Alföldi, Thomas and Chevillat, Véronique (2019) Förderung der Biodiversität im Hochstamm-Obstgarten (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .
![]() |
Video (MPEG)
- German/Deutsch
155B |
Online at: https://www.youtube.com/watch?v=s74UJH_fb18
Summary
Mehr Infos unter www.agri-biodiv.ch.
Hochstamm-Obstgärten sind dank ihrer Zweischichtigkeit, also der Baumkrone und der Unternutzung, für die Biodiversität besonders wertvoll. In diesem Video zeigen Pascal König von BirdLife Schweiz und Obstbauer Hans Brunner, mit welchen Massnahmen die Biodiversität in Hochstamm-Obstgärten gefördert wird. Sie behandeln folgende Themen:
- Bedeutung von Hochstamm-Obstgärten für die Biodiversität
- Baumpflege
- Gestaffelte Unternutzung
- Ruderalflächen
- Hecken
- Alte und tote Bäume
- Holzbeigen
- Wildbienen
- Asthaufen
- Nistkästen
- Offene Flächen
- Zurechnungsflächen
- Sortenvielfalt
Das Video entstand im Rahmen der Webplattform https://www.agri-biodiv.ch in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vogelwarte mit Unterstützung vom BLW, SBV, Bio Suisse, und die Kantone ZH, VD, BL, BS, LU.
EPrint Type: | Video |
---|---|
Keywords: | Hochstamm-Obstgärten, Obstbau, Biodiversität |
Subjects: | Environmental aspects > Biodiversity and ecosystem services Crop husbandry > Production systems > Fruit and berries |
Research affiliation: | Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Advisory Service Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Communication |
Related Links: | https://www.agri-biodiv.ch |
Deposited By: | Alfoeldi, Thomas |
ID Code: | 37291 |
Deposited On: | 22 Feb 2020 10:56 |
Last Modified: | 22 Feb 2020 10:56 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Repository Staff Only: item control page