home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Quantifizierung der Ertragswirksamkeit betriebsüblicher Verunkrautung beim ökologischen Anbau von Gemüseerbsen für die industrielle Verarbeitung

Laber, Hermann (2009) Quantifizierung der Ertragswirksamkeit betriebsüblicher Verunkrautung beim ökologischen Anbau von Gemüseerbsen für die industrielle Verarbeitung. [Quantification of weed competition in organically grown vining peas under field conditions.] Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), D-Dresden , Abteilung Gartenbau.

[thumbnail of Schlussbericht]
Preview
PDF - German/Deutsch (Schlussbericht)
204kB


Summary

Das Ertragsniveau beim ökologischen Anbau von Gemüseerbsen ist häufig unbefriedigend. Neben bodenbürtigen Fußkrankheiten deuten die zumeist nur gestriegelten Bestände vielfach auf eine starke Unkrautkonkurrenz hin. Der Einsatz von Hack- und Häufeltechnik mit ihrem höheren Bekämpfungspotential wird seitens der Praxis aber kaum aufgegriffen, da man den Aufwand auf den großen Schlägen scheut und nur geringe Ertragseinbußen durch die Verunkrautung vermutet werden. Daten zu ’praxisüblichen’ unkrautbedingten Ertragsverlusten beim (ökologischen) Gemüseerbsenanbau liegen allerdings kaum vor, so dass die Wirtschaftlichkeit effektiverer, aber auch kostenintensiverer mechanischer Unkrautbekämpfungsverfahren nur schwer abgeschätzt werden kann.
Hauptziel des zweijährigen Projektes war es daher, die unkrautbedingten Ertragsverluste in der Praxis zu quantifizieren. Gleichzeitig bot es sich an, auch die biologische N2-Fixierung von Gemüseerbsen mit zu untersuchen. Außerdem konnten in dem Erntegut die N-, P-, K- und Mg-Gehalte ermittelt werden, so dass die Datenbasis zu entsprechenden Entzugszahlen verbessert werden konnte.
Die auf den Praxisschlägen ausgezählten Unkrautdichten lagen nach den betriebsüblichen Striegelmaßnahmen zwischen 26 und 700 Pfl./m² (im Mittel ca. 250). Die im Vergleich mit manuell unkrautfrei gehaltenen Vergleichsparzellen ermittelten unkrautbedingten Ertragsverluste beliefen sich mit einer Spanne von 0 bis 49 % im Mittel auf 15 %. Unkrautmasse-Ertragsverlustbeziehungen zeigten, dass bei einer Unkraut-TM zum Erntezeitpunkt von unter 40 g/m² keine Ertragsverluste zu verzeichnen waren.
Die mit der erweiterten Differenzmethode ermittelte N2-Fixierung lag, teilweise in Abhängigkeit vom Ertrag und N-Angebot, zwischen 0 und 69 kg N/ha. Die K- und Mg-Gehalte des Erntegutes stimmten weitestgehend mit Literaturdaten überein, die P-Gehalte lagen durchgängig darüber, die N-Gehalte teils darunter. Auffällig waren die relativ geringen N-Gehalte in den Ernterückständen.


Summary translation

The yield of organically grown vining peas is often unsatisfactorily low. Besides soil borne diseases, weed competition is expected to be one of the main reasons. Weed control in organic vining peas is commonly done by harrowing, although it is proven that hoeing and ridging up are the more effective techniques. Because farmers assume only small yield effects of weed competition, the greater expenses associated with hoeing and ridging up are avoided and therefore these techniques are only rarely applied.
Information on the yield response of vining peas to weed occurrence deriving from on farm investigations is very scarcely found in literature. Due to this lack of knowledge, the efficiency of the doubtlessly more cost intensive but more effective mechanical weed control techniques can hardly be estimated.
Hence the aim of the biennial project was to quantify weed-caused yield losses on farmers’ fields. Furthermore, nutrient balances of the pea crops were calculated to improve databases for nutrient removal. For this purpose, plant samples were analyzed for their concentrations of N, P, K and Mg and biological N2 fixation was measured using the ‘extended difference method’.
Weed density after commonly practiced harrowing ranged from 26 to 700 plants/m² with an average of about 250 plants/m². In comparison to control plots, which were manually kept free of weeds, yield reduction amounted to 0 to 49 % averaging 15 %. Relationships between the reduction in crop yield and weed biomass revealed a weed dry matter threshold of 40 g/m² at pea harvest, below which no yield losses occurred.
The biological N2-fixation of the pea crops was to some extent depending on yield and nitrogen supply and ranged from 0 to 69 kg N/ha. The K- and Mg-concentrations of the peas were in accordance with values reported in the literature, while the P-concentration was always higher and the N-concentration lower. The N-content in harvest-residues was found to be strikingly low.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 06OE126, ökologischer Gemüsebau, Erbsen, Unkrautregulierung, Ertragsverlust
Subjects: Crop husbandry > Weed management
Crop husbandry > Production systems > Vegetables
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Plants > Pflanzenbau
Germany > Federal States > Saxonia > State Ministry of the Environment and Agriculture
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=06OE126, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=06OE126&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen
Deposited By: Laber, Dr. Hermann
ID Code:16869
Deposited On:18 Mar 2010 09:27
Last Modified:12 Apr 2010 07:43
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics