@misc{orgprints15007, title = {Marktanalyse f{\"u}r {\"o}kologische Aquakulturerzeugnisse}, keywords = {Aquakultur, Fisch, {\"O}ko-Fisch, Bio-Fisch, Marktanalyse, {\"o}kologische Teichwirtschaft, Fischerei, B{\"O}L, BOEL, FKZ 08OE034}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/15007/}, abstract = {Die Aquakultur ist ein seit Jahren weltweit wachsender Zweig der Fischwirtschaft. Der Markt f{\"u}r {\"o}kologische Aquakulturerzeugnisse aus deutscher Erzeugung ist {\"u}berschaubar, mittelfristig aber sehr stark expansionsf{\"a}hig. {\"U}ber die Teilnehmer dieses noch jungen Marktes ist wenig bekannt. Ziel des Projektes ist es daher, eine Markttransparenz f{\"u}r die {\"o}kologische Aquakultur zu schaffen. Desweiteren soll eine umfangreiche Marktanalyse entlang der gesamten Versorgungskette vom Futtermittelproduzenten {\"u}ber die Erzeuger und die Verarbeiter sowie dem Handel die Grundlage f{\"u}r eine valide Beurteilung der Marktsituation auf den einzelnen Marktstufen erm{\"o}glichen. Das Projekt soll allen Marktbeteiligten Informationen zur Verf{\"u}gung stellen, die eine gezielte Planung von Produktion bzw. Einkauf und Absatz erleichtern. F{\"u}r umstellungsinteressierte Betriebe sowie beratende Institutionen sollen durch das Projekt Entscheidungsgrundlagen in Bezug auf die {\"o}kologische Aquakultur verbessert werden.} } @unpublished{orgprints17160, title = {Marktanalyse f{\"u}r {\"o}kologische Aquakulturerzeugnisse}, year = {2010}, author = {Tobias Lasner and Ulrich Hamm and Manuel Aas and Martin Oberle}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 08OE034, Aquakultur, Marktentwicklung, Teichwirtschaft, Umstellungskosten}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/17160/}, abstract = {Ziel der Studie war die Schaffung von Markttransparenz f{\"u}r {\"o}kologische Aquakulturerzeugnisse. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen den Marktakteuren eine Grundlage f{\"u}r die valide Beurteilung der Marktsituation zur Verf{\"u}gung stellen. F{\"u}r die Studie wurden mit 66 Unternehmen telefonische Interviews zur Erstellung eines Markt{\"u}berblickes und 21 Experteninterviews in Deutschland und {\"O}sterreich zur Identifikation von Schwachstellen und Potenzialen am Markt gef{\"u}hrt. Zudem wurde ein Kalkulationsmodell zu den Umstellungskosten konventioneller Karpfenteichwirtschaften auf eine {\"o}kologische Bewirtschaftung erarbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass Deutschland weltweit der wichtigste Abnehmer f{\"u}r {\"o}kologische Aquakulturerzeugnisse ist. Der Wareneinkauf des Handels und der Verarbeitung wird dabei von Importen dominiert. Allgemein werden dem noch sehr kleinen Markt mittelfristig hohe Wachstumsraten zugeschrieben. Dabei gingen die Unternehmen allgemein von einer st{\"a}rker als das Angebot wachsenden Nachfrage aus. Das geringe heimische, aber auch das nicht ausreichende ausl{\"a}ndische Angebot hemmt die Entwicklung des Marktes. Mit der Einf{\"u}hrung der VO (EG) Nr. 710/2009 wurden von den Marktakteuren sowohl Hoffnungen auf eine Standardisierung der Kennzeichnung verbunden, als auch Bef{\"u}rchtungen, dass diese zu Wettbewerbsnachteilen f{\"u}r nach privaten Richtlinien zertifizierten Herstellern f{\"u}hren k{\"o}nnte. Die heimische Produktion nahm eine marginale Rolle ein. Der Forelle wurden im Gegensatz zum Karpfen sehr gute Marktchancen konstatiert. In {\"O}sterreich wurden drei Erfolgsfaktoren f{\"u}r die Partizipation heimischer Produkte am Markt identifiziert: die enge Vernetzung der Erzeuger, die eigene Teilst{\"u}ckvermarktung der Erzeugnisse (auch beim Karpfen) und die staatliche F{\"o}rderung einer extensiven Teichwirtschaft.} }