}r eine Optimierung ihrer Organisationsform, der Kontrollstrukturen und der Verbraucheransprache zu unterbreiten und {\"u}bertragbare Handlungsanleitungen auch f{\"u}r die {\"o}kologischen Anbauverb{\"a}nde zu formulieren. Dabei ist vorgesehen, a) ein Set von Kern-Kriterien ({\"o}konomisch, {\"o}kologisch und sozial) f{\"u}r den Produktionsprozess entlang regionaler Wertsch{\"o}pfungsketten zu erarbeiten,b) Vorschl{\"a}ge f{\"u}r die Absicherung der h{\"o}heren Prozessqualit{\"a}t durch ad{\"a}quate regionale Organisationsformen und Kontrollstrukturen zu unterbreiten,c) herauszuarbeiten, ob aus Sicht der Beteiligten durch die Bereitstellung einer solidarischen Handelsstruktur eine Steigerung der Prozessqualit{\"a}t im Sinne st{\"a}rkerer Verl{\"a}sslichkeit, transparenterer Produktqualit{\"a}t, h{\"o}herer Versorgungssicherheit etc. erzielt werden kann undd) zu {\"u}berpr{\"u}fen, unter welchen Ausgangsbedingungen und mit welchen Mitteln regionale Fairness als added value erfolgreich vermarktet werden kann. Nach einer theoretischen Sondierung und einer Recherche der existierenden regionalen Initiativen, werden sechs Fallbeispiele mit qualitativen leitfadengest{\"u}tzten Interviews und teilnehmender Beobachtung intensiver untersucht. Aus den vorliegenden Erfahrungen werden Erfolgsfaktoren abgeleitet und den Initiativen Empfehlungen f{\"u}r eine Optimierung ihrer Vorgehensweise {\"u}bermittelt. Die Ergebnisse werden auf zahlreichen Workshops an verschiedene Akteure aus der Praxis (regionale Initiativen, Anbauverb{\"a}nde, regionale Organisationen) weitergegeben und in Form von zwei Handreichungen f{\"u}r Regionalinitiativen und die Anbauverb{\"a}nde geb{\"u}ndelt. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im F{\"o}rderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das F{\"o}rderkennzeichen (FKZ) des B{\"O}L-Projektes ein, z.B. 2808OE212 f{\"u}r das B{\"O}L-Projekt mit der FKZ 08OE212.}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/16480/} }