@misc{orgprints19386, title = {Nutzung genetischer Ressourcen der Europ{\"a}ischen Wildrebe f{\"u}r die Z{\"u}chtung von Mehltau- und Schwarzf{\"a}ule-resistenten Reben (Verbundvorhaben) }, keywords = {B{\"O}L, BOEL, B{\"O}LN, BOELN, FKZ 10OE067, FKZ 10OE113, FKZ 10OE114, Wein, Rebe, {\"o}kologischer Weinbau, Resistenzz{\"u}chtung, Schwarzf{\"a}ule, Mehltau, Plasmopara viticola, Peronospora, Uncinula necator, Guignarida bidwellii, Phyllosticta ampelicida, Vitis vinifera sylvestris, Wildrebe, wilde Rebe, Wilder Wein, Echter Wein}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/19386/}, abstract = {Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 10OE067, FKZ 10OE113, FKZ 10OE114. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Ver{\"o}ffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved\_search?savedsearchid=1359. Im {\"o}kologischen Weinanbau stellen Pflanzenkrankheiten wie der Falschen und Echte Mehltau, sowie die Schwarzf{\"a}ule, ein gro{\ss}es Problem dar. Um chemische Pflanzenschutzmittel zu vermeiden werden als zentrale Schutzma{\ss}nahme resistente Sorten angepflanzt, die meist auf Kreuzungen mit Amerikanischen Weinpflanzen zur{\"u}ckgehen. So konnten bereits gute Bek{\"a}mpfungserfolge in Bezug auf den Falschen und Echten Mehltau erzielt werden; was allerdings die Schwarzf{\"a}ule anbelangt sind die zugrundeliegenden Resistenzen noch weitgehend unbekannt. Deswegen wird bei der Bek{\"a}mpfung der Schwarzf{\"a}ule auf kupferhaltige Spritzmittel zur{\"u}ckgegriffen, was {\"o}kologisch gesehen nicht vertretbar ist. In einem vorausgegangenen BLE-Projekt {\"u}ber die Wildrebe Vitis vinifera ssp. sylvestris konnten einige Genotypen identifiziert werden, die Resistenzen gegen{\"u}ber den erw{\"a}hnten Krankheiten zeigen. Das jetzige Projekt zielt darauf ab, diese genetischen Ressource in der Z{\"u}chtung zu nutzen um Weinpflanzen zu erzeugen, die gegen die Schwarzf{\"a}ule ebenso resistent sind wie auch gegen{\"u}ber dem Falschen und Echten Mehltau. Das Projekt wird den Genpool der gr{\"o}{\ss}ten Deutschen Wildrebenpopulation nutzen, wlcher mit {\"u}ber 100 verschiedenen Wildrebenpflanzen in einer ex-situ-Kultur im Botanischen Garten des KITs zu finden ist. Das Hauptziel ist die Kreuzung hochresistenter Wildrebenpflanzen mit der Kultursorte Wei{\ss}burgunder (Pinot Blanc). Beide Populationen sollen mittels Mikrosatellitenanalyse genetisch untersucht werden. Jeweilige Resistenzniveaus gegen{\"u}ber Falschem und Echtem Mehltau, sowie der Schwarzf{\"a}ule sollen durch quantitative Infektionsversuche an Blattscheiben und Versuchspfl{\"a}nzchen ermittelt werden. Parallel dazu werden die morphologischen und biochemischen Eigenschaften charakterisiert, die in Zusammenhang mit den Resistenzen stehen k{\"o}nnten. Dies beinhaltet den Aufbau und die Dichte der Schlie{\ss}zellen, sowie die Beschaffenheit der Blattoberfl{\"a}che (analysiert mittels Fluoreszenz- und SE-Mikroskopie), aber auch Stoffwechseluntersuchungen, wie die Analyse von Polyphenol- und Stilbensynthese (durch HPLC und photometrischer Enzymtests) und die Induktion von Abwehrgenen (untersucht durch semiquantitative RT-PCR). Der Zusammenhang zwischen der Genetik, Resistenzergebnissen und penotypischen Eigenschaften, kann zusammengefasst und genutzt werden, um genetische Marker zu etablieren, mit denen bereits im Keimlingsstadium vielversprechende Kreuzungen identifiziert werden k{\"o}nnen. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im F{\"o}rderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das F{\"o}rderkennzeichen (FKZ) des B{\"O}LN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 f{\"u}r das B{\"O}LN-Projekt mit der FKZ 08OE212.} } @unpublished{orgprints31980, author = {Peter Nick and Andreas Kortekamp and Rudolf Eibach and Oliver Trapp}, title = {Nutzung genetischer Ressourcen der Europ{\"a}ischen Wildrebe f{\"u}r die Z{\"u}chtung von Mehltau- und Schwarzf{\"a}ule-resistenten Reben}, year = {2017}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/31980/}, abstract = {Zur Bek{\"a}mpfung der Schwarzf{\"a}ule werden im {\"o}kologischen Weinbau nach wie Kupfer- oder Schwefelpr{\"a}parate eingesetzt. Als Alternative sollte das Potential der Europ{\"a}ischen Wildrebe (Vitis sylvestris) f{\"u}r die Resistenzz{\"u}chtung untersucht werden. Dies w{\"u}rde zum einen die nat{\"u}rliche Artbarriere respektieren und neue Resistenzquellen f{\"u}r eine nachhaltige Pyramidisierung erschlie{\ss}en. Grundlage war eine im Rahmen des BLE-Projekts ?{\"U}berlebenssicherung der Wildrebe in den Rheinauen durch gezieltes in-situ Management? im Botanischen Garten des KIT etablierte Sammlung von V. sylvestris, die nach derzeitigem Kenntnisstand die in Deutschland f{\"u}r diese Art noch vorhandene genetische Diversit{\"a}t vollst{\"a}ndig abbildet. In dieser Sammlung waren Hinweise auf Resistenzen gegen die Rebenkrankheiten Falscher Mehltau, Echter Mehltau und Schwarzf{\"a}ule entdeckt worden. Diese Population wurde sehr detailliert in Bezug auf Resistenz gegen{\"u}ber Schwarzf{\"a}ule, Falschem Mehltau, Echtem Mehltau, anatomischen und chemischen Merkmalen, und genetisch mit 5-10 hochaufl{\"o}senden Mikrosatellitenmarkern je Chromosom kartiert. F{\"u}r zwei interessante sylvestris Genotypen konnten umfangreiche Kreuzungspopulationen mit vinifera erzeugt werden. Weiterhin wurden f{\"u}r die Schwarzf{\"a}ule viele Aspekte der Infektion aufgekl{\"a}rt. So konnte gezeigt werden, dass w{\"a}hrend der biotrophen Phase Pektine aus der Zellwand des Wirts als Nahrungsquelle genutzt werden, und dass die bessere Altersresistenz einiger sylvestris Genotypen mit Modifikationen des Pektins zusammenh{\"a}ngt und ein interessantes Ziel f{\"u}r die Resistenzz{\"u}chtung darstellen k{\"o}nnten. Weiterhin konnten f{\"u}r zwei Beispiele von nichtamerikanischen Wildreben molekulare Mechanismen aufgezeigt werden, die zu einer wirkungsvolleren basalen Immunit{\"a}t gegen Falschen oder Echten Mehltau f{\"u}hren. Das Projekt legt damit die Grundlage f{\"u}r die Erschlie{\ss}ung unserer heimischen Wildrebe V. sylvestris als genetische Ressource f{\"u}r den nachhaltigen Weinbau der Zukunft.}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, B{\"O}LN, BOELN, FKZ 10OE067, FKZ 10OE113, FKZ 10OE114, Wein, Rebe, {\"o}kologischer Weinbau, Resistenzz{\"u}chtung, Schwarzf{\"a}ule, Mehltau, Plasmopara viticola, Peronospora, Uncinula necator, Guignarida bidwellii, Phyllosticta ampelicida, Vitis vinifera sylvestris, Wildrebe, wilde Rebe, Wilder Wein, Echter Wein} }