%T Status-Quo-Analyse von Dauerversuchen: Bestimmung des Forschungsbedarfs für den ökologischen Landbau %L orgprints19185 %K BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, FKZ 10OE036, Dauerfeldversuche Ökologischer Landbau, Pflanzenbau, Bodenfruchtbarkeit, Forschungsbedarf %X 1. Vorhabenziel Ziel des Vorhabens ist die Bestimmung und Quantifizierung von möglichem Forschungsbedarf hinsichtlich Dauerfeldversuche im ökologischen Pflanzenbau mittels einer Status Quo Analyse. 2. Arbeitsplanung 1. Erfassung der Dauerversuche mittels intensiver Literaturrecherche und zusätzlicher Abfrage per Mail/Telefon an alle Forschungseinrichtungen zum ökologischen Landbau (Landwirtschaftskammern/Landesanstalten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Bundes etc.). 2. Kategorisierung der Grunddaten der einzelnen Dauerfeldversuche und Vervollständigung der Datenbasis. 3. Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse. 4. Bewertung der Ergebnisse und Bestimmung /Quantifizierung des Forschungsbedarfs unter Einbezug von Schlüsselpersonen. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212. %I Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Freising %X In diesem Forschungsprojekt wurde eine Status Quo Analyse hinsichtlich Dauerversuche für den ökologischen Pflanzenbau im deutschsprachigen Raum und eine Umfrage zur Bestimmung des Forschungsbedarfs bezüglich dieser Dauerversuche durchgeführt. Dabei war ein Dauerversuch mit einer (voraussichtlichen) Mindestlaufzeit von fünf Jahren definiert. Im Rahmen der Status Quo Analyse wurde die Anzahl der Dauerversuche festgestellt und diese nach den vier Oberthemen a) Systemvergleiche, b) Düngung, c) Produktionstechnik und d) Bodenfruchtbarkeit, Umweltwirkungen und weitere Schwerpunkte kategorisiert. Zur Bestimmung des Forschungsbedarfs für zukünftige Dauerversuche wurde ein Fragebogen an 91 Schlüsselpersonen des ökologischen Pflanzenbaus aus Wissenschaft, Beratung und Praxis per Mail verschickt. Hierin sollte neben den Themenbereichen aus der Status Quo Analyse der Forschungsbedarf für selbst gewählte Themenbereiche in den Kategorien „1“ bis „5“ (= kein bzw. sehr hoher Forschungsbedarf) und „6“ (nicht be-wertbar) quantifiziert werden. Insgesamt wurden im deutschsprachigen Raum 43 Dauerversuche identifiziert. Zu den vier gewählten Oberthemen wird in 18, 25, 21 bzw. 42 Dauerversuchen geforscht. Bei den Systemvergleichen lagen die Forschungsschwerpunkte im Bereich „konventionell zu ökologisch“ und „ökologisch: viehreich zu vieharm“ mit acht bzw. zehn Versuchen. Im Bereich Produktionstechnik stellte der Forschungsbereich der Grundbodenbearbeitung mit 14 Versuchen den Schwerpunkt dar. 16 Personen füllten den Fragebogen aus. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 18 %. Im Mittel wurde der Forschungsbedarf bei den Unterpunkten mit 2,8 bis 4,5 bewertet. Der höchste Bedarf wurde bei den Themen „Humusaufbau, -bilanz“ (4,5), „Biogasgärrest“, „Bodenleben“ und „Wurzelaktivität/Mykorrhiza“ (je 4,4) quantifiziert. Der geringste Bedarf wurde den Unterpunkten „biologisch-dynamische Präparate“ (2,8), „Reihenweite“ (2,9) und „Systemvergleiche: ökologisch zu konventionell“ (3,1) attestiert. %I Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) %T Status-Quo-Analyse von Dauerversuchen: Bestimmung des Forschungsbedarfes für den ökologischen Landbau %L orgprints19317 %A Peer Urbatzka %A Kathrin Cais %A Anna Rehm %A Rudolf Rippel %D 2011 %K BÖL, BOEL, BÖLN, BOELN, FKZ 10OE036, ökologischer Landbau, ökologischer Pflanzenbau, Dauerversuche, Bodenfruchtbarkeit, Düngung, Systemvergleich, Forschungsbedarf