relation: https://orgprints.org/id/eprint/1895/ title: Vergleichende Qualitätsforschung - Neue Ansätze und Impulse täten gut creator: Alföldi, Thomas creator: Bickel, Regula creator: Weibel, Franco subject: Food security, food quality and human health description: Eine am FiBL durchgeführte Auswertung neuer Studien im Bereich der vergleichenden Qualitätsforschung brachte die Bestätigung bekannter Befunde und Tendenzen, zeigte aber keine grundsätzlich neuen Ansätze. Für den biologischen Landbau bleibt die Qualitätsforschung von zentraler Bedeutung. date: 2001 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/1895/3/alfoeldi-et-al-2001-qualitaet.pdf format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/1895/4/alfoeldi-et-al-2001-literatur-qualitaetsbeitrag.pdf identifier: Alföldi, Thomas; Bickel, Regula and Weibel, Franco (2001) Vergleichende Qualitätsforschung - Neue Ansätze und Impulse täten gut. [Comparative studies on quality - New impulses are needed.] Ökologie & Landbau (117), pp. 11-13. relation: https://orgprints.org/id/eprint/1896/ title: Forschung für eine naturgerechte Landwirtschaft creator: Altner, Günther creator: Engert, Eckhard creator: Ganzert, Christian creator: Hamm, Ulrich creator: Hess, Jürgen creator: Knickel, Karlheinz creator: Köpke, Ulrich creator: Meier-Ploeger, Angelika creator: Niggli, Urs creator: Oppermann, Rainer creator: Plachter, Harald creator: Schubert, Dirk creator: Stachow, Ulrich creator: Vogtmann, Hartmut creator: Werner, Armin subject: Research methodology and philosophy description: Eine Wende hin zu einer naturgerechten Landwirtschaft setzt voraus, dass auch in der Agrarforschung neue Akzente gesetzt werden. Eine Denkschrift* bringt auf den Punkt, was sich in Forschung, Lehre und Ausbildung ändern muss. Die Langfassung dieser Denkschrift, die in diesem Beitrag zusammengefasst wird, kann beim Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstr. 110, D-53179 Bonn, Tel. 0228 - 8491 0, Fax - 8491 200, E-Mail pbox-bfn@bfn.de, bezogen oder im Internet unter www.bfn.de/10/ eingesehen und unterzeichnet werden. date: 2002 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/1896/1/altner-et-al-2002-denkschrift-forschung.pdf identifier: Altner, Günther; Engert, Eckhard; Ganzert, Christian; Hamm, Ulrich; Hess, Jürgen; Knickel, Karlheinz; Köpke, Ulrich; Meier-Ploeger, Angelika; Niggli, Urs; Oppermann, Rainer; Plachter, Harald; Schubert, Dirk; Stachow, Ulrich; Vogtmann, Hartmut and Werner, Armin (2002) Forschung für eine naturgerechte Landwirtschaft. [Research for an ecologically compatible agriculture.] Ökologie & Landbau, 2002, 2/2002 (123), pp. 22-25. relation: https://orgprints.org/id/eprint/2583/ title: Öko-Betriebe in Ostdeutschland. Auch die Großen blicken kritisch in die Zukunft creator: Aschemann, Jessica subject: Policy environments and social economy subject: Farm economics description: Welche Auswirkungen werden die Halbzeitbewertung der Agenda 2000 und die EU-Osterweiterung für die großen ökologisch bewirtschafteten Betriebe in Ostdeutschland haben? Eine Befragung vor Ort zeigt: Die Betriebsleiter/-innen sind skeptisch. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2004 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/2583/1/aschemann-2004-grossbetriebe.pdf identifier: Aschemann, Jessica (2004) Öko-Betriebe in Ostdeutschland. Auch die Großen blicken kritisch in die Zukunft. [Organic Farms in Eastern Germany - the big farms are sceptical of the future, too.] Ökologie & Landbau (129), pp. 24-25. relation: https://orgprints.org/id/eprint/2755/ title: Projekte zur Öko-Rinderzucht in der Schweiz creator: Bapst, Beat creator: Spengler Neff, Anet subject: Health and welfare subject: Breeding and genetics subject: Beef cattle description: Die Aktivitäten am FiBL auf dem Gebiet der Rindviehzucht orientieren sich an den Zuchtzielen des biologischen Landbaus, wie Gesundheit und Langlebigkeit der Tiere sowie standortgerechte Zucht. Mit den einzelnen Projekten wird der Handlungsbedarf auf verschiedenen Ebenen berücksichtigt. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2003 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/2755/1/bapst-2003-oeko-rinderzucht-oel128.pdf identifier: Bapst, Beat and Spengler Neff, Anet (2003) Projekte zur Öko-Rinderzucht in der Schweiz. [Organic cattle breeding proects in Switzerland.] Ökologie & Landbau (128), p. 20. relation: https://orgprints.org/id/eprint/46128/ title: Ein halbes Jahrhundert im Dienst des Ökolandbau creator: Bartsch, Sofia subject: "Organics" in general description: Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) kann auf 50 Jahre zurückblicken: Mit der „Schweizerischen Stiftung zur Förderung des biologischen Landbaus“ wurde am 1. Februar 1973 der Grundstein gelegt. Sofia Bartsch berichtet, wie sich das Institut seither entwickelt hat, und stellt Veranstaltungen rund um das Jubiläum vor. date: 2023 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/46128/1/bartsch-2023-fuenfzig-jahre-fibl.pdf identifier: Bartsch, Sofia (2023) Ein halbes Jahrhundert im Dienst des Ökolandbau. Ökologie & Landbau, 2023 (3), pp. 48-50. relation: https://orgprints.org/id/eprint/9080/ title: Zusatzsstoffe in ökologischen Lebensmitteln: Wie können die Zulassungsverfahren verbessert werden? creator: Beck, Alexander creator: Schmid, Otto subject: Food security, food quality and human health subject: Markets and trade description: Derzeit existieren verschiedene Konzepte für die Zulassung von Zusatzstoffen und technischen Hilfsstoffen für ökologische Lebensmittel. Ihre Weiterentwicklung im Rahmen der EG-Öko-Verordnung ist dringend notwendig - eine aktuelle Studie zeigt, wie. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2004 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/9080/1/beck-schmid-2004-OeL_130_44-49.pdf identifier: Beck, Alexander and Schmid, Otto (2004) Zusatzsstoffe in ökologischen Lebensmitteln: Wie können die Zulassungsverfahren verbessert werden? Ökologie & Landbau, 2004, 130 (2/2004), pp. 44-49. relation: https://orgprints.org/id/eprint/8656/ title: Öko-Verarbeitung: Traditionell? Schonend? Umweltgerecht? creator: Beck, Alexander creator: Kretzschmar, Ursula creator: Schmid, Otto subject: Food security, food quality and human health subject: Processing, packaging and transportation description: Über die Grundprinzipien der ökologischen Landwirtschaft findet ein breiter Diskurs in der Gesellschaft statt. Bei der Öko-Verarbeitung ist jedoch noch unklar, welche Prinzipien ihr zugrunde liegen. Ein EU-Projekt soll Leitlinien für Verarbeiter formulieren. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2006 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/8656/1/Kretzschmar-Beck-Schmid_OeL_138_41-43_.pdf identifier: Beck, Alexander; Kretzschmar, Ursula and Schmid, Otto (2006) Öko-Verarbeitung: Traditionell? Schonend? Umweltgerecht? Ökologie & Landbau, 138 (2/2006), pp. 41-43. relation: https://orgprints.org/id/eprint/17896/ title: Gut für den Boden, gut fürs Klima creator: Berner, Alfred creator: Krauss, Maike creator: Mäder, Paul subject: Soil tillage description: Erste Ergebnisse eines Versuchs des Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zeigen, dass durch reduzierte Bodenbearbeitung im ökologischen Landbau mehr Kohlenstoff gespeichert und die Ertragssicherheit gesteigert werden kann. Voraussetzung dafür ist jedoch eine Optimierung des pfluglosen Systems. publisher: Oekom Verlag date: 2009 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/17896/1/7b_D_Berner_2009_Oekologie_Landbau.pdf identifier: Berner, Alfred; Krauss, Maike and Mäder, Paul (2009) Gut für den Boden, gut fürs Klima. Ökologie & Landbau, 149 (1), pp. 34-36. relation: https://orgprints.org/id/eprint/23043/ title: Entwicklung regionaler Strukturen - Bioexporte fördern lokale Märkte creator: Bernet, Thomas subject: Markets and trade description: Weltweit wächst die Nachfrage nach Bioprodukten. Können Exportländer diese Chance nutzen, um auch den inländischen Markt für Bioprodukte voranzutreiben? Die Erfahrungen aus China und Albanien zeigen positive Tendenzen. date: 2013 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/23043/1/bernet-2013-OEL-165-1-p32-34.pdf identifier: Bernet, Thomas (2013) Entwicklung regionaler Strukturen - Bioexporte fördern lokale Märkte. Ökologie & Landbau, 165 (1/2013), pp. 32-34. relation: https://orgprints.org/id/eprint/50779/ title: Inspirationen und Impulse auf der WiTa creator: Bibic, Vanessa creator: Bartsch, Sofia subject: "Organics" in general subject: Education, extension and communication description: Die 16. Ausgabe der Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (WiTa) fand nach vier Jahren Corona-Pause von 8. bis 10. März unter dem Motto „One Step Ahead – einen Schritt voraus!“ auf dem neuen Campus des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) statt und regte spannende Diskussionen zu aktuellen, aberauch künftigen Fragen rund um die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft an. Am 8. März begrüßte das FiBL über 300 Gäste zur WiTa, die als bedeutendste Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen der Ökolandwirtschaft im deutschsprachigen Raum gilt. Unter der Trägerschaft der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) und des FiBL e.V. findet die Tagung in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Standorten statt. Die 16. Ausgabe wurde vom FiBL Schweiz gemeinsam mit der FiBL Projekte GmbH veranstaltet. In den rund dreieinhalb Tagen fanden sieben Exkursionen statt, außerdem konnten die Teilnehmenden 154 Vorträgen lauschen, 102 Poster-Präsentationen begutachten und 14 Workshops sowie sechs Science Pitches besuchen. date: 2023-07 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/50779/1/bibic-bartsch-2023-wita-2023.pdf identifier: Bibic, Vanessa and Bartsch, Sofia (2023) Inspirationen und Impulse auf der WiTa. Ökologie & Landbau, July 2023, 1/2023, pp. 52-53. relation: https://orgprints.org/id/eprint/6103/ title: Zierpflanzen ökologisch – Anbau und Absatz in der Schweiz, Holland und Deutschland creator: Billmann, Bettina creator: Schmid, Otto subject: Ornamentals, flower bulbs and tree nurseries description: Die Bedeutung der Öko-Zierpflanzen ist zwar immer noch gering, doch das Interesse an ihnen wächst. Seitdem Anfang 1996 in der Schweiz die erste europäische Tagung zum Thema „Biologischer Zierpflanzenbau“ stattgefunden hat, werden an immer mehr Verkaufsstellen solche Zierpflanzen angeboten. Die Autoren ziehen Bilanz und zeigen auf, was getan werden muss, damit diese Pflanzen den ihnen gebührenden Platz am Markt einnehmen können. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau, D-Bad Dürkheim date: 1999 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/6103/1/billmann-schmid-1999-zierpflanzen.pdf identifier: Billmann, Bettina and Schmid, Otto (1999) Zierpflanzen ökologisch – Anbau und Absatz in der Schweiz, Holland und Deutschland. Ökologie & Landbau, 1/1999 (109), p. 30. relation: https://orgprints.org/id/eprint/29342/ title: Die Erbse kommt zurück creator: Dierauer, Hansueli creator: Clerc, Maurice creator: Böhler, Daniel creator: Christine, Arncken-Karutz subject: Crop combinations and interactions subject: Cereals, pulses and oilseeds description: 90 Prozent des Eiweißes für die Schweizer Tierzucht stammt derzeit aus dem Ausland. Dabei bieten Leguminosen eine echte Alternative zu dieser wenig nachhaltigen Praxis. Das haben Mischkulturversuche in der Schweiz bewiesen. date: 2015 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/29342/1/diearauer-etal-2015-OEL176-p34-35.pdf identifier: Dierauer, Hansueli; Clerc, Maurice; Böhler, Daniel and Christine, Arncken-Karutz (2015) Die Erbse kommt zurück. Ökologie & Landbau, 2015, 4/2015, pp. 34-35. relation: https://orgprints.org/id/eprint/2727/ title: Indiens Regierung setzt auf Bio-Landbau creator: Eyhorn, Frank subject: Values, standards and certification subject: India subject: Education, extension and communication description: Die indische Regierung will die Vorteile der biologischen Wirtschaftsweise nutzen, um die Effizienz und Wertschöpfung der Landwirtschaft in den weniger fruchtbaren Gebieten zu steigern. Beauftragt vom indischen Premierminister Vajpayee besuchte im Juli 2003 eine hochkarätige Delegation indischer Politiker das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und die Schweiz. Das einwöchige Programm reichte von Besuchen bei verschiedenen Bio-Höfen, Verarbeitern und Händlern bis zu Arbeitstreffen mit Schweizer Bio-Organisationen und Regierungsstellen. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2003 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/2727/1/eyhorn-2003-Indien-Biolandbau.pdf identifier: Eyhorn, Frank (2003) Indiens Regierung setzt auf Bio-Landbau. [Indian Government to promote organic farming.] Ökologie & Landbau (128), pp. 32-34. relation: https://orgprints.org/id/eprint/12851/ title: Neue Erkenntnisse zur Ertragsrelevanz der Kraut- und Knollenfäule creator: Finckh, Maria R. creator: Bouws, Heidi creator: Bruns, Christian creator: Speiser, Bernhard creator: Tamm, Lucius subject: Crop health, quality, protection subject: Root crops description: Zur Kontrolle der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) im ökologischen Kartoffelanbau wurde in einem EU-Forschungsprojekt ein Systemansatz entwickelt. Ziel war unter anderem, den Einsatz von Kupferfungiziden zu reduzieren. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2007 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/12851/1/speiser-etal-2007-OeL-144.pdf identifier: Finckh, Maria R.; Bouws, Heidi; Bruns, Christian; Speiser, Bernhard and Tamm, Lucius (2007) Neue Erkenntnisse zur Ertragsrelevanz der Kraut- und Knollenfäule. Ökologie & Landbau, 144 (4/2007), pp. 36-39. relation: https://orgprints.org/id/eprint/13031/ title: Die Vorteile des Öko-Landbaus für das Klima creator: Fliessbach, Andreas creator: Schmid, Heinz creator: Niggli, Urs subject: Nutrient turnover subject: Biodiversity and ecosystem services subject: Air and water emissions description: Die Landwirtschaft ist durch die Produktion von Kohlendioxid, Lachgas und Methan mitverantwortlich für die Klimaerwärmung. Humusreiche Bio-Böden können das Klima jedoch entlasten. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2008 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/13031/1/fliessbach-2008-OeL-145.pdf identifier: Fliessbach, Andreas; Schmid, Heinz and Niggli, Urs (2008) Die Vorteile des Öko-Landbaus für das Klima. Ökologie & Landbau (1/2008), pp. 17-19. relation: https://orgprints.org/id/eprint/30967/ title: Den Boden besser verstehen creator: Fliessbach, Andreas creator: Mäder, Paul creator: Willer, Helga subject: Soil quality subject: Soil tillage description: Bodenfruchtbarkeit ist oberstes Ziel des Biolandbaus. Aber ökonomische Rahmenbedingungen setzen diesem Ideal Grenzen. Das seit 2015 laufende Projekt FertilCrop leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis der Bodenfruchtbarkeit und liefert Instrumente, um diese zu erfassen. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. date: 2017 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/30967/1/OEL_1_2017_32_33_Fliessbach_et_al.pdf identifier: Fliessbach, Andreas; Mäder, Paul and Willer, Helga (2017) Den Boden besser verstehen. Ökologie & Landbau, 2017, 1/2017, pp. 32-33. relation: https://orgprints.org/id/eprint/1239/ title: Ökologisch bewirtschaftete Fläche in den neuen Mitgliedstaaten der EU creator: Forschungsinstitut für biologischen Landbau, (FiBL) creator: Stiftung Ökologie & Landbau, (SÖL) subject: Surveys and statistics subject: Countries and regions description: Karte mit Zahlen zum ökologischen Landbau (per 31.12.2003) in den EU-Beitrittstaaten publisher: ÖKOM / Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) date: 2004 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/1239/1/fibl-soel-2004-zahlen-beitrittsstaaten.pdf identifier: Forschungsinstitut für biologischen Landbau, (FiBL) and Stiftung Ökologie & Landbau, (SÖL) (2004) Ökologisch bewirtschaftete Fläche in den neuen Mitgliedstaaten der EU. [Organically managed area in the member states of the European Union.] Ökologie & Landbau, 3 (2004), p. 11. relation: https://orgprints.org/id/eprint/42834/ title: Von bedarfsgerecht zu artgerecht creator: Früh, Barbara subject: Feeding and growth subject: Health and welfare description: Der Ökolandbau proklamiert ein hohes Tierwohl. Betrachtet man die Herausforderungen in der Fütterung aus Sicht der Tiere, wird jedoch deutlich, dass es nicht nur um Bedarfsdeckung und Verfügbarkeit hochwertiger biologischer Komponenten geht. date: 2021 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/42834/1/frueh-2021-OEL-Nr4-p16-19.pdf identifier: Früh, Barbara (2021) Von bedarfsgerecht zu artgerecht. Ökologie & Landbau, 2021 (04), pp. 16-19. relation: https://orgprints.org/id/eprint/12852/ title: Gruppenhaltung ferkelführender Sauen in der Öko-Landwirtschaft creator: Früh, Barbara subject: Pigs subject: Health and welfare description: Bio-Schweinefleisch liegt voll im Trend. Insbesondere in Deutschland kann die Nachfrage nach wie vor nicht gedeckt werden. Die ökologische Schweinehaltung nimmt daher zu und Bio-Betriebe, die bereits Schweine halten, vergrößern oft ihre Bestände; andere Betriebe beginnen mit der Ferkelerzeugung oder der Schweinemast. Für diese Betriebe sind Haltungssysteme interessant, die sowohl arbeitswirtschaftlich und ökonomisch sind als auch die Bedürfnisse der Tiere durch eine artgerechte Haltung befriedigen. Die Gruppenhaltung ferkelführender Sauen wird diesen Kriterien gerecht. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2007 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/12852/1/frueh-2007-OeL-144.pdf identifier: Früh, Barbara (2007) Gruppenhaltung ferkelführender Sauen in der Öko-Landwirtschaft. Ökologie & Landbau, 144 (4/2007), pp. 40-42. relation: https://orgprints.org/id/eprint/25217/ title: Eiweißfuttermittel - Wie groß ist die Eiweißlücke und welche Alternativen gibt es? creator: Früh, Barbara subject: Feeding and growth description: Mit dem Auslaufen der Übergangsfrist für konventionelle Komponenten in der Schweine- und Geflügelfütterung stellt sich zunehmend die Frage, durch welche diese Komponenten ersetzt und wie die zu geringe Eiweißversorgung im Biolandbau gedeckt werden kann. Das Schlagwort „Eiweißlücke“ prägt die aktuelle Diskussion. Im Folgenden soll diese quantifiziert und alternative Futterquellen aufgezeigt werden. In dem laufenden CORE Organic II Projekt ICOPP , werden in zehn Ländern verschiedene alternative Futterquellen und die Futterverfügbarkeit in Europa untersucht. Für die Ermittlung der verfügbaren Futtermengen wurden von den teilnehmenden Ländern die Ökoanbauflächen sowie die relevanten Tierzahlen und deren gängige Fütterungspraktiken erhoben. Die ersten Ergebnisse belegen die Eiweißlücke durch die Gegenüberstellung der Produktion an Futtermittel-Rohprotein zum Rohprotein-Verbrauch durch die derzeit gängigen Fütterungspraktiken date: 2014-03-04 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/25217/1/frueh-2014-Eiweissversorgung.docx.pdf format: application/msword language: de identifier: /id/eprint/25217/8/frueh-2014-Eiweissversorgung-ergaenzungen.docx identifier: Früh, Barbara (2014) Eiweißfuttermittel - Wie groß ist die Eiweißlücke und welche Alternativen gibt es? Ökologie & Landbau, 2/2014 (170), pp. 15-17. relation: https://orgprints.org/id/eprint/44155/ title: Dynamische Agroforstwirtschaft creator: Gahler, Rosanna creator: Milz, Joachim creator: Rüegg, Johanna subject: Production systems subject: Environmental aspects description: In den Tropen haben Agroforstsysteme eine lange Tradition. Die syntropische Landwirtschaft oder dynamische Agroforstwirtschaft hat deren Erfahrungen aufgegriffen. Erste Betriebe in Europa versuchen nun, sie in ihre landwirtschaftliche Praxis zu übersetzen. Johanna Rüegg hat sich mit Rosanna Gahler und Joachim Milz darüber unterhalten, wie dies gelingen kann. date: 2022 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/44155/1/rueegg-etal-2022-OEL-Vol3-p18-21.pdf identifier: Gahler, Rosanna; Milz, Joachim and Rüegg, Johanna (2022) Dynamische Agroforstwirtschaft. Ökologie & Landbau, 2022, 03, pp. 18-21. relation: https://orgprints.org/id/eprint/8576/ title: Entscheidend ist die Diversifizierung creator: Garibay, Salvador subject: Education, extension and communication description: In Lateinamerika bringt die biologische Landwirtschaft gute Ergebnisse. Durch die Abkehr von Monokulturen können die Kleinbauern ihre Ernährung sichern und dennoch auch für den Export produzieren. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/8576/1/Garibay-2005-Oe%26L-135-35-36.pdf identifier: Garibay, Salvador (2005) Entscheidend ist die Diversifizierung. Ökologie & Landbau, 135 (3), pp. 35-36. relation: https://orgprints.org/id/eprint/29343/ title: Bioboden - gut fürs Klima creator: Gattinger, Andreas creator: Menzler, Minou subject: Nutrient turnover subject: Soil tillage subject: Air and water emissions description: Wie klimawirksam ist welche Art der Bodenbewirtschaftung? Und wie viel Humus entsteht dabei? Wissenschaftler beschäftigen sich immer wieder mit diesem Thema. Minou Menzler befragte hierzu den Bodenexperten Andreas Gattinger. date: 2015 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/29343/1/gattinger-2015-interview-OEL176-p22.pdf identifier: Gattinger, Andreas and Menzler, Minou (2015) Bioboden - gut fürs Klima. Ökologie & Landbau, 2015, 4/2015, p. 22. relation: https://orgprints.org/id/eprint/29965/ title: Gut beraten in Sachen Nachhaltigkeit creator: Griese, Sigrid subject: Farming Systems subject: Education, extension and communication subject: Environmental aspects description: Mit dem Blick von außen lässt sich die eigene Position besser erkennen. Ein neues Beratungskonzept, das die Nachhaltigkeit des gesamten Betriebs unter die Lupe nimmt, ermittelt den Status quo und öffnet Wege in die Zukunft. date: 2016 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/29965/1/OEL178_16_17_Griese.pdf identifier: Griese, Sigrid (2016) Gut beraten in Sachen Nachhaltigkeit. Ökologie & Landbau, 2016, 2/2016, pp. 16-17. relation: https://orgprints.org/id/eprint/53160/ title: Deutlich mehr Humus in der Bodenoberschicht creator: Grosse, Meike subject: Soil quality subject: Composting and manuring subject: Soil tillage description: Langzeitversuche sind ideal, um die langfristigen Auswirkungen verschiedener Bewirtschaftungssysteme auf den Boden zu erfassen. Meike Grosse und ihre Kolleg*innen haben die ersten Jahre eines solchen Versuchs zur reduzierten Bodenbearbeitung auf einer Biofläche ausgewertet. date: 2024 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/53160/1/grosse-2024-OEL-Nr2-p38-39.pdf identifier: Grosse, Meike (2024) Deutlich mehr Humus in der Bodenoberschicht. Ökologie & Landbau, 2024 (2), pp. 38-39. relation: https://orgprints.org/id/eprint/20319/ title: Klimaschutz durch kraftfutterreduzierte Fütterung creator: Hanke, Theresa creator: Schader, Christian creator: Ivemeyer, Silvia creator: Notz, Christophe subject: Dairy cattle subject: Feeding and growth subject: Air and water emissions description: Die Klimafreundlichkeit ist ein entscheidendes Kriterium für die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln. Wie das Projekt „Feed no Food“ gezeigt hat, kann eine raufutterbasierte Fütterung die Treibhausgasbilanz von Biomilch erheblich verbessern. date: 2011 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/20319/1/Seiten_aus_oel_158_gesamt.pdf identifier: Hanke, Theresa; Schader, Christian; Ivemeyer, Silvia and Notz, Christophe (2011) Klimaschutz durch kraftfutterreduzierte Fütterung. Ökologie & Landbau, 158 (2/2011), pp. 26-27. relation: https://orgprints.org/id/eprint/8577/ title: Überdachungen helfen erfolgreich gegen Pilzkrankheiten creator: Häseli, Andreas creator: Weibel, Franco creator: Tamm, Lucius subject: Crop health, quality, protection subject: Fruit and berries description: Auch im Anbau von Bio-Tafelkirschen ist ein deutlicher Trend zum Anbau von großfruchtigen Sorten in Niederstammanlagen erkennbar. Leider sind die meisten dieser Sorten anfällig gegen Krankheiten wie Monilia. Überdachungen aus Plastikplanen können den Befall deutlich reduzieren. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/8577/1/H%C3%A4seli-etal-Oe%26L-135-39-40.pdf identifier: Häseli, Andreas; Weibel, Franco and Tamm, Lucius (2005) Überdachungen helfen erfolgreich gegen Pilzkrankheiten. Ökologie & Landbau, 135 (3), pp. 39-40. relation: https://orgprints.org/id/eprint/9079/ title: Presentation von Bio-Produkten: Mit gezielten Maßnahmen den Absatz erhöhen creator: Hempfling, Gabriele subject: Markets and trade description: Wie holen Sie aus Ihrem Bio-Angebot das Beste heraus? Ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau analysiert die wichtigsten Faktoren, die Kunden bei Bio-Produkten zum Zugreifen bewegen. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2004 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/9079/1/hempfling-2004-OeL_131_33-35_.pdf identifier: Hempfling, Gabriele (2004) Presentation von Bio-Produkten: Mit gezielten Maßnahmen den Absatz erhöhen. Ökologie & Landbau, 131 (3/2004), pp. 33-35. relation: https://orgprints.org/id/eprint/22480/ title: Ebermast – eine Herausforderung für den Ökolandbau creator: Holinger, Mirjam creator: Früh, Barbara subject: Health and welfare subject: Pigs description: Das Thema Kastration von männlichen Ferkeln wird immer wieder kontrovers zwischen Landwirten, Tierschützern und Politikern diskutiert. Die Kastration mit Betäubung und/oder Schmerzmitteln ist nur teilweise eine Verbesserung. Eine für den Ökolandbau interessante und tierfreundlichere Alternative stellt dagegen die Ebermast dar. date: 2013 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/22480/1/holinger-frueh-2013-OEL166-p42-44.pdf format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/22480/7/holinger-frueh-2013-oel166_holinger_lit.pdf identifier: Holinger, Mirjam and Früh, Barbara (2013) Ebermast – eine Herausforderung für den Ökolandbau. Ökologie & Landbau, 166 (2/2013), pp. 42-44. relation: https://orgprints.org/id/eprint/30380/ title: Umstellung beginnt im Kopf creator: Home, Robert creator: Stolze, Matthias subject: Farming Systems subject: Policy environments and social economy subject: Education, extension and communication description: Finanzielle Anreize reichen nicht aus, um Landwirte für den Biolandbau zu gewinnen. Entscheidend sind gute Beratung, familiäre Unterstützung, Anerkennung aus dem Umfeld und – ganz wichtig – der eigene Antrieb. date: 2016 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/30380/1/home-stolze-2016-OEL179-p12-15-Umstellung.pdf identifier: Home, Robert and Stolze, Matthias (2016) Umstellung beginnt im Kopf. Ökologie & Landbau, 2016, 3/2016, pp. 12-15. relation: https://orgprints.org/id/eprint/13359/ title: Weniger Bürokratie beim Import von Bio-Produkten creator: Huber, Beate subject: Regulation description: Die neuen Regelungen der Europäischen Union (EU) für Importe von Bio-Produkten sind am 1. Januar 2007 in Kraft getreten. Sie sehen vor, dass Waren nur dann aus Nicht-EU Ländern in die EU importiert werden dürfen, wenn sie von einer für Auslandskontrollen zugelassenen Kontrollstelle kontrolliert wurden. Die EU wird verschiedene Listen erarbeiten, in denen die zugelassenen Kontrollstellen aufgeführt sind. Dafür gelten jeweils die im Beitrag beschriebenen Kriterien. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2007 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/13359/1/huber-2007-OeL_142_EU-Importe.pdf identifier: Huber, Beate (2007) Weniger Bürokratie beim Import von Bio-Produkten. Ökologie & Landbau, 142 (2/2007), pp. 50-51. relation: https://orgprints.org/id/eprint/18354/ title: Kontrollsysteme müssen sich weiter entwickeln creator: Huber, Beate creator: Mäder, Rolf subject: Regulation description: Sicherheit und Glaubwürdigkeit sind wichtige Argumente für den Kauf von Bio-Produkten. Aber wie zuverlässig ist das Kontroll- und Zertifizierungssystem vor dem Hintergrund boomen der Märkte tatsächlich? Verschiedene Initiativen des Bio-Sektors zielen darauf ab, auch in Zukunft Betrugsfälle möglichst auszuschließen. publisher: Oekom Verlag date: 2008 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/18354/1/huber-maeder-2008-oekologie-landbau.pdf identifier: Huber, Beate and Mäder, Rolf (2008) Kontrollsysteme müssen sich weiter entwickeln. Ökologie & Landbau, 2008, pp. 23-25. relation: https://orgprints.org/id/eprint/6294/ title: pro-Q-Projekt in der Schweiz. Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben creator: Ivemeyer, Silvia creator: Klocke, Peter creator: Heil, Fritz subject: Health and welfare description: Mastitis beeinflusst sehr stark die Lebensdauer von Milchkühen und die Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung. Zur Behandlung und Vorbeugung werden häufig Antibiotika eingesetzt.Verbraucher erwarten jedoch, dass in der Tierhaltung im Bio-Landbau auf diese verzichtet wird. Eine Minimierung des Einsatzes chemisch-synthetischer Arzneimittel ist in der Schweizer wie in der EU-Bio-Verordnung vorgeschrieben. Prävention und Komplementärmedizin sind den herkömmlichen Therapiemethoden, also auch Antibiotika, vorzuziehen. Letztere sind nur im Notfall erlaubt, wenn die anderen Maßnahmen nicht greifen. Der präventive Einsatz von Antibiotika ist verboten. In der Praxis wird dieses Kaskadenmodell nicht auf allen Bio-Betrieben umgesetzt – viele praktizierende Tierärzte sind nicht komplementärmedizinisch ausgebildet und behandeln deshalb in erster Linie nach herkömmlichen Methoden. Viele Landwirte, die lieber homöopathisch behandeln wollen, bilden sich mithilfe von Fachbüchern und Kursen fort und nehmen die Behandlung ihrer Tiere selbst in die Hand. An diesem Konfliktpunkt setzt das pro-Q-Projekt an, das seit Mitte 2003 am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Frick, durchgeführt wird.1 Ziel des Projekts ist die Verminderung des Antibiotikaeinsatzes in der Eutergesundheitskontrolle unter Beibehaltung beziehungsweise Verbesserung der Milchqualität durch gesündere Kühe. Dies soll gemeinsam mit Landwirten und Hoftierärzten realisiert werden. Erste Auswertungen der Betriebsentwicklung zeigen, dass meist schon im ersten Jahr leichte Verbesserungen der Eutergesundheitssituation zu verzeichnen sind. Dabei sind bei Betrieben mit schlechter Ausgangslage die Effekte deutlicher als bei denen mit zu Beginn relativ guter Eutergesundheit. Die durchschnittliche Milchleistung stieg größtenteils leicht an, die durchschnittliche Nutzungsdauer verlängerte sich in den meisten Betrieben bereits im ersten Jahr und sank nur in wenigen Betrieben aufgrund von Sanierungsmaßnahmen (Klocke et al., 2005).Vergleicht man diese Ergebnisse mit denen des Vorgängerprojekts, sind deutliche Parallelen in der Entwicklung zu sehen. Überdies werden stärkere Effekte im zweiten Projektjahr erwartet (Notz et al., 2005). publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/6294/1/Ivemeyer-2005-Pro-Q.pdf identifier: Ivemeyer, Silvia; Klocke, Peter and Heil, Fritz (2005) pro-Q-Projekt in der Schweiz. Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben. [pro-Q project in Switzerland. Herd management for Dairy Farms.] Ökologie und Landbau, 136, 4/2005, pp. 30-31. relation: https://orgprints.org/id/eprint/44689/ title: Viel Luft nach oben creator: Keller, Olivia creator: Oggiano, Philipp creator: Schader, Christian subject: Markets and trade subject: Policy environments and social economy subject: Research methodology and philosophy description: Eine aktuelle Studie attestiert deutschen Supermärkten Handlungsbedarf in Sachen ökologische Nachhaltigkeit. Gleichzeitig zeigt sie, warum Supermärkte wichtige Partner sind, wenn unser Ernährungssystem in Richtung Nachhaltigkeit verändert werden soll. date: 2023 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/44689/1/keller-etal-2023-OEL-Nr1-p42-44.pdf identifier: Keller, Olivia; Oggiano, Philipp and Schader, Christian (2023) Viel Luft nach oben. Ökologie & Landbau, 2023 (1), pp. 42-44. relation: https://orgprints.org/id/eprint/9605/ title: Qualität von Bio-Produkten. Bio - die bessere Alternative? creator: Kerbage, Laurent creator: Wyss, Gabriela S. creator: Granado, José creator: Weibel, Franco creator: Alföldi, Thomas creator: Niggli, Urs subject: Food security, food quality and human health description: Die meistgenannten Erwartungen von Konsumentinnen und Konsumenten an die Qualität von Bioprodukten lassen sich wie folgt zusammenfassen: keine Pestizidrückstände, besserer Geschmack, besser für Gesundheit und Umwelt. Ein Überblick über die verfügbare Fachliteratur zeigt, dass Bioprodukte diese Erwartungen meist erfüllen. Die Frage, wie sich die gefundenen Unterschiede auf die menschliche Gesundheit auswirken, ist jedoch experimentell noch wenig erforscht. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2006 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/9605/1/Kerbage-etal-2006-OE%26L_140.pdf identifier: Kerbage, Laurent; Wyss, Gabriela S.; Granado, José; Weibel, Franco; Alföldi, Thomas and Niggli, Urs (2006) Qualität von Bio-Produkten. Bio - die bessere Alternative? Ökologie & Landbau, 140 (4/2006), pp. 47-49. relation: https://orgprints.org/id/eprint/5181/ title: Bio-Landbau als Chance für eine nachhaltige Entwicklung creator: Kilcher, Lukas subject: Food security, food quality and human health subject: Biodiversity and ecosystem services description: Landwirtschaft ist für ärmere Länder oft die wichtigste Einkommensquelle. Die Verbesserung der Lebensqualität und des Einkommens der Landbevölkerung in Entwicklungsländern setzt deshalb eine Verbesserung der Absatzmöglichkeiten lokaler Agrarerzeugnisse und eine Entwicklung der Subsistenzhin zu einer Marktproduktion voraus. Die große Herausforderung für die Entwicklungszusammenarbeit ist es, den Bauern Wege für eine Verbesserung ihrer Anbaumethoden aufzuzeigen, damit sie von den Marktchancen profitieren können – ohne ihre wirtschaftliche Situation zu verschlechtern, ohne neue Abhängigkeiten zu schaffen und ohne die natürlichen Ressourcen zu beeinträchtigen. Dieser Herausforderung muss sich auch der Bio-Landbau stellen.Wie kann er in ärmeren Ländern zu einer sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung beitragen? Welches sind seine Potenziale für die Lösung des Hunger- und Armutsproblems? date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/5181/1/kilcher-2005-nachhaltige-entwicklung.pdf identifier: Kilcher, Lukas (2005) Bio-Landbau als Chance für eine nachhaltige Entwicklung. [Organic Farming as an Opportunity for Sustainable Development.] Ökologie & Landbau, 3/2005 (135), pp. 14-17. relation: https://orgprints.org/id/eprint/3153/ title: Homöopathie statt Antibiotika: Feldstudie liefert erste Resultate creator: Klocke, Peter creator: Garbe, Sylvia creator: Spranger, Joerg creator: Merck, Carl-Christian subject: Health and welfare description: Nach gut zwei Jahren konnte in Brodowin (Brandenburg) eine groß angelegte deutsch-schweizerische Feldstudie abgeschlossen werden. An einer Herde von 350 Milchkühen wollten die Tierklinik der FU Berlin und das FiBL testen, ob die Homöopathie in der Behandlung von Euterentzündungen eine taugliche Alternative zu den Antibiotika bieten kann. Die Wirksamkeit der in dieser Studie angewendeten Homöopathika kann unter den gegebenen Betriebsbedingungen in der Mastitistherapie als sehr wahrscheinlich angesehen werden. Es lassen sich im Vergleich zur Antibiose befriedigende bakteriologische Heilungsraten erzielen, die für die Lieferfähigkeit der Milch von vorrangigem Interesse sind. Die insgesamt unbefriedigenden vollständigen Heilerfolge lassen sich durch die Gabe eines homöopathischen Prophylaktikums vor dem Trockenstellen und zur Geburt verbessern, insbesondere bei antibiotischer Therapie. Auch die Kombination aus homöopathischer und antibiotischer Trockenstellprophylaxe führt zu weniger Mastitiden in der Folgelaktation. Dieses Ergebnis erscheint auf den ersten Blick aus Sicht der Biolandwirtschaft nicht befriedigend, bietet aber Anlass zur Diskussion. Offenbar ist die homöopathische Behandlung allein nicht immer in der Lage, eine latente Mastitis vollständig auszuheilen. Die Kombination mit der Antibiose führt möglicherweise zu einer gleichzeitigen exogenen und endogenen Beeinflussung der Euterschleimhaut. Somit scheint es notwendig zu sein, in weiteren Forschungsprojekten Alternativen zur exogenen Therapie (statt Antibiose) zu konzipieren. date: 2000 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/3153/1/Brodo1_Oel.pdf identifier: Klocke, Peter; Garbe, Sylvia; Spranger, Joerg and Merck, Carl-Christian (2000) Homöopathie statt Antibiotika: Feldstudie liefert erste Resultate. [Homeopathy instead of antibiotics - a field trial provides first results.] Oekologie und Landbau, 114 (2), pp. 40-44. relation: https://orgprints.org/id/eprint/21857/ title: Tierwohl - Biolandwirte leisten Pionierarbeit creator: Klocke, Peter creator: Spengler Neff, Anet subject: Animal husbandry subject: Health and welfare description: Gewinnbringend gesunde Nahrungsmittel zu produzieren und dabei Tierwohl und -gesundheit gleichermaßen zu berücksichtigen, ist eine große Herausforderung. Der Biolandbau hat sich hier anspruchsvolle Ziele gesetzt und geht damit der konventionellen Landwirtschaft auf einem schwierigen Weg voran. date: 2012 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/21857/1/Klocke-spengler_neff-2012-OeL-164-4-p25-26.pdf identifier: Klocke, Peter and Spengler Neff, Anet (2012) Tierwohl - Biolandwirte leisten Pionierarbeit. Ökologie & Landbau, 4/2012 (164), pp. 25-26. relation: https://orgprints.org/id/eprint/21867/ title: "Pflanzen bilden Allianzen und kommunizieren untereinander" creator: Koechling, Florianne creator: Willer, Helga subject: Crop husbandry description: Florianne Koechlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, wissenschaftliche Erkenntnisse für die Öffentlichkeit zu „übersetzen“. In ihrem neuen Buch geht es um die – bis heute unterschätzte – Interaktion zwischen Pflanzen. Helga Willer sprach mit der Autorin. date: 2012 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/21867/1/koechling-willer-2012-OeL-4-164-p36-37.pdf identifier: Koechling, Florianne and Willer, Helga (2012) "Pflanzen bilden Allianzen und kommunizieren untereinander". Ökologie & Landbau, 2012, 4/2012 (164), pp. 36-37. relation: https://orgprints.org/id/eprint/40109/ title: Der Biolandbau ist anpassungsfähig creator: Krause, Hans-Martin subject: "Organics" in general subject: Air and water emissions subject: Biodiversity and ecosystem services description: Schon heute hat der Biolandbau die besseren Strategien, um sich an den Klimawandel anzupassen. Doch Hans-Martin Krause mahnt auch, dass die ökologische Landwirtschaft noch nicht so weit ist, um die Herausforderungen der Ernährungssicherung der nächsten Jahre stemmen zu können. date: 2021 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/40109/1/krause-2021-OEL-Nr3-p14-15.pdf identifier: Krause, Hans-Martin (2021) Der Biolandbau ist anpassungsfähig. Ökologie & Landbau, 2021 (03), pp. 14-15. relation: https://orgprints.org/id/eprint/43132/ title: Kleines Plastik, große Wirkung? creator: Kundel, Dominika creator: Fliessbach, Andreas creator: Herforth-Rahmé, Joelle creator: Hofer, Sheila creator: Vieweger, Anja creator: Bigalke, Moritz subject: Soil subject: Environmental aspects description: Plastik beherrscht in vielen Bereichen unseren Alltag – so auch in der Landwirtschaft. Wie viel bereits in unsere Äcker eingetragen wurde und welche Folgen dies für Mensch, Tier und Umwelt hat, ist noch nicht hinreichend bekannt. Ein Überblick von Dominika Kundel und Kolleg*innen. date: 2022 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/43132/1/kundel-etal-2022-OEL-Vol1-p34-36.pdf identifier: Kundel, Dominika; Fliessbach, Andreas; Herforth-Rahmé, Joelle; Hofer, Sheila; Vieweger, Anja and Bigalke, Moritz (2022) Kleines Plastik, große Wirkung? Ökologie & Landbau, 2022 (01), pp. 34-36. relation: https://orgprints.org/id/eprint/30517/ title: Ein ganz besonderes Korn creator: Lehmann, Katrin creator: Oehen, Bernadette subject: Cereals, pulses and oilseeds subject: Markets and trade description: Gesundheitsfördernd, regional, nachhaltig: Alte Getreidesorten erfüllen viele Wünsche der Biokunden. Nun müssen Emmer und Einkorn sich nur noch am Markt gegen Weizen und Co. durchsetzen. Wie das gelingen kann, hat eine Forschungsarbeit untersucht. date: 2016 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/30517/1/lehmann-und-oehen-2016-OEL178-besonderes-Korn-p40-41.pdf identifier: Lehmann, Katrin and Oehen, Bernadette (2016) Ein ganz besonderes Korn. Ökologie & Landbau, 2016, 2/2016, pp. 40-41. relation: https://orgprints.org/id/eprint/44511/ title: Die Gretchenfrage beim Hühnerfutter creator: Leiber, Florian subject: Feeding and growth subject: Poultry description: Können und wollen wir langfristig GVO-Freiheit im ökologischen Tierfutter gewährleisten? Florian Leiber beleuchtet die aktuelle Situation um die Zufuhr von Vitamin B2 bei der Hühnerfütterung und zeigt, wie zögerlich die Biobranche handelt, wenn es um ein klares Bekenntnis zu GVO-frei hergestellten Vitaminen geht. date: 2022 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/44511/1/leiber-2022-OEL-Nr04-p43-45.pdf identifier: Leiber, Florian (2022) Die Gretchenfrage beim Hühnerfutter. Ökologie & Landbau, 2022, 04, pp. 43-45. relation: https://orgprints.org/id/eprint/52304/ title: Mehr Perlen vor die Säue creator: Leiber, Florian creator: Bühl, Verena subject: Feeding and growth subject: Health and welfare subject: Pigs description: Auch ökologisch gehaltenen Nutztieren ist es nur eingeschränkt möglich, arttypisches Verhalten auszuleben. Florian Leiber und Verena Bühl zeigen, wie über die Fütterung den Tieren Freiheitsgrade zurückgegeben werden können. date: 2024 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/52304/1/leiber-buehl-2024-OEL-Nr1-p26_abacus50064.pdf identifier: Leiber, Florian and Bühl, Verena (2024) Mehr Perlen vor die Säue. Ökologie & Landbau, 2024 (1), pp. 26-27. relation: https://orgprints.org/id/eprint/4548/ title: Entstehungsgeschichte von ÖKOLOGIE&LANDBAU. Von grau zu grün am Puls der Zeit creator: Lünzer, Immo creator: Schmidt, Wanda creator: Willer, Helga creator: Yussefi-Menzler, Minou subject: Countries and regions subject: History of organics description: In diesem Beitrag wird die Geschichte der Zeitschrift Ökologie & Landbau dargestellt. Die Internationale Vereinigung Ökologischer Landbaubewegungen (International Federation of Organic Agriculture Movements, IFOAM) hatte seit etwa 1972 ein eigenes Sprachrohr, zunächst betitelt Circular Letter (Nr. 1 bis 11), später IFOAM-Newsletter (Nr. 12 bis 19). Dieser Newsletter erschien in englischer und französischer Sprache und einfacher Form, getippt und vervielfältigt. Die ersten Ausgaben wurden von Nature & Progrès veröffentlicht und ab dem Jahr 1974 von Anton Pinschof redaktionell betreut. Ende 1976 wur de Dagi Kieffer, Gründerin und heute Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), gebe ten, dieses Mitteilungsblatt in deutscher Sprache herauszugeben. Die englische und die französische Version wurden ab diesem Zeitpunkt weiter - hin vom IFOAM-Sekretariat verlegt, ab 1977 übernahm das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) dafür die Verantwortung. Im Jahr 1977 betreute die SÖL also gemeinsam mit dem FiBL die Herausgabe des IFOAM-Newsletters in deutscher Sprache unter dem neuen Namen ifoam-Bulletin. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau, oekom date: 2009 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/4548/1/luenzer-etal-2009.pdf identifier: Lünzer, Immo; Schmidt, Wanda; Willer, Helga and Yussefi-Menzler, Minou (2009) Entstehungsgeschichte von ÖKOLOGIE&LANDBAU. Von grau zu grün am Puls der Zeit. Ökologie & Landbau, 150 (2/2009), pp. 23-25. relation: https://orgprints.org/id/eprint/20735/ title: Reduzierte Bodenbearbeitung - Deutliche Vorteile für Bodenfruchtbarkeit creator: Mäder, Paul creator: Berner, Alfred creator: Messmer, Monila creator: Fliessbach, Andreas creator: Krauss, Maike creator: Dierauer, Hansueli creator: Clerc, Maurice creator: Koller, Martin creator: Meier, Matthias creator: Schader, Christian subject: Soil tillage subject: Soil description: Eine reduzierte Bodenbearbeitung im Biolandbau bringt deutliche Vorteile in Bezug auf die Bodenfruchtbarkeit sowie teils höhere Erträge als beim Einsatz des Pflugs. Das zeigen erste Ergebnisse des FiBL-Forschungsprojekts „Klimaneutraler Acker- und Gemüsebau“. date: 2012 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/20735/1/maeder-etal-2012-OeL-162_2-reduzierte_Bordenbearbeitung.pdf identifier: Mäder, Paul; Berner, Alfred; Messmer, Monila; Fliessbach, Andreas; Krauss, Maike; Dierauer, Hansueli; Clerc, Maurice; Koller, Martin; Meier, Matthias and Schader, Christian (2012) Reduzierte Bodenbearbeitung - Deutliche Vorteile für Bodenfruchtbarkeit. [Reduced tillage under organic farming.] Ökologie & Landbau, 2012, 2, pp. 25-27. relation: https://orgprints.org/id/eprint/302/ title: Bodenfruchtbarkeit und biologische Vielfalt im ökologischen Landbau creator: Mäder, Paul creator: Fliessbach, Andreas creator: Dubois, David creator: Gunst, Lucie creator: Fried, Padruot creator: Niggli, Urs subject: Farming Systems subject: Soil biology subject: Biodiversity and ecosystem services subject: Soil quality description: Um die Effektivität landwirtschaftlicher Anbausysteme zu beurteilen, bedarf es eines Verständnisses der Agrarökosysteme. Eine 21-jährige Studie ergab 20 Prozent geringere Erträge bei ökologischen Anbausystemen gegenüber konventionellen, obgleich der Einsatz von Düngemitteln und Energie um 34 bis 53 Prozent und der von Pestiziden um 97 Prozent geringer war. Wahrscheinlich führen die erhöhte Bodenfruchtbarkeit und die größere biologische Vielfalt in den ökologischen Versuchsparzellen dazu, dass diese Systeme weniger auf Zufuhr von außen angewiesen sind. publisher: Stiftung Oekologie & Landbau date: 2002-07 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/302/1/maeder-et-al-2002-oel-dok-science.pdf identifier: Mäder, Paul; Fliessbach, Andreas; Dubois, David; Gunst, Lucie; Fried, Padruot and Niggli, Urs (2002) Bodenfruchtbarkeit und biologische Vielfalt im ökologischen Landbau. [Soil fertilty and biodiversity in organic farming.] Oekologie & Landbau, 124, pp. 12-16. relation: https://orgprints.org/id/eprint/29341/ title: Reduzierte Bodenbearbeitung weiterentwickeln creator: Mäder, Paul creator: Fliessbach, Andreas creator: Willer, Helga creator: Krauss, Maike subject: Soil biology subject: Soil tillage description: Gewendeter, ungeschützter Boden ist erosionsanfällig. Weltweit ging so schon ein Drittel aller Ackerflächen verloren. Eine reduzierte Bodenbearbeitung wirkt dem entgegen. Es entsteht ein reicheres Bodenleben und bei zusätzlicher Gründüngung gibt es sogar ebenso viel Ertrag wie auf konventionellen Äckern. Das System muss noch verbessert und mehr Biolandwirten nahegebracht werden. date: 2015 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/29341/1/maeder-etal-2015-OEL176-p26-28.pdf identifier: Mäder, Paul; Fliessbach, Andreas; Willer, Helga and Krauss, Maike (2015) Reduzierte Bodenbearbeitung weiterentwickeln. Ökologie & Landbau, 2015, 4/2015, pp. 26-28. relation: https://orgprints.org/id/eprint/36575/ title: Ein Solitär wird 40 Jahre alt creator: Mäder, Paul creator: Krause, Hans-Martin creator: Fliessbach, Andreas subject: Soil biology subject: Systems research and participatory research subject: Nutrient turnover description: Der weltweit einmalige Langzeitversuch „DOK“, der die drei Ackerbausysteme biologisch-dynamisch, organisch-biologisch und konventionell vergleicht, feiert Geburtstag. Paul Mäder, Hans-Martin-Krause und Andreas Fliessbach fassen die spannendsten Ergebnisse zu Boden, Artenvielfalt, Klimawirkung, Ertrag und Effizienz aus 40 Jahren DOK zusammen. date: 2019 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/36575/1/maeder-etal-2019-OEL04-p32-34pdf.pdf identifier: Mäder, Paul; Krause, Hans-Martin and Fliessbach, Andreas (2019) Ein Solitär wird 40 Jahre alt. Ökologie & Landbau, 2019 (04), pp. 32-34. relation: https://orgprints.org/id/eprint/25186/ title: Was Langzeitversuche für die Biolandbau-Forschung bedeuten creator: Mäder, Paul creator: Mayer, Jochen subject: Soil quality subject: Systems research and participatory research subject: Biodiversity and ecosystem services description: Langzeitversuche können Systemzusammenhänge des ökologischen Landbaus erklären und ergänzen faktorielle Untersuchungen. Welchen Charakter sie besitzen und wie sie zum Kulturdenkmal werden, beschreiben die Leiter des DOK-Langzeitversuchs Paul Mäder und Jochen Mayer. Der Beitrag wurde im April 2014 in der Zeitschrift Ökologie&Landbau publiziert. Diesem Eprint-Eintrag sind Beitrag als auch ergänzende Informationen beigefügt. date: 2014-03 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/25186/9/OEL170_45_47_Maeder_Mayer.pdf format: application/msword language: de identifier: /id/eprint/25186/15/maeder-mayer-2014-langzeitversuche-ergaenzungen.docx identifier: Mäder, Paul and Mayer, Jochen (2014) Was Langzeitversuche für die Biolandbau-Forschung bedeuten. Ökologie & Landbau, 2/2014 (170), pp. 45-47. relation: https://orgprints.org/id/eprint/26494/ title: Konsequent ökologisch: vom Saatgut bis zum Teller creator: Messmer, Monika subject: Values, standards and certification subject: Breeding, genetics and propagation description: Während die EU-Ökoverordnung biologisch vermehrtes Saatgut vorschreibt, gibt es bisher nur einzelne private Label-Organisationen, die eine biologische Pflanzenzüchtung verlangen. Das Europäische Konsortium für ökologische Pflanzenzüchtung setzt sich konsequent für ökologische Pflanzenzüchtungsprogramme ein und hat ihre Anliegen auf dem EkoSeedForum in Posen vorgestellt. date: 2014 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/26494/1/messmer-2014-OEL171-p34-36.pdf identifier: Messmer, Monika (2014) Konsequent ökologisch: vom Saatgut bis zum Teller. Ökologie & Landbau, 171 (3/2014), pp. 34-36. relation: https://orgprints.org/id/eprint/28486/ title: Was ist uns gute Züchtung wert? creator: Messmer, Monika creator: Wilbois, Klaus-Peter subject: Breeding, genetics and propagation description: Züchter verdienen nur an neuen Pflanzensorten, wenn diese zigtausendfach verkauft und angebaut werden. Deshalb kommen viele Neuentwicklungen von international tätigen Saatgutkonzernen. Doch wollen wir ihnen allein die Zukunft unserer Nutzpflanzen überlassen? date: 2015 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/28486/1/messmer-wilbois-2015-OEL-174-p21-23.pdf identifier: Messmer, Monika and Wilbois, Klaus-Peter (2015) Was ist uns gute Züchtung wert? Ökologie & Landbau, 2015, 174, pp. 21-23. relation: https://orgprints.org/id/eprint/31939/ title: Ein FiBL für Europa creator: Mészáros, Dóra creator: Werchez Peral, Gabriel subject: Knowledge management description: Im Juli eröffnet in Brüssel das europäische Büro des Forschungsinstituts für biologischen Landbau - FiBL Europe. An dessen Spitze steht Dóra Mészáros. Gabriel Werchez Peral hat mit ihr über das neue Institut gesprochen. date: 2017 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/31939/1/meszaros-2017-interview-fibleurope-OEL_3_p43.pdf identifier: Mészáros, Dóra and Werchez Peral, Gabriel (2017) Ein FiBL für Europa. Ökologie & Landbau, 2017, 3/2017, p. 43. relation: https://orgprints.org/id/eprint/4860/ title: Organisation des Bio-Sektors Die Bewegung muss mit gemeinsamer Stimme sprechen creator: Moschitz, Heidrun creator: Stolze, Matthias subject: Policy environments and social economy description: In den meisten mittelosteuropäischen Ländern spielte bisher der Staat die entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Bio-Sektors. Um Märkte und politische Rahmenbedingungen für den Öko-Landbau weiter voranzubringen, muss sich die Bio-Bewegung stärker organisieren. contributor: Moschitz, Heidrun contributor: Stolze, Matthias date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/4860/1/Moschitz-Stolze-2005-Organisation-_der-_Biobewegung.pdf identifier: Moschitz, Heidrun and Stolze, Matthias (2005) Organisation des Bio-Sektors Die Bewegung muss mit gemeinsamer Stimme sprechen. [Organisation of the organic sector. The movement must speak with a common voice.] Ökologie und Landbau, 134,2/2005, pp. 21-23. relation: https://orgprints.org/id/eprint/31941/ title: Eine neue Beziehung zwischen Stadt und Land? creator: Moschitz, Heidrun subject: Community development subject: "Organics" in general subject: Policy environments and social economy description: Schülergarten, Schnippeldisko und Solawi: Kann urbane Agrikultur tatsächlich unser problembeladenes Ernährungssystem verändern? Ja, meint Heidrun Moschitz. Nämlich dann, wenn Verwaltung und Politik die neuen Impulse aus der Gesellschaft aufnehmen und die urbane Agrikultur mit all ihren Möglichkeiten aktiv gestalten. date: 2017 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/31941/1/moschitz-2017-urbaneAgricultur-OEL_3_2017_p16-18.pdf identifier: Moschitz, Heidrun (2017) Eine neue Beziehung zwischen Stadt und Land? Ökologie & Landbau, 2017, 3/2017, pp. 16-19. relation: https://orgprints.org/id/eprint/34490/ title: Das FAO-Modell: Kostenberechnung der Nahrungsmittelproduktion creator: Müller, Adrian subject: Processing, packaging and transportation subject: Education, extension and communication subject: Produce chain management description: Das den Berechnungen von Nature & More zugrundeliegende Modell der Welternährungsorganisation FAO wurde im Rahmen eines Projektes zur Monetarisierung der negativen Effekte der globalen Nahrungsmittelabfälle auf verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte entwickelt. Dieser Kontext ist unbedingt zu beachten, um die damit berechneten Zahlen einordnen zu können. date: 2016 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/34490/1/mueller-2016-OeL-DiePreiseLuegen-04-p29.pdf identifier: Müller, Adrian (2016) Das FAO-Modell: Kostenberechnung der Nahrungsmittelproduktion. Ökologie & Landbau, 2016 (04), p. 29. relation: https://orgprints.org/id/eprint/21856/ title: Klimafreundliche Landwirtschaft - Die besten Ansätze kommen aus dem Biolandbau creator: Müller, Adrian creator: Gattinger, Andreas subject: "Organics" in general subject: Environmental aspects description: Die Landwirtschaft muss klimafreundlicher werden. Doch einzig auf Einsparmöglichkeiten zu fokussieren, ist keine Lösung: Der Landbau muss zukünftig weniger emittieren, fruchtbare Böden sowie die Biodiversität erhalten und gleichzeitig die Menschheit ernähren. Die besten Voraus setzungen hierfür hat die Ökolandwirtschaft. date: 2012 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/21856/1/mueller-gattinger-2012-OeL-4-164-p23-34.pdf identifier: Müller, Adrian and Gattinger, Andreas (2012) Klimafreundliche Landwirtschaft - Die besten Ansätze kommen aus dem Biolandbau. Ökologie & Landbau, 4/2012 (164), pp. 23-24. relation: https://orgprints.org/id/eprint/26609/ title: Am Ende bleibt alles beim Alten creator: Nicolay, Gian L. subject: "Organics" in general subject: Social aspects description: Das UN-Jahr der Familienlandwirtschaft soll Hoffnung machen: auf eine gerechtere, nachhaltige Landwirtschaft und weniger Hunger in der Welt. Doch wie viel dürfen wir uns von diesem Themenjahr tatsächlich erwarten? Gian Nicolay meint: Das Jahr der Familien - betriebe wird kaum nachhaltige Spuren hinterlassen. date: 2014 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/26609/1/gian-2014-OEL172-p22-23.pdf identifier: Nicolay, Gian L. (2014) Am Ende bleibt alles beim Alten. Ökologie & Landbau, 2014, 4/2014, pp. 22-23. relation: https://orgprints.org/id/eprint/15690/ title: Low Greenhouse Gas Agriculture: Mitigation and Adaptation Potential of Sustainable Farming Systems creator: Niggli, U. creator: Fließbach, A. creator: Hepperly, P. creator: Scialabba, N. subject: Environmental aspects subject: Air and water emissions description: Is low greenhouse gas emission (GHG) agriculture possible? Is it, in fact, desirable? In seeking answers to these two basic but extremely relevant questions, this study examines current farming practices, and incorporates scientific databases from longterm field experiments as case studies for low GHG agriculture. Further, the study examines the changes that will be needed for low greenhouse gas agriculture systems to become a reality. It also elucidates the adaptive capacity of agro-ecological farming system approaches, using organic system case studies from the scientific literature. Each year, agriculture emits 10 to 12 percent of the total estimated GHG emissions, some 5.1 to 6.1 Gt CO2 equivalents per year. Smith, et al. (2007) and Bellarby, et al. (2008) have proposed mitigation options for GHG emissions, finding that both farmers and policymakers will face challenges from the GHG-related changes needed in agriculture. Areas for improvement include increased use of no-till cropping, agro-forestry, and integrated crop and animal farming, and decreased use of external inputs in food and agriculture. The techniques offered by organic agriculture are valuable for consideration in these efforts. publisher: Food and Agriculture Organization of the United Nations, Rome date: 2009-12 type: Book type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/15690/1/niggli-etal-2009-lowgreenhouse.pdf identifier: Niggli, U.; Fließbach, A.; Hepperly, P. and Scialabba, N. (2009) Low Greenhouse Gas Agriculture: Mitigation and Adaptation Potential of Sustainable Farming Systems. Food and Agriculture Organization of the United Nations, Rome. relation: https://orgprints.org/id/eprint/10415/ title: Eidgenossen bleiben Spitze creator: Niggli, Urs subject: "Organics" in general subject: Switzerland subject: Values, standards and certification description: Heute arbeiten über 6000 Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz nach den Richtlinien der Bio Suisse. Das sind etwa elf Prozent aller Betriebe.Am stärksten ist der Bio-Landbau in der Bergzone verankert; Rekordhalter ist der Kanton Graubünden mit einem Bio-Bauern-Anteil von 50,3 Prozent. Erstmals in der 25-jährigen Geschichte der Bio Suisse war die Zahl der Bio-Betriebe im Jahr 2005 leicht rückläufig, während die ökologisch bewirtschaftete Fläche zunahm. Der Strukturwandel macht also auch vor dem Bio-Landbau nicht halt (Bio Suisse, 2006). publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2007 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/10415/1/niggli-2007-OEL_141_Eidgenossen.pdf identifier: Niggli, Urs (2007) Eidgenossen bleiben Spitze. Ökologie & Landbau, 141 (1/2007), pp. 22-23. relation: https://orgprints.org/id/eprint/8558/ title: Emissionen senken, Kohlenstoff binden: Bio-Landbau ist gefragt creator: Niggli, Urs subject: Biodiversity and ecosystem services subject: Air and water emissions description: Einführung Von der Landwirtschaft verursachte Treibhausgase sind Methan (CH4), Lachgas (N2O) und Kohlendioxid (CO2).Methan entsteht vor allem aus der Viehhaltung, beim Reisanbau in zeitweise stehendem Wasser und in verdichteten landwirtschaftlichen Böden. Die Freisetzung von Lachgas wird durch hohe Nitratgehalte sowie verdichtete Böden begünstigt. Auch beim Kohlendioxid ist der Beitrag der Landwirtschaft erheblich. Schlussfolgerungen Die Schwachpunkte des Öko-Landbaus aus Sicht des Klimaschutzes können behoben werden, wenn die nötige Forschung zielstrebig angegangen wird.Arbeiten der Universität Stuttgart-Hohenheim mit der Züchtungsfirma KWS haben gezeigt, dass eine züchterische Bearbeitung von Kulturpflanzen unter den Bedingungen des Bio-Landbaus wesentliche Produktivitätssteigerungen bringen kann (Burger et al., 2007). Ähnliche Produktivitätssteigerungen sind in der Tierzucht zu erwarten,wenn die Selektion unter Bio- und Low-Input-Bedingungen angegangen wird. Acker- und Gemüsebau auf Bio-Betrieben (vor allem in den Tropen und Subtropen) müssen durch Verbesserung der Fruchtfolgen und der Gerätetechnik in Richtung Minimalbodenbearbeitung weiterentwickelt werden. Agroforstsysteme, vor allem in den Tropen und Subtropen, verbessern die Nachhaltigkeit weiter.Wo ökologischer Acker- oder Gemüsebau und mehrjährige Kulturen kombiniert werden, entsteht ein „negativer Klimaeffekt“: Es werden deutlich höhere Mengen an Treibhausgasen gebunden, als verursacht werden. Damit wäre das Ziel einer klimaschonenden Landwirtschaft erreicht – aufbauend auf dem ökologischen Landbau. date: 2007 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/8558/1/niggli-2007-klima.pdf identifier: Niggli, Urs (2007) Emissionen senken, Kohlenstoff binden: Bio-Landbau ist gefragt. Ökologie & Landbau, 143, 3/ 2007. [Unpublished] relation: https://orgprints.org/id/eprint/11105/ title: Emissionen senken,Kohlenstoff binden: Bio-Landbau ist gefragt creator: Niggli, Urs subject: Environmental aspects subject: Air and water emissions description: Die Landwirtschaft ist für 15 Prozent, die gesamte Lebensmittelbranche für 20 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.Wie kann der Bio-Landbau zur Abschwächung des Klimawandels beitragen? publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2007 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/11105/1/niggli-2007-OEL_143-klimawandel.pdf identifier: Niggli, Urs (2007) Emissionen senken,Kohlenstoff binden: Bio-Landbau ist gefragt. Ökologie & Landbau, 143 (3/2007), pp. 47-49. relation: https://orgprints.org/id/eprint/9614/ title: Öko- und Gentechnikforschung. Nur ein gradueller Unterschied? creator: Niggli, Urs subject: Research methodology and philosophy subject: Breeding, genetics and propagation subject: Research communication and quality subject: Breeding and genetics description: Ganzheitlich versus reduktionistisch - so plakativ lassen sich Öko- und Gentechnikforschung nicht charakterisieren. Die Öko-Landbauforschung ist nicht nur ganzheitlich und die molekularbiologische Forschung bis hin zur gentechnischen Veränderung von Organismen ist nicht nur reduktionistisch. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2006 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/9614/1/Niggli-2006-OE%26L_140.pdf identifier: Niggli, Urs (2006) Öko- und Gentechnikforschung. Nur ein gradueller Unterschied? Ökologie & Landbau, 140 (4/2006), pp. 28-29. relation: https://orgprints.org/id/eprint/6108/ title: Folgen des Wachstums. Verliert der Öko-Landbau seine Unschuld? creator: Niggli, Urs subject: Policy environments and social economy description: Das Wachstum des ökologischen Landbaus hat viele positive Veränderungen gebracht. Doch welchen Tribut fordert der Erfolg? Die kritische Analyse eines bekennenden Pragmatikers. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/6108/1/Niggli-2005-Oekolandbau-Feldlerche.pdf identifier: Niggli, Urs (2005) Folgen des Wachstums. Verliert der Öko-Landbau seine Unschuld? [Consequences of growth. Is organic farming loosing his innocence?] Ökologie & Landbau, 133 (1/ 2005), pp. 14-16. relation: https://orgprints.org/id/eprint/1156/ title: Forschung als Triebfeder für die zukünftige Entwicklung des ökologischen Landbaus creator: Niggli, Urs subject: Research communication and quality description: Die Forschung ist eine wesentliche Triebfeder für weitere rasche und substanzielle Fortschritte des ökologischen Landbaus, mehr und mehr wenden sich ihr auch Forscher in konventionellen Institutionen zu. Echte Bioforschung darf sich aber nicht auf den disziplinären Forschungsansatz beschränken, sie braucht Strukturen, die interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau, Bad Dürkheim date: 2002 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/1156/1/niggli-2002-oel-forschung-als-triebsfeder.pdf identifier: Niggli, Urs (2002) Forschung als Triebfeder für die zukünftige Entwicklung des ökologischen Landbaus. Ökologie & Landbau, 2/2002 (123), pp. 9-11. relation: https://orgprints.org/id/eprint/17357/ title: Innovationsmotor für zukünftige Landwirtschaft creator: Niggli, Urs creator: Gerber, Alexander subject: "Organics" in general subject: Biodiversity and ecosystem services description: Prinzip des Ökolandbaus ist, Nahrung zu sichern und dabei die Belastbarkeit von Ökosystemen zu berücksichtigen. Die Forschung zum Ökolandbau leistet dazu unverzichtbare Beiträge. Was kann sie konkret für die Entwicklung von Innovationen in der nachhaltigen Landwirtschaft und zur Sicherung der Ernährung beitragen? publisher: oekom Verlag date: 2010 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/17357/1/niggli-gerber-2010-OEL-155-3-p21_23.pdf identifier: Niggli, Urs and Gerber, Alexander (2010) Innovationsmotor für zukünftige Landwirtschaft. Ökologie & Landbau, 155 (3/2010), pp. 21-23. relation: https://orgprints.org/id/eprint/611/ title: Wie die Forschung in Europa organisiert ist creator: Niggli, Urs creator: Willer, Helga subject: Research communication and quality description: Die Forschung für den ökologischen Landbau in Europa – meist noch unzureichend gefördert – ist sehr unterschiedlich organisiert. Heute gibt es Bestrebungen, die Aktivitäten mehr und mehr zu koordinieren, und der Austausch zwischen den Wissenschaftlern gewinnt an Bedeutung. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), Bad Dürkheim date: 2002 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/611/1/niggli-willer-2002-oel-forschungsorganisation.pdf identifier: Niggli, Urs and Willer, Helga (2002) Wie die Forschung in Europa organisiert ist. Ökologie & Landbau (123), pp. 6-8. relation: https://orgprints.org/id/eprint/33424/ title: Die Nase vorn creator: Niggli, Urs subject: "Organics" in general subject: Research methodology and philosophy description: Die Anzahl von laufenden Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Publikationen zeigt: Deutschland ist der weltweit größte Forschungsplatz für den Ökolandbau. Auch das Interesse von Studierenden an Themen des Biolandbaus ist nach wie vor groß. date: 2018 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/33424/1/niggli-2018-OEL_3_p23-25.pdf identifier: Niggli, Urs (2018) Die Nase vorn. Ökologie & Landbau, 2018 (3), pp. 23-25. relation: https://orgprints.org/id/eprint/31399/ title: Mäßigung als Alleinstellungsmerkmal creator: Niggli, Urs subject: "Organics" in general subject: Knowledge management description: Innovation ist in aller Munde, sie garantiert Prosperität. Auch der Ökolandbau ist innovativ – sozial, ökologisch und technologisch. Sein Alleinstellungsmerkmal ist jedoch, dass er Elemente der Mäßigung enthält. Sie müssen Teil seiner Innovationskultur werden. date: 2017 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/31399/1/niggli-2017-OEL-2-2017-p12-13.pdf identifier: Niggli, Urs (2017) Mäßigung als Alleinstellungsmerkmal. Ökologie & Landbau, 2017, 2/2017, pp. 12-13. relation: https://orgprints.org/id/eprint/28031/ title: Biolebensmittel bieten mehr creator: Niggli, Urs subject: Food security, food quality and human health description: Eine groß angelegte Metastudie zeigt: Ökoprodukte enthalten deutlich mehr wertvolle Inhaltsstoffe und dafür weniger Schwermetalle und Pestizidrückstände als konventionelle. Weitere Untersuchungen müssen jetzt zeigen, ob die Biolebensmittel dadurch auch nachweislich gesünder sind. date: 2015 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/28031/1/niggli-2015-OEL-173-p39-41.pdf identifier: Niggli, Urs (2015) Biolebensmittel bieten mehr. Ökologie & Landbau, 2015, 173, pp. 39-41. relation: https://orgprints.org/id/eprint/28487/ title: Kontroverse erwünscht! creator: Niggli, Urs subject: "Organics" in general subject: Policy environments and social economy description: Kann der Biolandbau die Welt ernähren? Bedeutet mehr Produktivität automatisch weniger Ökologie? Sollen auch über Biofeldern Mikrodrohnen kreisen? Die großen Player der deutschsprachigen Bioszene verleihen der Diskussion um Bio 3.0 mit konkreten Szenarien Substanz. date: 2015 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/28487/1/niggli-2015-OEL-174-p39-41.pdf identifier: Niggli, Urs (2015) Kontroverse erwünscht! Ökologie & Landbau, 2015, 174, pp. 39-41. relation: https://orgprints.org/id/eprint/22984/ title: Innovation im Ökolandbau: Wohin soll die Reise gehen? creator: Niggli, Urs subject: Knowledge management description: Geldgeber wollen von den Forschenden möglichst rasch nicht nur Ergebnisse, sondern auch Wirkungen sehen – am besten in Form von Innovation auf den Bauernhöfen oder in der Wertschöpfungskette. Diese Ungeduld verleitet auch Ökoforschende, viel zu viel zu versprechen. Denn Innovation ist ein komplexer Vorgang und Forschung ist nur eine Komponente davon. date: 2013 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/22984/1/niggli-2013-innovation-oekolandbau-OEL-167-3-p19-21.pdf identifier: Niggli, Urs (2013) Innovation im Ökolandbau: Wohin soll die Reise gehen? Ökologie & Landbau, 167 (3/2013), pp. 19-21. relation: https://orgprints.org/id/eprint/24230/ title: Nichts für Biominimalisten creator: Niggli, Urs subject: "Organics" in general subject: Values, standards and certification subject: Biodiversity and ecosystem services description: Zwischen Richtlinien und Prinzipien des ökologischen Landbaus klafft oft eine Lücke. Um diese zu schließen, hat das Aktionsnetzwerk für nachhaltigen, ökologischen Landbau die „beste ökologische Praxis“ entwickelt. Urs Niggli weiß, worauf es ankommt. date: 2013 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/24230/1/niggli-2013-OeL-168-p52-53.pdf identifier: Niggli, Urs (2013) Nichts für Biominimalisten. Ökologie & Landbau, 168 (4/2013), pp. 52-53. relation: https://orgprints.org/id/eprint/21093/ title: Ein wissenschaftliches Fundament für den Öko-Landbau creator: Niggli, Urs subject: Food security, food quality and human health description: Das Projekt QLIF (Quality Low Input Food) war die bisher größte Forschungsinitiative zur ökologischen Landwirt schaft. Die Ergebnisse bestätigen die hohe Qualität und Sicherheit von Bio-Produkten und deuten auf positive Gesundheitswirkungen hin. Zudem konnten Empfehlungen für die Verarbeitung und für die Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette formuliert werden. date: 2009 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/21093/1/niggli-2009-oel-151_3-p52-54.pdf identifier: Niggli, Urs (2009) Ein wissenschaftliches Fundament für den Öko-Landbau. Ökologie & Landbau, 2009, 151 (3), pp. 52-54. relation: https://orgprints.org/id/eprint/22983/ title: Forschung: Treibende Kraft für Veränderungen creator: Niggli, Urs creator: Rahmann, Gerold subject: Knowledge management description: Um den Ökolandbau weiter zu verbessern, bedarf es neben der wertvollen Erfahrung der Landwirte solider wissenschaftlicher Grundlagen. Weil die offenen Fragen immer kniffliger werden, braucht die Bioagrarforschung mehr Geld als bisher und eine gute Vernetzung mit anderen Wissenschaftsdisziplinen. date: 2013 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/22983/1/niggli-rahmann-2013-forschung-OEL-167-3-p12-14.pdf identifier: Niggli, Urs and Rahmann, Gerold (2013) Forschung: Treibende Kraft für Veränderungen. Ökologie & Landbau, 167 (3/2013), pp. 12-14. relation: https://orgprints.org/id/eprint/37815/ title: "Ich mache natürlich weiter" creator: Niggli, Urs creator: Yussefi-Menzler, Minou subject: Research communication and quality description: Er hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) maßgeblich geprägt. Nun geht Direktor Urs Niggli in den Ruhestand. Minou Yussefi-Menzler hat sich mit ihm über die Entwicklung des Schweizer Instituts zu einer renommierten Instanz des Biolandbaus während seiner Amtszeit unterhalten. date: 2020 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/37815/1/niggli-2020-OEL-2-S49-50.pdf identifier: Niggli, Urs and Yussefi-Menzler, Minou (2020) "Ich mache natürlich weiter". Ökologie & Landbau, 2020 (2), pp. 49-50. relation: https://orgprints.org/id/eprint/8579/ title: Standards für die Produktion mit und ohne Agro-Gentechnik creator: Oehen, Bernadette creator: Nowack Heimgartner, Karin subject: Food security, food quality and human health subject: Regulation description: Öko-Lebensmittel werden ohne Einsatz von Gentechnik hergestellt. Wie lässt sich gewährleisten, dass keine GVO in den Erzeugungs- und Verarbeitungsprozess gelangen? In der Schweiz wurden hierzu Vorschläge erarbeitet. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/8579/1/Oehen-NowackHeimgartner-2005-Oe%26L-135-50-51.pdf format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/8579/2/oehen-nowack-2005-literatur.pdf identifier: Oehen, Bernadette and Nowack Heimgartner, Karin (2005) Standards für die Produktion mit und ohne Agro-Gentechnik. Ökologie & Landbau, 135 (3), pp. 50-51. relation: https://orgprints.org/id/eprint/53163/ title: Mehr Bio heißt mehr Biodiversität creator: Pfiffner, Lukas subject: "Organics" in general subject: Biodiversity and ecosystem services description: Die Forschung zeigt: Ökologischer Landbau wirkt sich positiv auf die Biodiversität und wichtige Ökosystemleistungen aus - auf den Feldern wie auch regional in der Landschaft. Lukas Pfiffner fasst den aktuellen Wissensstand zusammen und beschreibt, wo noch optimiert werden kann. date: 2024 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/53163/1/pfiffner-2024-OEL-Nr2-p46-48.pdf format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/53163/3/pfiffner-2024-OEL-Nr2-p46-48_literaturverzeichnis.pdf identifier: Pfiffner, Lukas (2024) Mehr Bio heißt mehr Biodiversität. Ökologie & Landbau, 2024 (2), pp. 46-48. relation: https://orgprints.org/id/eprint/17358/ title: Mit Leitarten die Vielfalt fördern creator: Pfiffner, Lukas creator: Graf, Roman subject: "Organics" in general subject: Biodiversity and ecosystem services description: Wo Biolandwirtschaft mit gezieltem Naturschutz kombiniert wird, profitiert die Artenvielfalt. Sogannante Leitarten helfen dem Landwirt, die passenden Maßnahmen für seine Flächen zu finden. Die Schweiz hat hierfür ein Steckbriefset zu ihren wichtigsten Leitarten entwickelt. publisher: oekom Verlag date: 2010 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/17358/1/pfiffner-graf-2010-OEL-155-3-p46_48.pdf identifier: Pfiffner, Lukas and Graf, Roman (2010) Mit Leitarten die Vielfalt fördern. Ökologie & Landbau, 155 (3/2010), pp. 46-48. relation: https://orgprints.org/id/eprint/2919/ title: Naturnahe Flächen mit Biolandbau kombinieren creator: Pfiffner, Lukas creator: Luka, Henryk subject: Biodiversity and ecosystem services subject: "Organics" in general description: Anbausysteme, die die Umwelt nur wenig belasten und die biologische Vielfalt fördern, werden zunehmend im Rahmen von EU-Agrarumweltprogrammen finanziell gefördert. Dass Synergieeffekte bei der Kombination von naturnahen Flächen und Biolandbau möglich sind, zeigt eine FiBL-Studie. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2002 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/2919/1/pfiffner-et-luka-2002-naturnahe-flaechen.pdf identifier: Pfiffner, Lukas and Luka, Henryk (2002) Naturnahe Flächen mit Biolandbau kombinieren. [Combining natural areas with organic farming.] Ökologie & Landbau (122), pp. 28-29. relation: https://orgprints.org/id/eprint/21855/ title: Biodiversität - Anpassungsfähig dank Vielfalt creator: Pfiffner, Lukas subject: "Organics" in general subject: Biodiversity and ecosystem services description: Der Ökolandbau fördert die Biodiversität vorbildlich. Letztlich werden unsere Anbausysteme dadurch anpassungsfähiger – in Zeiten des Klimawandels eine wichtige Leistung im Dienste der Gesellschaft. date: 2012 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/21855/1/Pfiffner-2012-OeL-4-164-p18-20.pdf identifier: Pfiffner, Lukas (2012) Biodiversität - Anpassungsfähig dank Vielfalt. Ökologie & Landbau, 4/2012 (164), pp. 18-20. relation: https://orgprints.org/id/eprint/4862/ title: Funktionelle Biodiversität, Schädlingsregulation gezielt verbessern creator: Pfiffner, Lukas creator: Luka, Henryk creator: Schlatter, Christian subject: Biodiversity and ecosystem services description: Mit naturnahen Flächen werden Nützlinge als Teil des modernen biologischen Pflanzenschutzes gefördert. Um ihre Effizienz zu steigern, reicht die Förderung der generellen Biodiversität nicht aus; eine maßgeschneiderte,„funktionelle“ Biodiversität ist nötig. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau contributor: Pfiffner, Lukas contributor: Luka, Henryk contributor: Schlatter, Christian date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/4862/1/Pfiffner-Luka-Schlatter-2005-Funktionelle_Biodiversitaet.pdf identifier: Pfiffner, Lukas; Luka, Henryk and Schlatter, Christian (2005) Funktionelle Biodiversität, Schädlingsregulation gezielt verbessern. [Functional biodiversity, targeted regulation of pests.] Ökologie & Landbau, 2/2005 (134), pp. 51-53. relation: https://orgprints.org/id/eprint/6220/ title: FA European Information System for Organic Markets creator: Richter, Toralf creator: Kovacs, Annamaria subject: Markets and trade description: Problemstellung Der europäische Biomarkt entwickelt sich schnell. Er wächst jedes Jahr um ca. 20 %. Um die Förderung des biologischen Landbaus entsprechend einer harmonischen Angebots- und Nachfrageentwicklung ausrichten zu können, werden detaillierte Informationen über die Produktion, die Vermarktung und den Konsum von Bioprodukten benötigt. Bisher liegen nur lückenhaft Daten zum Biomarkt in den einzelnen europäischen Ländern vor. Eine gezielte und regelmässige Erfassung der wichtigsten Kennziffern nationaler Biomärkte existiert quasi bisher nicht. Projektziele Innerhalb eines 3-jährigen Forschungsprojektes sollen nun die Grundlagen für den Aufbau einer europäischen Datenbank gelegt werden, in der regelmässig auf Zuverlässigkeit geprüfte Daten über die nationalen Biomärkte veröffentlicht werden. Das Projekt beginnt im Herbst 2002 und dauert bis Herbst 2005. Neben dem FiBL sind Projektpartner aus den Ländern Deutschland, Grossbritanien, Dänemark, den Niederlanden, Italien, Österreich und Polen beteiligt. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau contributor: Richter, Toralf contributor: Kovacs, Annamaria date: 2005 type: Project description type: NonPeerReviewed identifier: {Project} EU-EISfOM: FA European Information System for Organic Markets. Runs 2003 - 2006. Project Leader(s): Richter, Toralf, Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH-5070 Frick . relation: https://orgprints.org/id/eprint/6218/ title: Improving quality and safety and reduction of cost in the European organic and “low input” food supply chains: Subproject 1: Determining consumer expectations and attitudes towards organic/low input food quality and safety creator: Richter, Toralf creator: Kovacs, Annamaria subject: Markets and trade description: State of the Art: Consumer expectation, attitudes and perception about organic foods have or are currently being studied. The EU-project OMIaRD project has produced the most comprehensive statistics so far on the scope and dimensions of the organic market in Europe and will shortly provide more detailed insights from focus group and laddering interviews with regular and occasional consumers. Data sets are or will be soon available from survey based studies in several EU countries. However, it is currently difficult to compare consumer surveys from different EU-countries because a range of different questionnaires/survey approaches is used. Definition of the problem: Recent scientific studies and information from major retail chains indicate that the attitudes and expectations of consumers towards foods (those expressed in quantitative questionnaire based surveys), may differ from their actual buying behaviour. It has been suggested, that this is due to the higher price, not being offset by a sufficiently high value given to quality and safety benefits (perceived and actual) associated with such foods. On the other hand, the example of baby food market (where up to 80% of the total retail sales is now “organic”) shows the great potential for expanding the market for organic and “low input” foods. The survey methods and questionnaires used were developed and focus on “quality and safety” characteristics known to be recognised by consumers of conventional foods (e.g. appearance, taste, packaging, microbiological safety and production or trade system associated quality benefits such as “free range”, “GM-free” and “fair trade”). Many of these characteristics are also important for organic consumers, and for example surveys have confirmed that consumers buy organic food because they perceive it as ”healthier”, “tastier”, “GM-free”, “animal welfare focused”, and/or “protective of the environment and biodiversity”. Also, surveys indicated that there are relative differences in the ranking of these characteristics between EU-countries. However, a range of other quality characteristics/parameters, which are thought to influence the buying behaviour of consumers of “low input” and/or organic foods, have rarely been included in existing questionnaires. Parameters that were often insufficiently covered include proximity of production (imports, country of origin, regional food, locally produced), specific animal welfare standards (e.g. livestock standards prescribing different levels of access to the outside) and/or nutritional benefits associated with different levels of processing of foods (e.g. pasteurisation, homogenisation and/or filtration of milk; use or non-use of specific crop protection strategies). Furthermore, little detailed information is available of the actual evolution of buying behaviour of consumers of organic and “low input” foods. There is also little quantitative knowledge about the effect of changes in knowledge levels and perceptions of quality and safety benefits on consumer decision making. Project aims including target group: Project aims: - to identify and explain differences and similarities between EU countries with respect to consumers expectations and attitudes concerning the quality and safety of organic and “low input” foods - to Identify important “quality and safety” characteristics recognised by consumers of organic and “low input” foods that are not currently addressed in consumer surveys - to conduct a quantitative European consumer survey about attitudes to organic food - to determine actual consumer buying pattern behaviour through consumer choice tests - to determine potential future trends in consumer buying behaviour through detailed semi-quantitative/structured consumer interviews (consumer narratives). This is also expected - to allow the evolution of consumer buying behaviour to be correlated to changes in knowledge levels and perceptions of consumers about organic and “low input” foods. - Analysis of implications for future demand Target group: Policy and market actors Methodology: Different methods of quantitative and qualitative consumer surveys are conducted. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau contributor: Richter, Toralf contributor: Kovacs, Annamaria date: 2005 type: Project description type: NonPeerReviewed identifier: {Project} EU-QLIF: Consumer: Improving quality and safety and reduction of cost in the European organic and “low input” food supply chains: Subproject 1: Determining consumer expectations and attitudes towards organic/low input food quality and safety. Runs 2004 - 2008. Project Leader(s): Richter, Toralf and Hanna, Stolz, Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH-5070 Frick . relation: https://orgprints.org/id/eprint/4861/ title: Lebensmitteleinzelhandel, Vermarktung von Bio-Produkten in Ungarn,Tschechien und Deutschland creator: Richter, Toralf creator: Kovacs, Annamaria subject: Markets and trade subject: Hungary description: Der Lebensmitteleinzelhandel spielt eine wichtige Rolle als Motor bei der Entwicklung heimischer Bio-Märkte. Mit welchen Strategien verkaufen Konzerne Bio-Produkte in den Ländern Mittel- und Osteuropas? publisher: Stiftung Ökologie und Landbau contributor: Richter, Toralf contributor: Kovacs, Annamaria date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/4861/1/Richter-Kovacs-2005-Vermarktung_von_Bioprodukten.pdf identifier: Richter, Toralf and Kovacs, Annamaria (2005) Lebensmitteleinzelhandel, Vermarktung von Bio-Produkten in Ungarn,Tschechien und Deutschland. [Food retailing, marketing of organic products in Hungary, Czechia and Germany.] Ökologie und Landbau, 134,2/2005, pp. 29-30. relation: https://orgprints.org/id/eprint/2986/ title: Trends im Lebensmitteleinzelhandel. Mit Premium-Produkten Wechselkäufer gewinnen creator: Richter, Toralf subject: Markets and trade subject: Policy environments and social economy description: In den meisten Ländern Europas hat sich in den letzten zwei Jahren das Wachstum im Bio-Lebensmittelmarkt deutlich abgeschwächt. Warum ist der über Jahre zuverlässige Wachstumsmotor im Bio-Markt ins Stocken geraten? Folgt er einfach den gleichen Konjunkturzyklen wie die Gesamtwirtschaft oder sind wir in Westeuropa mit Bio-Marktanteilen zwischen zwei und vier Prozent bereits an Sättigungsgrenzen der Gesellschaft angelangt? publisher: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2004 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/2986/1/richter-2004-premiumprodukte-OEL.pdf identifier: Richter, Toralf (2004) Trends im Lebensmitteleinzelhandel. Mit Premium-Produkten Wechselkäufer gewinnen. Ökologie & Landbau (131), pp. 17-19. relation: https://orgprints.org/id/eprint/32171/ title: Den Nerv getroffen creator: Richter, Toralf subject: Markets and trade subject: Ukraine description: Schon lange exportiert die Ukraine Biofuttermittel in großem Stil nach Westeuropa. Doch das allein macht den Biolandbau dieses Landes nicht mehr aus – in den letzten Jahren hat sich ein Biosektor etabliert, der jung, dynamisch und enthusiastisch ist. date: 2017 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/32171/1/richter-2017-OEL-184-4-p43-45-marktentwicklung.pdf identifier: Richter, Toralf (2017) Den Nerv getroffen. Ökologie & Landbau, 2017, 184 (4/2017), pp. 43-45. relation: https://orgprints.org/id/eprint/2581/ title: Risiken und Chancen für Europas Bio-Landbau creator: Sanders, Jürn subject: Markets and trade subject: Policy environments and social economy description: Der Abbau von Handelshemmnissen hat einen bedeutenden Einfluss auf die agrarpolitischen Rahmenbedingen, denen der Bio-Landbau ausgesetzt ist. Es ist absehbar, dass die zukünftigen Rahmenbedingungen zu einem intensiveren Wettbewerb im Bio-Sektor führen werden und es folglich mehr an den Konsumenten und Konsumentinnen liegt, ob sie durch den Kauf regionaler bzw. europäischer Bio-Produkte den Bio-Landbau in der EU unterstützen. Für die Wirtschaftlichkeit des Bio-Landbaus in Europa ist es besonders wichtig, dass das Budgetvolumen der Green-Box-Maßnahmen nicht beschränkt oder reduziert wird. Sollte sich die Höhe der Direktzahlungen verstärkt nach der erbrachten Umweltleistung richten, würden Bio-Betriebe von dieser Änderung besonders profitieren. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2004 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/2581/1/sanders-2004-WTO_agrarhandelsliberalisierung.pdf identifier: Sanders, Jürn (2004) Risiken und Chancen für Europas Bio-Landbau. [Risks and Chances for European Organic Agriculture.] Ökologie & Landbau (129), pp. 30-33. relation: https://orgprints.org/id/eprint/53162/ title: »Wir brauchen einen Perspektivwechsel« creator: Sanders, Jürn creator: Frühschütz, Leo subject: Food security, food quality and human health subject: Recycling, balancing and resource management subject: Policy environments and social economy subject: Research methodology and philosophy subject: Environmental aspects description: Die Ökosystemleistungen des Biolandbaus sind gut belegt. Die Lobby der Agrarindustrie hält gerne Ernährungssicherheit, geringere Bioerträge und hohe Preise für Biolebensmittel dagegen. Zu Unrecht, meint Jürn Sanders. date: 2024 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/53162/1/sanders-fruehschuetz-2023-OEL-Nr2-p44-45.pdf identifier: Sanders, Jürn and Frühschütz, Leo (2024) »Wir brauchen einen Perspektivwechsel«. Ökologie & Landbau, 2024 (2), pp. 44-45. relation: https://orgprints.org/id/eprint/42835/ title: Das große Krabbeln creator: Sandrock, Christoph creator: Leiber, Florian subject: Feeding and growth description: Insekten als Futtermittel eignen sich aufgrund ihres hohen Proteingehalts für die bedarfsgerechte Fütterung. Christoph Sandrock und Florian Leiber rufen die Biobranche dazu auf, den im Werden begriffenen Markt der Insektenzuchtindustrie für den Sektor zu nutzen und entsprechende Standards zu entwickeln. date: 2021 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/42835/1/sandrock-leiber-OEL-Nr4-p36-37.pdf identifier: Sandrock, Christoph and Leiber, Florian (2021) Das große Krabbeln. Ökologie & Landbau, 2021 (04), pp. 36-37. relation: https://orgprints.org/id/eprint/29958/ title: Nachhaltigkeit messen und bewerten creator: Schader, Christian subject: Recycling, balancing and resource management subject: Policy environments and social economy subject: Education, extension and communication description: Biobetriebe tragen viel zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Wo sie ihr Potenzial noch nicht ausschöpfen, können Nachhaltigkeitsbewertungen zeigen. Landwirtschaftliche Betriebe, Verbände, Verarbeitungs- und Handelsunternehmen sowie die Politik nutzen diese zunehmend auch als Leistungsnachweis. date: 2016 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/29958/1/schader-2016-OEL178_p12-15.pdf identifier: Schader, Christian (2016) Nachhaltigkeit messen und bewerten. Ökologie & Landbau, 2016, 2/2016, pp. 12-15. relation: https://orgprints.org/id/eprint/25624/ title: Biolandwirtschaft senkt die externen Kosten creator: Schader, Christian creator: Krebs, Adrian subject: Farm economics subject: Policy environments and social economy subject: Austria description: Die österreichische Landwirtschaft verursacht jährlich externe Kosten von etwa 1,3 Milliarden Euro. Weil der Biolandbau diese um etwa ein Drittel reduzieren kann, muss er stärker gefördert werden. Nötig sind außerdem eine Stickstoff-, Energie- und Pestizidsteuer sowie ein langfristiges politisches Bekenntnis zur Ökolandwirtschaft. date: 2014 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/25624/1/schader-krebs-2014-oel-170-p43-44.pdf identifier: Schader, Christian and Krebs, Adrian (2014) Biolandwirtschaft senkt die externen Kosten. Ökologie & Landbau, 170 (2/2014), pp. 43-44. relation: https://orgprints.org/id/eprint/20321/ title: Sparsamer durch reduzierte Bodenbearbeitung creator: Schader, Christian creator: Meier, Matthias Samuel creator: Mäder, Paul subject: Soil tillage subject: Soil description: Verglichen mit konventionellen Betrieben verbrauchen Biohöfe weniger Energie. Bei Gemischtbetrieben macht der Unterschied fast 50 Prozent aus. Aber auch Ökolandwirte können noch sparsamer arbeiten: Wer aufs Pflügen verzichtet, senkt den Energieeinsatz um bis zu einem Viertel. date: 2011 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/20321/4/Seiten15_18-aus_OEL160_21092011.pdf identifier: Schader, Christian; Meier, Matthias Samuel and Mäder, Paul (2011) Sparsamer durch reduzierte Bodenbearbeitung. Ökologie & Landbau, 160 (4/2011), pp. 15-18. relation: https://orgprints.org/id/eprint/51804/ title: Ein unvermeidbares Risiko creator: Schleiffer, Mirjam creator: Speiser, Bernhard subject: Assessment of impacts and risks subject: Air and water emissions description: Wie steht es um die Pestizidbelastung der landwirtschaftlichen Böden in Europa? Und was bedeutet dies für die Biowertschöpfungskette? Mirjam Schleiffer und Bernhard Speiser vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL gehen der Sache auf den Grund. date: 2023 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/51804/1/schleiffer-speiser-2023-OEL-Bd4-p36-37.pdf identifier: Schleiffer, Mirjam and Speiser, Bernhard (2023) Ein unvermeidbares Risiko. Ökologie & Landbau, 2023 (4), pp. 36-37. relation: https://orgprints.org/id/eprint/17221/ title: Neue Regeln für Biowein. Suche nach geeigneten Kompromissen creator: Schmid, Otto subject: Values, standards and certification subject: Viticulture description: Die Herstellung von Ökowein wird zukünftig europaweit einheitlich geregelt werden – und zwar bereits ab der Traubenernte 2010. Im Folgenden soll der Stand der Diskussion aufgezeigt und beschrieben werden, wie die Empfehlungen des EU-Forschungsprojekts Orwine in den neuen Regelungen berücksichtigt wurden. publisher: Oekom Verlag date: 2010 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/17221/1/schmid-2010-OEL_154_2_p15-17.pdf identifier: Schmid, Otto (2010) Neue Regeln für Biowein. Suche nach geeigneten Kompromissen. Ökologie & Landbau, 154 (2/2010), pp. 15-17. relation: https://orgprints.org/id/eprint/17938/ title: Bio-Richtlinien für die Zukunft – Wegweiser statt Vorschriften creator: Schmid, Otto subject: Regulation description: Im Hinblick auf die Richtlinien besteht heute ein doppeltes Dilemma: Zum einen geben immer öfter staatliche Stellen – anstatt engagierter Bio-Bauern – die Inhalte der Regeln vor. Einst suchte der ökologische Landbau die staatliche Anerkennung, nun wird sie von manchen Akteuren kritisch gesehen. Gewünscht werden hingegen Konzepte, die den Bauern wieder mehr Eigenverantwortung geben. Wie soll das geschehen? Zum anderen ist die Gesellschaft zwar bereit, den Bio-Landwirten ihre positiven gesellschaftlichen Leistungen zu bezahlen, allerdings sind diese in den Richtlinien nicht immer auf den ersten Blick erkenn- und messbar. publisher: Oekom Verlag date: 2009 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/17938/1/schmid-2009-oekologie-landbau.pdf identifier: Schmid, Otto (2009) Bio-Richtlinien für die Zukunft – Wegweiser statt Vorschriften. Ökologie & Landbau, 150 (2/2009), pp. 16-19. relation: https://orgprints.org/id/eprint/11552/ title: Werte und Richtlinien im Wandel creator: Schmid, Otto subject: Values, standards and certification description: Ethische Grundwerte sind das Fundament des Bio-Landbaus und müssen sich in den Richtlinien widerspiegeln.Wichtig ist, dass in die Richtlinienentwicklung alle Akteure einbezogen werden. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2007-12 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/11552/1/schmid-2007-werte-richtlinien.pdf identifier: Schmid, Otto (2007) Werte und Richtlinien im Wandel. [Values and Standard changes.] Ökologie & Landbau, 144 (4/2007), pp. 14-16. relation: https://orgprints.org/id/eprint/9081/ title: Umsetzung der EG-Öko-Verordnung: Gleichwertigkeit statt Gleichschaltung creator: Schmid, Otto subject: Markets and trade subject: Values, standards and certification description: Die unterschiedliche Umsetzung der EG-Öko-Verordnung in den Ländern der Europäischen Union kann zu Wettbewerbsverzerrungen und Imageschäden führen. Aber nicht mehr Vorschriften, sondern eine bessere Kommunikation mit den Akteuren und mehr Transparenz sind gefragt. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/9081/1/schmid-2005-OeL_135_46-48.pdf identifier: Schmid, Otto (2005) Umsetzung der EG-Öko-Verordnung: Gleichwertigkeit statt Gleichschaltung. Ökologie & Landbau, 135 (3/2005), pp. 46-48. relation: https://orgprints.org/id/eprint/21092/ title: Grundlagen für eine zukünftige EU-Regelung creator: Schmid, Otto creator: Weibel, Franco creator: van der Meer, Markus creator: Lévite, Dominique creator: Hofmann, Uwe subject: Viticulture subject: Regulation description: Bio-Wein im Sinne der EU-Gesetzgebung gab es bisher nicht, doch das wird sich mit der Aufnahme der Bio-Weinbereitung in die neue EU-Öko-Verordnung bald ändern. Das EU-Forschungsprojekt ORWINE lieferte hierfür wissenschaftliche Grundlagen. date: 2009 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/21092/1/schmid-etal-2009-oel-151_3-p44-45.pdf identifier: Schmid, Otto; Weibel, Franco; van der Meer, Markus; Lévite, Dominique and Hofmann, Uwe (2009) Grundlagen für eine zukünftige EU-Regelung. Ökologie & Landbau, 151 (3), pp. 44-45. relation: https://orgprints.org/id/eprint/37816/ title: "Die Gesellschaft einbeziehen" creator: Schmidtke, Knut creator: Yussefi-Menzler, Minou subject: Research communication and quality description: Professor Dr. Knut Schmidtke übernimmt zum 1. April 2020 gemeinsam mit Lucius Tamm und Marc Schärer die Leitung des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL). Zuvor war er 16 Jahre Professor für ökologischen Landbau und fünf Jahre Prorektor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. date: 2020 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/37816/1/schmidtke-2020-OEL-2-S51.pdf identifier: Schmidtke, Knut and Yussefi-Menzler, Minou (2020) "Die Gesellschaft einbeziehen". Ökologie & Landbau, 2020 (2), p. 51. relation: https://orgprints.org/id/eprint/51803/ title: Schwieriger Quereinstieg creator: Schwitter, Patricia creator: Bougouin, Hélène subject: Markets and trade subject: Vegetables subject: Produce chain management description: Gemüseanbauende Kleinstbetriebe gibt es in der Schweiz bereits seit Jahrzehnten, doch neuerdings rücken sie mehr und mehr in den Fokus. Nun gilt es, institutionelle Schwierigkeiten zu überwinden, damit sich diese Betriebsform noch besser etablieren kann. date: 2023 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/51803/1/schwitter-bougouin-2023-OEL-Bd4-p17-18.pdf identifier: Schwitter, Patricia and Bougouin, Hélène (2023) Schwieriger Quereinstieg. Ökologie & Landbau, 2023 (4), pp. 17-18. relation: https://orgprints.org/id/eprint/10416/ title: Bewegung bei Betriebsmitteln für den Öko-Landbau? creator: Speiser, Bernhard subject: Regulation subject: Evaluation of inputs description: In der EU-Öko-Verordnung sind, mit Ausnahme der Pflanzenstärkungsmittel, alle als Betriebsmittel zugelassenen Stoffe einzeln aufgeführt.Nicht aufgeführte Stoffe sind verboten. Doch die Landwirtschaft entwickelt sich weiter – und so kommen ständig neue Betriebsmittel hinzu.Wie wird entschieden, ob sie im ökologischen Landbau eingesetzt werden dürfen oder nicht? Die einer Entscheidung zugrunde liegenden Kriterien sind in Artikel 7 der EU-Öko Verordnung definiert. Allerdings ist ihre Ausfertigung sehr rudimentär, sodass sich die Diskussionen um Neuzulassungen in die Länge ziehen und das System zu erstarren droht. Im EU-Projekt „Organic Inputs Evaluation“ wurden deshalb entsprechende Verbesserungsvorschläge erarbeitet (Speiser, 2005), die in die gerade laufende Revision der Verordnung eingeflossen sind. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2007 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/10416/1/speiser-2007-OEL_141_Organic_Inputs_Evaluation.pdf identifier: Speiser, Bernhard (2007) Bewegung bei Betriebsmitteln für den Öko-Landbau? Ökologie & Landbau, 141, pp. 47-48. relation: https://orgprints.org/id/eprint/8578/ title: Aktueller Projektbericht: Bessere Regelungen für die Zulassung von Betriebsmitteln creator: Speiser, Bernhard subject: Crop health, quality, protection description: Die Zulassung neuer Hilfsstoffe ist derzeit schwierig, das System droht zu erstarren. Im Rahmen des EU-Projektes "Organic Inputs Evaluation" werden Vorschläge zur Verbesserung der heutigen Regelungen auf EU-Ebene erarbeitet. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/8578/1/Speiser-Oe%26L-135-41-42.pdf identifier: Speiser, Bernhard (2005) Aktueller Projektbericht: Bessere Regelungen für die Zulassung von Betriebsmitteln. Ökologie & Landbau, 135 (3), pp. 41-42. relation: https://orgprints.org/id/eprint/8575/ title: Die Ausprägung arttypischer Eigenschaften beeinflusst die Gesundheit creator: Spengler Neff, Anet subject: Dairy cattle subject: Health and welfare subject: Beef cattle description: Bei der Rinderzucht für den ökologischen Landbau sollte die Konstitution der Kühe besonders stark berücksichtigt und eine Optimierung der Haltungsbedingungen angestrebt werden publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2004 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/8575/1/Neff-2004-131-43.pdf identifier: Spengler Neff, Anet (2004) Die Ausprägung arttypischer Eigenschaften beeinflusst die Gesundheit. Ökologie & Landbau, 131 (3), p. 43. relation: https://orgprints.org/id/eprint/21091/ title: Alternative tierische Proteine im Fischfutter creator: Stamer, Andreas subject: Feeding and growth subject: Aquaculture description: Fischmehl ist teuer, aber Raubfische brauchen einen Mindestanteil davon in der Nahrung, um ihren Bedarf an essenziellen Fett- und Aminosäuren decken zu können. Sind als Alternative Mehle aus Fliegenlarven geeignet? date: 2009 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/21091/1/stamer-2009-fischfutter-oel-151_3-p30-32.pdf identifier: Stamer, Andreas (2009) Alternative tierische Proteine im Fischfutter. Ökologie & Landbau, 151 (3), pp. 30-32. relation: https://orgprints.org/id/eprint/21090/ title: Ökologische Aquakultur als Alternative creator: Stamer, Andreas subject: Aquaculture description: Bio-Aquakultur wird heute zwar weltweit praktiziert, beschränkt sich jedoch nach wie vor auf wenige Arten und Produktionssysteme und macht nur einen Bruchteil der gesamten Aquakultur aus. Eine großflächige Umstellung ist aus Gründen des Umweltschutzes, der Tiergerechtheit, der Einkommenssicherung von Kleinbauern sowie der Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel sinnvoll. date: 2009 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/21090/1/stamer-2009-aquakultur-oel-151_3_p18-21.pdf identifier: Stamer, Andreas (2009) Ökologische Aquakultur als Alternative. Ökologie & Landbau, 151 (3), pp. 18-21. relation: https://orgprints.org/id/eprint/40067/ title: Eine Chance für Klima und Landwirtschaft creator: Steffens, Markus subject: "Organics" in general subject: Soil quality subject: Air and water emissions description: Böden sind weltweit die größten CO2-Speicher auf dem Land. Sie beinhalten mehr Kohlenstoff als die gesamte Atmosphäre und oberirdische Biomasse zusammen. Markus Steffens erklärt, wie Klima und Landwirtschaft davon profitieren, wenn der Boden gesund gehalten und Humus aufgebaut wird. date: 2021 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/40067/1/steffens-2021-OEL-Nr3-p24-25.pdf identifier: Steffens, Markus (2021) Eine Chance für Klima und Landwirtschaft. Ökologie & Landbau, 2021 (03), pp. 24-25. relation: https://orgprints.org/id/eprint/43948/ title: Humusschutz durch Ökolandbau creator: Steffens, Markus creator: Krauss, Maike creator: Mäder, Paul subject: "Organics" in general subject: Soil quality subject: Soil tillage description: Der Mensch bewirtschaftet den Boden zur Nahrungsproduktion seit rund 12 000 Jahren – seit der industriellen Revolution und der raschen Zunahme der Weltbevölkerung zudem immer intensiver. Dass der Boden, insbesondere seine organische Substanz, dadurch Schaden nimmt, ist bekannt. Bieten die Methoden des Ökolandbaus eine Lösung des Problems? date: 2022 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/43948/1/steffens-etal-2022-OEL-Nr2-p22-24.pdf identifier: Steffens, Markus; Krauss, Maike and Mäder, Paul (2022) Humusschutz durch Ökolandbau. Ökologie & Landbau, 2022 (02), pp. 22-24. relation: https://orgprints.org/id/eprint/2584/ title: EU-Osterweiterung. Bio-Bauern müssen sich auf zunehmenden Preisdruck einstellen creator: Stolze, Matthias subject: Policy environments and social economy description: Ab Mai 2004 wird die Europäische Union um zehn neue Mitgliedstaaten erweitert. Der Agrarsektor hat besonders in den osteuropäischen Beitrittsstaaten große Bedeutung. Der ökologische Landbau spielt dabei meist eine untergeordnete Rolle – noch. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2004 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/2584/1/stolze-2004-EU-Osterweiterung_28-29.pdf identifier: Stolze, Matthias (2004) EU-Osterweiterung. Bio-Bauern müssen sich auf zunehmenden Preisdruck einstellen. [EU-enlargement: Farmers will be facing increased pressure on farm level prices.] Ökologie & Landbau (129), pp. 28-29. relation: https://orgprints.org/id/eprint/342/ title: Die Halbzeitbewertung der EU: Wie ist der Öko-Landbau betroffen? creator: Stolze, Matthias creator: Sanders, Jürn subject: Policy environments and social economy description: Mit der Halbzeitbewertung der Gemeinsamen Agrarpolitik schlägt die EU-Kommission eine grundsätzlich richtige Richtung ein. Mit neuen, in sich kohärenteren Politikmassnahmen versucht die Kommission die bereits in der Agenda 2000 formulierten Ziele (Wettbewerbsfähigkeit, Ländliche Entwicklung, Nachhaltigkeit) effizienter zu erreichen. Da der ökologische Landbau nicht integrierter Bestandteil der vorgeschlagenen Agrarreform ist, bedarf es eines europäichen Aktionsplanes zur gezielten Förderung des Ökolandbaus. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), Bad Dürkheim contributor: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2003 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/342/1/stolze%26sanders_%282002%29_mid-term_review.pdf identifier: Stolze, Matthias and Sanders, Jürn (2003) Die Halbzeitbewertung der EU: Wie ist der Öko-Landbau betroffen? Ökologie & Landbau, Jahrbuch Öko-Landbau 2003, 125 (1/2003), pp. 111-117. relation: https://orgprints.org/id/eprint/21854/ title: Biobauern leisten mehr creator: Stolze, Matthias creator: Schader, Christian creator: Meier, Matthias creator: Niggli, Urs subject: "Organics" in general subject: Biodiversity and ecosystem services description: Lohnt es sich für die Gesellschaft, in den Ökolandbau zu investieren? Unsere Autoren wollten es genau wissen und haben zahlreiche Studien gesichtet. Das Ergebnis: Biobauern belasten die Umwelt weniger und sorgen für mehr Vielfalt. Ein Ansporn, noch besser zu werden. date: 2012 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/21854/1/stolze-etal-2012-OeL-4-164-p12-14.pdf identifier: Stolze, Matthias; Schader, Christian; Meier, Matthias and Niggli, Urs (2012) Biobauern leisten mehr. Ökologie & Landbau, 4/2012 (164), pp. 12-14. relation: https://orgprints.org/id/eprint/45969/ title: Weniger Abhängigkeit durch Alternativen creator: Tamm, Lucius creator: Herforth-Rahmé, Joelle subject: Health and welfare subject: Crop health, quality, protection subject: Evaluation of inputs description: Der Biolandbau kommt bisweilen nicht ohne Zufuhr problematischer Betriebsmittel aus – ein Widerspruch zur angestrebten nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Das Forschungsprojekt RELACS hat nach Alternativen gesucht, die den Einsatz von umstrittenen Betriebsmitteln reduzieren helfen. date: 2023 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/45969/1/tamm-herforth-rahme-2023-OEL-Vol2-p36-37.pdf identifier: Tamm, Lucius and Herforth-Rahmé, Joelle (2023) Weniger Abhängigkeit durch Alternativen. Ökologie & Landbau, 2023 (02), pp. 36-37. relation: https://orgprints.org/id/eprint/32890/ title: Kupfer: Wo stehen wir heute? creator: Tamm, Lucius creator: Schärer, Hans-Jakob creator: Speiser, Bernhard subject: Fruit and berries subject: Crop health, quality, protection subject: Viticulture subject: Root crops description: Der Einsatz von Kupfer ist nicht nur im Biolandbau umstritten. Daher werden seit vielen Jahren Alternativen gesucht. Lucius Tamm, Hans-Jakob Schärer und Bernhard Speiser berichten, was bisher erreicht wurde, was heute schon möglich ist und was die Zukunft in Sachen Kupferreduktion oder sogar Verzicht darauf bringen wird. date: 2018 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/32890/1/tamm_etal_2018_OEL_2018_2_p15-17_kupferreduktion.pdf identifier: Tamm, Lucius; Schärer, Hans-Jakob and Speiser, Bernhard (2018) Kupfer: Wo stehen wir heute? Ökologie & Landbau, 2018 (02/18), pp. 15-17. relation: https://orgprints.org/id/eprint/52259/ title: Wo glückliche, gesunde Schweine leben creator: Thanner, Sophie subject: Air and water emissions subject: Research communication and quality subject: Health and welfare subject: Pigs description: Die Bioschweinehaltung muss sich weiterentwickeln, wenn sie den wachsenden Erwartungen an Tierwohl und Umweltverträglichkeit gerecht werden will. Sophie Thanner stellt Best-Practice-Beispiele vor, die den Weg weisen. date: 2024 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/52259/1/thanner-2024-OEL-Nr1-p34-35.pdf identifier: Thanner, Sophie (2024) Wo glückliche, gesunde Schweine leben. Ökologie & Landbau, 2024 (1), pp. 34-35. relation: https://orgprints.org/id/eprint/4016/ title: Bioäpfel - besser und gesünder? Eine Vergleichsstudie mit Standard- und Alternativmethoden der Qualitätserfassung creator: Weibel, Franco creator: Bickel, Regula creator: Leuthold, Susanne creator: Alföldi, Thomas creator: Niggli, Urs creator: Balzer-Graf, Ursula subject: Food security, food quality and human health subject: Fruit and berries description: Die am FiBL auf drei Jahre angelegte Vergleichsstudie für Äpfel aus integrierter und biologischer Produktion weist nach dem ersten Versuchsjahr signifikante anbaubedingte Unterschiede nach. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2001 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/4016/1/weibel-2001-bioaepfel-Vgl.pdf identifier: Weibel, Franco; Bickel, Regula; Leuthold, Susanne; Alföldi, Thomas; Niggli, Urs and Balzer-Graf, Ursula (2001) Bioäpfel - besser und gesünder? Eine Vergleichsstudie mit Standard- und Alternativmethoden der Qualitätserfassung. Ökologie & Landbau (117), pp. 25-28. relation: https://orgprints.org/id/eprint/38486/ title: Milch und Fleisch regenerativ erzeugen creator: Weisshaidinger, Rainer creator: Müller, Adrian creator: Petrasek, Richard creator: Frick, Rebekka creator: Moakes, Simon creator: Stolze, Matthias subject: Animal husbandry subject: Air and water emissions description: Die Schweiz importierte 2015 1,16 Millionen und Österreich 650 000 Tonnen an Kraftfutter (EZV, 2017; Statistik Austria, 2017). Zudem nahm der Einsatz von Silomais und Ackerkulturen in der Rinderhaltung deutlich zu. Einhergehend mit dieser „Entkoppelung“ von Kreisläufen kommt es zu hohen Bilanzüberschüssen bei Stickstoff (N) in der Schweiz von 88,7 und in Österreich von 47,1 Kilogramm N pro Hektar Landwirtschaftsfläche exklusive Sömmerungsflächen (Stolze et al., 2019). Dies geht einher mit Nitrateinträgen ins Grundwasser und mit der Überschreitung von kritischen Belastungen für N-Einträge in empfindliche Ökosysteme mit entsprechenden negativen Umweltwirkungen (z. B. Rihm und Achermann, 2016; Dirnböck und Peterseil, 2014). Die Reduktion des N-Eintrags, sowohl über Futter- wie über Düngemittel, ist daher der Schlüssel zu einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft. date: 2020 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/38486/1/weisshaidinger-etal-2020-OEL-Vol4-p44.pdf identifier: Weisshaidinger, Rainer; Müller, Adrian; Petrasek, Richard; Frick, Rebekka; Moakes, Simon and Stolze, Matthias (2020) Milch und Fleisch regenerativ erzeugen. Ökologie & Landbau, 2020, 4, p. 44. relation: https://orgprints.org/id/eprint/33644/ title: Ein Pilz kommt selten allein creator: Werchez Peral, Gabriel creator: Hohmann, Pierre subject: Nutrient turnover subject: Breeding, genetics and propagation subject: Crop health, quality, protection description: In einem Gramm Ackerboden stecken Tausende Bakterien- und Pilzarten sowie andere Kleinstlebewesen. Diese beachtliche Vielfalt macht den Boden zum artenreichsten Lebensraum der Erde. Besonders interessant für die Landwirtschaft ist der Mykorrhiza-Pilz. date: 2018 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/33644/1/hohamnn-2018-OEL_3_p32-34.pdf identifier: Werchez Peral, Gabriel and Hohmann, Pierre (2018) Ein Pilz kommt selten allein. Ökologie & Landbau, 2018 (3), pp. 32-34. relation: https://orgprints.org/id/eprint/52137/ title: Seit 25 Jahren Biozahlen aus aller Welt creator: Willer, Helga subject: Surveys and statistics subject: World description: Im Jahr 2000 erschien zum erstmals das Statistikjahrbuch „The World of Organic Agriculture“. Ebenso lange werden die Zahlen dieses Gemeinschaftswerks auf der Leitmesse Biofach vorgestellt. Helga Willer berichtet, wie alles begann und wie sich die Datensammlung seither entwickelt hat. date: 2024 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/52137/1/willer-2024-geschichte-datensammlung.pdf identifier: Willer, Helga (2024) Seit 25 Jahren Biozahlen aus aller Welt. Ökologie & Landbau, 2024 (1), pp. 50-51. relation: https://orgprints.org/id/eprint/9634/ title: Informationssystem EISfOM. Qualität von Marktdaten in Europa verbessern creator: Willer, Helga subject: Education, extension and communication subject: Markets and trade description: Der europäische Aktionsplan für Bio-Landbau und -Lebensmittel spricht die Notwendigkeit bessere Marktinformationen an. Empfehlungen, wie die Sammlung und die Aufbereitung von Daten optimiert werden können, sind jetzt vom EU-Projekt EISfOM (European Information System for Organic Markets/ Europäisches Informationssystem für Biomärkte) veröffentlicht worden. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2006 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/9634/1/Willer-2006-OE%26L_140.pdf identifier: Willer, Helga (2006) Informationssystem EISfOM. Qualität von Marktdaten in Europa verbessern. Ökologie & Landbau, 140 (4/2006), pp. 55-56. relation: https://orgprints.org/id/eprint/2996/ title: Qualität von Marktdaten zum ökologischen Landbau verbessern creator: Willer, Helga subject: Surveys and statistics description: Der europäische Aktionsplan für Biolandbau und -Lebensmittel spricht die Notwendigkeit besserer Marktdaten zum biologischen Landbau an. Empfehlungen, wie die Sammlung und Aufbereitung solcher Daten optimiert werden kann, sind jetzt EU-Projekt EISFOM veröffentlicht worden. EISFOM ist die Abkürzung für “European Information System for Organic Markets“ – Europäisches Informationssystem für Bio-Märkte.” date: 2006 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: source language: de identifier: /id/eprint/2996/1/eisfom-oel-2006-08-21.doc identifier: Willer, Helga (2006) Qualität von Marktdaten zum ökologischen Landbau verbessern. Ökologie & Landbau, 4/2006. relation: https://orgprints.org/id/eprint/867/ title: Vermehrt Forschungsprojekte der EU zum biologischen Landbau creator: Willer, Helga subject: Research communication and quality description: Seit Mitte der neunziger Jahre werden mit dem vierten und fünften EU-Rahmenprogramm vermehrt Forschungsprojekte zum ökologischen Landbau gefördert. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Forschungsprojekte zum Oekolandbau, die von der EU zwischen 1995 und 2002 gefördert wurden, vorgestellt. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), Bad Dürkheim contributor: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2003-01 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/867/1/867-willer-h-2003-eu-forschung.pdf identifier: Willer, Helga (2003) Vermehrt Forschungsprojekte der EU zum biologischen Landbau. [More EU-funded research projects on organic agriculture.] Ökologie & Landbau, Jahrbuch Öko-Landbau 2003, 125 (1/2003), pp. 83-84. relation: https://orgprints.org/id/eprint/1773/ title: Ressortforschung für den Öko-Landbau creator: Willer, Helga subject: Research methodology and philosophy description: Die Ressortforschung der Landes- und Bundesministerien hat die Aufgabe, wissenschaftliche Entscheidungshilfen für das jeweilige Ministerium zu erarbeiten. Bislang widmen sich nur wenige Forschungsprojekte dem ökologischen Landbau. Der Beitrag stellt den derzeitigen Stand der Forschungsaktivitäten innerhalb der Ressortforschung dar. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau, D-Bad Dürkheim date: 2003 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/1773/1/willer-2003-ressortforschung.pdf identifier: Willer, Helga (2003) Ressortforschung für den Öko-Landbau. [State funded Research for Organic Agriculture.] Ökologie & Landbau, Jahrbuch Öko-Landbau 2003, 125 (1/2003). relation: https://orgprints.org/id/eprint/17222/ title: Von den Anfängen bis heute. Bioweinbau in Europa auf dem Vormarsch creator: Willer, Helga creator: Hofmann, Uwe subject: Surveys and statistics subject: Viticulture description: Der ökologische Weinbau kann eine stattliche Entwicklung vorweisen: Waren es zunächst die Winzer, die Alternativen suchten und feststellten, dass sich eine naturgemäße Bewirtschaftung auch in der Qualität des Weins widerspiegelt, kommen nun auch immer mehr Konsumenten auf den „Biogeschmack“. publisher: Oekom Verlag date: 2010 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/17222/1/willer-hofmann-2010-OEL_154_2_p12-14.pdf identifier: Willer, Helga and Hofmann, Uwe (2010) Von den Anfängen bis heute. Bioweinbau in Europa auf dem Vormarsch. Ökologie & Landbau, 2010, 154 (2/2010), pp. 12-14. relation: https://orgprints.org/id/eprint/2995/ title: Europäische Konferenz Statistische Informationssysteme zum Öko-Landbau creator: Willer, Helga creator: Lux, Susanne subject: Surveys and statistics subject: Countries and regions description: Am 26. und 27. April 2004 diskutierten 100 Experten aus ganz Europa in Berlin Ansätze zur Verbesserung der Datenverfügbarkeit im Bio-Landbau. Neben Experten aus Behörden und Organisationen der Bio-Branche waren auch zahlreiche Fachleute der Europäischen Kommission sowie der europäischen Statistikbehörde Eurostat vertreten. Ziel der ersten europäischen Konferenz über statistische Informationssysteme zum ökologischen Landbau war es,Vorschläge zusammenzutragen, wie die Erhebung zu Produktions- und Marktdaten im Bio-Landbau in Europa verbessert werden kann. Die Tagung des EU-finanzierten Projekts EISfOM (European Information Systems for Organic Markets) wurde von der ZMP und dem Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Kassel organisiert. Es zeigte sich, dass bei den zuständigen Behörden das Interesse an statistischen Daten zum ökologischen Landbau inzwischen sehr hoch ist, dass aber erheblicher Harmonisierungsbedarf sowohl auf einzelstaatlicher als auch auf EU-Ebene besteht. In Expertenworkshops wurden dazu Vorschläge zu statistischen Erhebungen im Bereich landwirtschaftliche Erzeugung, Buchführungsergebnisse (Farm Accountancy Data Network (FADN)), Handel,Verbraucher und Politikbewertung erörtert. date: 2004 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/2995/1/willer-lux-2004-eisfom.pdf identifier: Willer, Helga and Lux, Susanne (2004) Europäische Konferenz Statistische Informationssysteme zum Öko-Landbau. [European Conference on Statistical Information Systems for Organic Farming.] Ökologie & Landbau, 2004 (3), pp. 36-37. [Unpublished] relation: https://orgprints.org/id/eprint/4233/ title: Öko-Landbau-Forschung in Deutschland creator: Willer, Helga creator: Meier, Julia creator: Gerlach, Florian subject: Research communication and quality description: Forschung zum ökologischen Landbau hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis in die Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts zurückreicht. Damals begannen die ersten – meist biologisch-dynamischen – Pioniere, auf ihren Höfen Versuche anzustellen. Das 1950 gegründete Institut für biologisch-dynamische Forschung (IBDF) war weltweit eines der ersten privaten Forschungsinstitute.Auch der erste Lehrstuhl für ökologischen Landbau entstand in Deutschland, wo es bis heute mehr einschlägige Professuren gibt als in anderen Ländern. Mit der Wissenschaftstagung der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) wird seit Beginn der Neunzigerjahre regelmäßig der Stand der Öko-Landbau-Forschung dokumentiert. Ab Mitte der Neunzigerjahre wurden im Rahmen von EU-Projekten die Kontakte zu Forscherkollegen außerhalb Deutschlands intensiviert. Auch einige Einrichtungen der Ressortforschung öffneten sich dem ökologischen Landbau. Großen Aufschwung erhielt die Öko-Landbau-Forschung mit der Forschungsförderung im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. publisher: Stiftung Ökologie & Landbau date: 2005 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: en identifier: /id/eprint/4233/1/willer-etal-2005-oekoforschung.pdf identifier: Willer, Helga; Meier, Julia and Gerlach, Florian (2005) Öko-Landbau-Forschung in Deutschland. [Organic Farming Research in Germany.] Ökologie & Landbau, 1 (133), pp. 52-55. relation: https://orgprints.org/id/eprint/51802/ title: "Es gibt nicht mehr die zwei Welten" creator: Willer, Helga creator: Niggli, Urs subject: "Organics" in general subject: Research methodology and philosophy description: Braucht es mehr Forschung für den Ökolandbau auf dem Weg zu „30 Prozent Bio“? Im Interview mit Helga Willer wirft Urs Niggli einen differenzierten Blick auf die Wissenschaftslandschaft. Dabei wird klar: Eine reine Ökolandbauforschung ist heute nicht mehr zeitgemäß. date: 2023 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/51802/1/willer-niggli-2023-OEL-Bd4-p42-44.pdf identifier: Willer, Helga and Niggli, Urs (2023) "Es gibt nicht mehr die zwei Welten". Ökologie & Landbau, 2023 (4), pp. 42-44. relation: https://orgprints.org/id/eprint/10594/ title: Wissen für die Praxis creator: Willer, Helga creator: Niggli, Urs subject: Education, extension and communication subject: Research communication and quality description: Dank der Zusammenarbeit von elf europäischen Ländern im ERA-NET CORE Organic kam Transparenz in die Bio-Landbauforschung. Wie sieht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus? In Deutschland, Österreich und der Schweiz begann die Bio-Landbauforschung früh – entstanden ist sie durch private Initiative. So wurde etwa in Deutschland im Jahr 1950 das Institut für biologisch-dynamische Forschung gegründet, in der Schweiz im Jahr 1973 das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und in Österreich 1980 das Institut für biologischen Landbau und angewandte Ökologie (heute Bio Forschung Austria). In der Schweiz ist das FiBL bis heute der wichtigste Akteur der Bio-Forschung – in Deutschland und Österreich hingegen spielen die Universitäten inzwischen eine große Rolle. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2007 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/10594/1/willer_niggli-2007-OEL_141_Wissen_Praxis.pdf identifier: Willer, Helga and Niggli, Urs (2007) Wissen für die Praxis. Ökologie & Landbau, 141 (1/2007), pp. 32-33. relation: https://orgprints.org/id/eprint/53161/ title: Biowachstum 2022 - So stark wie nie zuvor creator: Willer, Helga creator: Schlatter, Bernhard creator: Trávníček, Jan subject: Surveys and statistics subject: World subject: Europe description: Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, wurde Mitte Februar die 25. Ausgabe des statistischen Jahrbuchs „Welt des Ökolandbaus“ vorgestellt. Helga Willer, Jan Trávníček und Bernhard Schlatter berichten, wie sich Bio weltweit bis Ende 2022 entwickelt hat. date: 2024 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/53161/1/willer-etal-2024-OEL-Nr2-p40-41.pdf identifier: Willer, Helga; Schlatter, Bernhard and Trávníček, Jan (2024) Biowachstum 2022 - So stark wie nie zuvor. Ökologie & Landbau, 2024 (2), pp. 40-41. relation: https://orgprints.org/id/eprint/38418/ title: Biolandbau wächst weltweit creator: Willer, Helga subject: Surveys and statistics subject: Markets and trade subject: World description: International ist die Ökolandwirtschaft im Aufwärtstrend. Die Länder des Südens mit einer eher exportorientierten Produktion beliefern die beiden großen Märkte in Europa und Nordamerika. In anderen Teilen der Welt wachsen die heimischen Märkte. date: 2020 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/38418/1/willer-2020-OEL_2020_4_p12-14.pdf identifier: Willer, Helga (2020) Biolandbau wächst weltweit. Ökologie & Landbau, 2020 (4), pp. 12-14. relation: https://orgprints.org/id/eprint/31400/ title: Förden, aufspüren, anwenden creator: Willer, Helga subject: "Organics" in general subject: Research communication and quality subject: Europe description: Austausch über Ländergrenzen hinweg fördert neue Ideen und deren Einsatz. Im vergangenen Jahrzehnt sind deshalb in Deutschland, Europa und weltweit eine Reihe von Initiativen entstanden, die sich dem Thema Innovation im Biolandbau widmen. Im folgenden Beitrag stellen wir einige hiervon vor. date: 2017 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/31400/1/willer-2017-OEL-2-2017-p15-17.pdf identifier: Willer, Helga (2017) Förden, aufspüren, anwenden. Ökologie & Landbau, 2017 (2/2017), pp. 15-17. relation: https://orgprints.org/id/eprint/4552/ title: Aktuelle Studie: Mehr als 31 Millionen Öko-Hektar weltweit creator: Yussefi, Minou creator: Willer, Helga subject: Countries and regions description: Mehr als 31 Millionen Hektar der landwirtschaftlichen Nutzfläche weltweit werden mittlerweile von 623174 Betrieben ökologisch bewirtschaftet.Hinzu kommen weitere 19,7 Millionen Hektar, auf denen ökologische Waldwirtschaft und Wildsammlung betrieben wird. Die größte Bio-Fläche befindet sich mit 12,1 Millionen Hektar in Australien, gefolgt von China (3,5 Millionen Hektar) und Argentinien (2,8 Millionen Hektar). Den vierten Platz im weltweiten Vergleich belegt Italien mit etwa 950000 Hektar, die USA und Brasilien liegen gleichauf mit je knapp 900 000 Hektar. Deutschland folgt auf Platz sieben (fast 800000 Hektar). Der größte Teil der globalen Bio-Fläche liegt mit 39 Prozent in Ozeanien, gefolgt von Europa (21 Prozent), Lateinamerika (20 Prozent),Asien (13 Prozent),Nordamerika (vier Prozent) und Afrika (drei Prozent).Was den Anteil der Bio-Fläche an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche angeht, so sind die europäischen Alpenländer – die Schweiz zum Beispiel mit mehr als zehn Prozent – sowie Skandinavien Spitzenreiter. Deutschland liegt mit 4,5 Prozent im internationalen Vergleich an dreizehnter Stelle. Die meisten Bio-Betriebe befinden sich in Lateinamerika. publisher: ökom verlag date: 2006 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/4552/1/yussefi-willer-2006-world-of-organic.pdf identifier: Yussefi, Minou and Willer, Helga (2006) Aktuelle Studie: Mehr als 31 Millionen Öko-Hektar weltweit. [New study: more than 31 million organic hectares world-wide.] Ökologie & Landbau, 138 (2/2006), pp. 52-53. relation: https://orgprints.org/id/eprint/9932/ title: Mehr als 31 Millionen Öko-Hektar weltweit creator: Yussefi, Minou creator: Willer, Helga subject: "Organics" in general subject: Education, extension and communication description: Mehr als 31 Millionen Hektar der landwirtschaftlichen Nutzfläche weltweit werden mittlerweile von 623174 Betrieben ökologisch bewirtschaftet. Hinzu kommen weitere 19,7 Millionen Hektar, auf denen ökologische Waldwirtschaft und Wildsammlung betrieben werden. Die größte Bio-Fläche befindet sich mit 12,1 Millionen Hektar in Australien. Deutschland liegt mit fast 800 000 Hektar an siebenter Stelle. Die International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) haben zum achten Mal die neusten Daten und Fakten zur globalen Entwicklung erhoben. publisher: Stiftung Ökologie und Landbau date: 2006 type: Journal paper type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/9932/1/Willer-und_Yussefi-2006-oel-138.pdf identifier: Yussefi, Minou and Willer, Helga (2006) Mehr als 31 Millionen Öko-Hektar weltweit. Ökologie & Landbau, 138 (2/2006), pp. 52-53. relation: https://orgprints.org/id/eprint/31402/ title: Nicht jedes neue Verfahren ist auch wirklich sinnvoll creator: Yussefi-Menzler, Minou creator: Bickel, Regula subject: Food security, food quality and human health subject: Processing, packaging and transportation subject: Technology transfer description: Es tut sich viel bei der Verarbeitung von Lebensmitteln. Neue Methoden werden erforscht, um Produkte zu verbessern. Doch nicht alles, was machbar ist, bietet sich auch für die Biobranche an. Lebensmittelingenieurin Regula Bickel plädiert dafür, genau abzuwägen, was tatsächlich gebraucht wird. (Interview: Minou Yussefi-Menzler) date: 2017 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/31402/1/bickel-2017-OEL-2-2017-p30-31.pdf identifier: Yussefi-Menzler, Minou and Bickel, Regula (2017) Nicht jedes neue Verfahren ist auch wirklich sinnvoll. Ökologie & Landbau, 2017, 2/2017, pp. 30-31. relation: https://orgprints.org/id/eprint/34295/ title: "Thema kann Landwirte begeistern" creator: Yussefi-Menzler, Minou creator: Chevillat, Véronique subject: Biodiversity and ecosystem services subject: Policy environments and social economy subject: Education, extension and communication description: Véronique Chevillat unterstützt Bauern seit vielen Jahren dabei, die Artenvielfalt auf ihren Flächen zu steigern. Sie weiß, dass Maßnahmen sich in den Betriebsablauf integrieren und dem Landwirt Spaß machen müssen, um wirklich Erfolg zu haben. Interview: Minou Yussefi-Menzler date: 2019 type: Newspaper or magazine article type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/34295/1/chevillat-2019_biodiversitaet_OEL_1_p26-28.pdf identifier: Yussefi-Menzler, Minou and Chevillat, Véronique (2019) "Thema kann Landwirte begeistern". Ökologie & Landbau, 2019 (1), pp. 26-28.