TY - GEN KW - BÖL KW - BOEL KW - BÖLN KW - BOELN KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 KW - Netzwerk KW - ökologischer Gemüsebau KW - Wissenstransfer AV - none ID - orgprints19435 TI - Netzwerk im ökologischen Gemüsebau UR - https://orgprints.org/id/eprint/19435/ N2 - Ziel des Projektes ist die Fortführung des BÖL-Projektes 03 OE 569 "Netzwerk im ökologischen Gemüsebau". Das Projekt sollte bei seiner Entstehung im Jahre 2004 zwei Aufgabenbereiche im Versuchs- und Beratungswesen für den ökologischen Gemüsebau übernehmen: Sammlung von Fragestellungen aus der Praxis einerseits und Aufbereitung vorhandener und künftiger Forschungsergebnisse für Beratung und Praxis andererseits mit dem Ziel einer verbesserten Transparenz in der Kommunikation zwischen Praxis, Beratung, Versuchswesen und Wissenschaft; Koordination der Versuchstätigkeit mit dem Ziel der Effizienzsteigerung vorhandener Personal- und Versuchsflächenkapazitäten. Das Netzwerk soll nach der ersten Aufbauphase von drei Jahren (2004 - 2007) und der nun folgenden zweijährigen Verlängerung in der Lage sein, sich durch Unterstützung der Anbauverbände und der Praxis sowie ggf. aus Mitteln der Bundesländer, zu deren Aufgaben die gartenbauliche Beratung und deren Koordination ja gehört, selbst zu tragen. Ziele sind Stabilisierung der neuen Strukturen in der Vernetzung von Versuchsanstellern, Beratung, Wissenschaft und Praxis, sowie der Versuchsansteller untereinander durch weitere Betreuung der Focusgruppenarbeit, des Versuchsansteller-Intranets und der bundesweiten Workshops, Fortführung und weitere Etablierung der laufenden Aufbereitung aktueller Versuchsergebnisse, Zusammenfassung der Versuchsfragen und Koordination neuer Versuchsanstellungen auf Länder- und Bundesebene, weitere Effektivierung des Informationsflusses Praxis ? Versuchsansteller ? Praxis über die Informationskanäle Printmedien und Internet ? auch auf internationale Ebene, Erarbeitung eines Konzeptes, um durch alternative Finanzierungsmöglichkeiten (bspw. Anbauverbände, Praxis, Bundesländer) eine dauerhafte Fortführung des Netzwerkes sicherzustellen. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212. ER - TY - UNPB UR - https://orgprints.org/id/eprint/19434/ AV - public KW - BÖL KW - BOEL KW - BÖLN KW - BOELN KW - FKZ 06OE344 KW - Netzwerk KW - ökologischer Gemüsebau KW - Wissenstransfer KW - Vernetzung KW - Workshop Y1 - 2009/// A1 - Billmann, Bettina A1 - Liebl, Boris A1 - Regnat, Rudolf N2 - Im Jahr 2004 wurde im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau das Projekt "Netzwerk im ökologischen Gemüsebau" initiiert. Ziel war es, die Kommunikation zwischen Versuchswesen, Wissenschaft und Beratung im ökologischen Gemüsebau zu verbessern und dadurch der Praxis uneingeschränkten Zugang zu Versuchsergebnissen zu ermöglichen. Das Projekt 06OE344 stellte die zweite Phase dieses Vernetzungsprojektes dar. Es wurde initiiert, um einige in der ersten Projektphase eingeführte und in der Nutzung noch nicht selbstverständliche Instrumente besser zu etablieren. Nach der zweijährigen Laufzeit konnten alle in den beiden Projektphasen verbesserten oder neu geschaffenen Instrumente in die Hände der Akteure aus Forschung und Beratung zurückgelegt werden. Die Gesamtkoordination der anfallenden Arbeiten wird von der Landwirtschaftskammer NRW übernommen. Ergebnisse Im Teilprojekt 'Vernetzung' wurde das 2004 eingeführte Instrument bundesweiter Focusgruppen, mit dessen Hilfe eine gezielte und flexible Zusammenarbeit von Forschern und Beratern möglich ist, nochmals überarbeitet und besser etabliert. Außerdem wurde auf der OLAT-Homepage der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg ein Internet-Tool geschaffen, das den Versuchsanstellern eine moderne Kommunikationsplattform mit Möglichkeiten für zentrale Datenablage, archivierbare Telefon- und Videokonferenzen sowie Online-Dokumentbearbeitung bietet. Auch auf internationaler Ebene konnte das Projekt zu einer Vernetzung entscheidend beitragen. Im Teilprojekt 'Workshops' konnten ? z. T. auch mit Teilnehmern aus Praxis und Beratung ? drei Workshops zur Vernetzung und zum Informationsaustausch durchgeführt werden. Im Anschluss an den letzten Workshop fand im Oktober 2009 der '1. International Workshop Research on Organic Vegetable Production' statt. Im Teilprojekt 'Informationsaufbereitung' wurden ? wie seit 2005 üblich ? alle Versuchsberichte in die öffentlich zugängliche Mediendatenbank der ökologischen Gartenbauberater eingestellt. Weiterhin hatten die Versuchsansteller die Möglichkeit, ihre Versuchsergebnisse von einer Fachkraft für die Veröffentlichung in einschlägigen Zeitschriften aufbereiten zu lassen. Weitere Informationen finden sich auf der Projekt-Homepage www.oekogemuesebau.net. ID - orgprints19434 TI - Netzwerk im ökologischen Gemüsebau ER - TY - GEN ID - orgprints16244 TI - Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus im Grünkohl bleibt schwierig A1 - Regnat, Rudolf EP - 32 N2 - 2008 wurde am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) ein Versuch zur Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus an Grünkohl durchgeführt. Es galt zu klären, welche der aktuell zugelassenen und verfügbaren Spritzmittel in der Lage sind, einen Populationsaufbau zu verhindern, um einen vermarktungsfähigen Grünkohl zu erzeugen. Getestet wurden die Mittel Spruzit, Quassia und Neem Azal TS in verschiedenen Varianten im Vergleich mit einer Netzabdeckung über die gesamte Kulturzeit PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR KW - Grünkohl KW - Kohlmottenschildlaus KW - Weiße Fliege KW - Bekämpfungsmaßnahmen KW - Pflanzenschutzmittel KW - Qualität KW - Versuchsbetrieb Bamberg KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 AV - public Y1 - 2009/07// CY - Marzling, Deutschland UR - https://orgprints.org/id/eprint/16244/ SP - 32 ER - TY - GEN ID - orgprints16241 TI - Frühe bis mittelfrühe Sommerzwiebel im Test A1 - Regnat, Rudolf N2 - 2008 wurde am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) ein Sortenversuch mit frühen bis mittelfrühen Sommerzwiebeln (gepflanzt) durchgeführt. Getestet wurden 12 Sorten, 4 davon waren "samenfeste Sorten" aus Ökovermehrung, 8 Sorten davon waren Hybriden, darunter 2 Sorten mit Mehltauresistenz. Bonitiert wurden neben dem Ertrag verschiedene Parameter zur Qualitätsbewertung, so z.B. auch die Lagerfähigkeit. PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR EP - 24 AV - public KW - Sommer-Zwiebeln KW - Sorten KW - Pflanzung KW - Ökovermehrung KW - Hybriden samenfeste Sorten KW - Pflanzengesundheit KW - Ertrag KW - Qualität KW - Nachernteverhalten KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2009/04// UR - https://orgprints.org/id/eprint/16241/ SP - 23 ER - TY - GEN UR - https://orgprints.org/id/eprint/16238/ SP - 18 Y1 - 2009/04// CY - Marzling, Deutschland KW - Koriander KW - Topfkultur KW - Topf-Koriander KW - Sorten KW - Herkünfte KW - Düngung KW - Tageslänge KW - Qualität KW - Wuchs KW - mechanische Reizung Gewächshausanbau KW - Ertrag KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 AV - public EP - 19 PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - An der LVG Heidelberg wurden 2008 verschiedene Versuche zu Topf-Koriander durchgeführt. Es wurden sechs Herkünfte geprüft, insbesondere hinsichtlich ihrer Reaktion auf eine reduzierte Tageslänge, verschiedene Konzentrationen von flüssiger Nachdüngung verglichen sowie die Auswirkung mechanischer Reizungen auf das Wachstum untersucht. A1 - Regnat, Rudolf ID - orgprints16238 TI - Koriander im Topf - Sorten, Düngung, Mechanische Reizung ER - TY - GEN TI - N-Dünger und N-Düngungshöhe bei Spinat ID - orgprints16242 A1 - Regnat, Rudolf N2 - Auf dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof (DLR Rheinland, Schifferstadt) wurde 2008 ein Düngungsversuch zu Spinat durchgeführt. Getestet wurden 7 verschiedene Dünger in zwei Düngerstufen (100 bzw. 150 kg N/ha N-Sollwert). Ziel dieses Versuches war es, insbesondere die Wirkung von überwiegend pflanzlichen Düngern unter kühlen Bedingungen an der relativ schnell wachsenden Kultur Spinat zu testen (Ertragsvergleich). PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR EP - 42 AV - public KW - Spinat KW - tierische Dünger KW - Zukaufdünger KW - pflanzliche Dünger Düngungsstufen KW - Ertrag KW - Queckbrunner-Hof KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2009/04// UR - https://orgprints.org/id/eprint/16242/ SP - 42 ER - TY - GEN ID - orgprints16239 TI - Sommer-Kopfsalate im Sortentest A1 - Regnat, Rudolf PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - 2008 wurde am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) ein Sortenversuch mit Sommer-Kopfsalaten durchgeführt. Getestet wurden insgesamt 12 Sorten, von denen 9 aus Ökovermehrung stammten. Drei Sorten standen nur konventionell ungebeizt zur Verfügung. EP - 22 AV - public KW - Sommer-Kopfsalat KW - Sorten KW - Kopfsalat KW - Ökovermehrung KW - Pflanzengesundheit KW - Ertrag KW - Qualität KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2009/04// SP - 22 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16239/ ER - TY - GEN ID - orgprints16203 TI - 20 Erdbeersorten im Vergleichsanbau A1 - Regnat, Rudolf PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - Am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) fand in Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan und dem Lehr- und Beispielsbetrieb Deutenkofen im Rahmen des Projektes "Erdbeersorten für Bayern" 2008 ein Vergleichsanbau von 20 Erdbeersorten (konventionelle Frigos) verschiedener Reifegruppen (von "Früh" bis "Spät")statt. EP - 23 AV - public KW - Erdbeeren KW - Sorten KW - konventionelle Vermehrung KW - Frigos marktfähiger Ertrag KW - Wuchs KW - Qualität KW - Gesundheit KW - Geschmack KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2009/02// SP - 22 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16203/ ER - TY - GEN N2 - 2008 wurde am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) in Absprache mit der Versuchsanstalt in Heidelberg ein Tomatensorten-Versuch mit "60g-Typen" durchgeführt. Es sollte herausgefunden werden, ob es Alternativen bzw. Verbesserungen zur Sorte 'Campari' gibt. PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR EP - 25 A1 - Regnat, Rudolf ID - orgprints16236 TI - Campari als Königin der 60g-Tomaten enttrohnt SP - 24 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16236/ CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2009/02// AV - public KW - Tomaten KW - Sorten KW - 60g-Typen KW - Unterglas-Anbau KW - Gesundheit KW - Ertrag KW - Geschmack KW - Pflanzengesundheit KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 ER - TY - GEN SP - 26 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16237/ Y1 - 2009/02// CY - Marzling, Deutschland KW - Herbstporree KW - Lauch KW - Ökovermehrung KW - Pflanzengesundheit KW - Ertrag KW - Qualität KW - Netzabdeckung KW - BT-Präparate KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 AV - public EP - 27 PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - 2008 wurde am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) ein Sortenversuch mit Herbstporree durchgeführt. Getestet wurden 15 Sorten, 8 davon aus Ökovermehrung, 7 Sorten konventionell ungebeizt. Bewertet wurden die Qualitätsparameter Blattfarbe, -stellung, Schaftlänge und -dicke sowie der Ertrag. Zudem wurden die Pflanzenschutzverfahren "Netzabdeckung" und "Spritzungen mit Xentari" (Bac. thur. Präparat) verglichen. A1 - Regnat, Rudolf TI - Sortenvergleich Herbstporree ID - orgprints16237 ER - TY - GEN SP - 12 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16202/ AV - public KW - Zuckermais KW - Sorten KW - Vergleich KW - supersüß KW - normalsüß KW - konventionelle Züchtung KW - Ökozüchtung KW - marktfähiger Ertrag KW - Zuckergehalte KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2009/02// A1 - Regnat, Rudolf N2 - Am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) fand 2008 ein Vergleichsanbau von 20 supersüßen und zwei normalsüßen Sorten Zuckermais statt. Weltweit gibt es nur fünf Züchter von Zuckermais, von denen sich vier in den USA befinden. In Anbetracht der räumlichen Konzentration der konventionellen Maiszüchtung und der dadurch steigenden Gefahr der gentechnischen Verunreinigung galt den fünf Sorten aus Ökozüchtung (dabei Probesaatgut von drei Sativa-Selektionen) ein besonderes Interesse. Bewertet wurden marktfähiger Ertrag und Süße. PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR EP - 13 ID - orgprints16202 TI - Sortenvergleich Zuckermais - Neue Öko-Zuckermais-Sorten in Sicht ER - TY - GEN ID - orgprints16194 TI - Chicoree-Sorten im Vergleich - Wurzelproduktion und Treiberei A1 - Regnat, Rudolf PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - Auf dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof (DLR Rheinland-Pfalz, Schifferstadt) wurden 2006 und 2007 einige Sorten Chicorée im Vergleich angebaut und sowohl der Feldanbau als auch die Ergebnisse ihrer anschließenden Treiberei bewertet (Versuch läuft auch 2008/2009 mit Sortenerweiterung). Getestet wurden ff. Sorten: Atlas (öko), Platine, Lightning, Totem, Yellora (öko), Redoria. EP - 31 AV - public KW - Chicoree KW - Sorten KW - Anbau KW - Treiberei KW - Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2008/12// SP - 30 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16194/ ER - TY - GEN ID - orgprints16196 TI - Cocktail- und Kleinfruchttomaten im Vergleich A1 - Regnat, Rudolf PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - Auf dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof (DLR Rheinland, Schifferstadt) wurden 2007 fünf kleinfrüchtige gegen zwei großfrüchtige Sorten Tomaten hinsichtlich Geschmack, Gesundheit und Ertragsfähigkeit getestet. KW - kleinfrüchtige Tomaten KW - Sorten KW - unter Glas KW - Ertrag KW - Geschmack KW - Gesundheit KW - Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 AV - public Y1 - 2008/12// CY - Marzling, Deutschland UR - https://orgprints.org/id/eprint/16196/ ER - TY - GEN A1 - Regnat, Rudolf EP - 55 N2 - Auf dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof (DLR Rheinland, Schifferstadt) wurden 2008 bei der Frühjahrskultur von Kohlrabi und Chinakohl neue Dünger auf pflanzlicher Basis mit den gängigen Düngern auf tierischer Basis verglichen. PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR TI - Düngung von Kohlrabi und Chinakohl - pflanzliche und tierische Dünger im Vergleich ID - orgprints16198 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16198/ SP - 54 KW - Kohlrabi KW - Chinakohl KW - Düngung KW - tierische Dünger KW - pflanzliche Dünger KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 AV - public Y1 - 2008/12// CY - Marzling, Deutschland ER - TY - GEN UR - https://orgprints.org/id/eprint/16397/ SP - 44 Y1 - 2008/12// CY - Marzling, Deutschland KW - Feldsalat KW - Sorten KW - Winteranbau KW - Gewächshausanbau KW - Versuchsbetrieb Bamberg KW - Keimfähigkeit KW - Gesundheit KW - Ertrag KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 AV - public EP - 45 PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - Der Artikel fasst die Versuche aus den Jahren 2007 und 2008 mit Winterfeldsalat unter Glas und im Folienhaus des Versuchsbetriebes für ökologischen Gemüsebau in Bamberg zusammen. Hierzu wurden 12 verschiedene Sorten in vier Sätzen bzw. Varianten (zwei temperiert im Gewächshaus und zwei kalt im Folienhaus) angebaut. A1 - Regnat, Rudolf ID - orgprints16397 TI - Sortentest: Feldsalat im Winteranbau im Gewächshaus/ Folienhaus ER - TY - GEN A1 - Regnat, Rudolf EP - 36 PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - Im Frühjahr 2005 und 2006 wurden am Versuchsbetrieb für ökologischen Gemüsebau der LVG Heidelberg verschiedene Sorten bzw. Herkünfte von Rucola im frostfreien Folienhaus angebaut. Sechs verschiedene Sorten/ Herkünfte wurden auf ihre Eignung und Ertargsfähigkeit hin gestest und hinsichtlich Gesundheit, Schosserneigung und Ertrag miteinander verglichen. TI - Verschiedene Sorten/ Herkünfte Rucola im Frühjahrsanbau ID - orgprints16197 SP - 35 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16197/ KW - Rucola KW - Sorten KW - Herkünfte KW - Gewächshausanbau KW - Kaltes Folienhaus KW - Gesundheit KW - Ertrag KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 AV - public Y1 - 2008/12// CY - Marzling, Deutschland ER - TY - GEN TI - Wirksamkeit von Pflanzenstärkungsmitteln gegen Mehltaupilze an Minigurken ID - orgprints16199 A1 - Regnat, Rudolf N2 - 2008 wurden am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) an der Minigurkensorte ´Katrina´ (veredelt auf RS 841 improved)im Gewächshausanbau vier verschiedene aktuelle Pflanzenstärkungsmittel auf ihre Wirksamkeit gegen Falschen und Echten Mehltau getestet. PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR EP - 47 AV - public KW - Minigurken KW - Gurken KW - Unterglas-Anbau KW - Pflanzenstärkungsmittel KW - Falscher Mehltau KW - Echter Mehltau KW - Pflanzengesundheit KW - Ertrag KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2008/12// UR - https://orgprints.org/id/eprint/16199/ SP - 47 ER - TY - GEN TI - Feldsalat-Sorten und Herkünfte im Vergleich ID - orgprints16190 A1 - Regnat, Rudolf EP - 31 N2 - Der Artikel fasst die Versuche aus den Jahren 2006 und 2007 mit Winterfeldsalat unter Glas der Versuchsbetriebe für ökologischen Gemüsebau LVG Heidelberg und LWG Bamberg zusammen. Verglichen wurden vier Sorten verschiedener Vermehrer hinsichtlich Ertrag, Keimfähigkeit, Gesundheit, Pflanzweite und Topfgröße. PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR KW - Feldsalat KW - Sorten KW - Winteranbau KW - Gewächshausanbau KW - Versuchsbetrieb Bamberg KW - LVG Heidelberg KW - Keimfähigkeit KW - Gesundheit KW - Ertrag KW - Pflanzweite KW - Topfgröße KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 AV - public Y1 - 2008/10// CY - Marzling, Deutschland UR - https://orgprints.org/id/eprint/16190/ SP - 30 ER - TY - GEN PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - Im Herbst 2007 wurden auf dem Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg (Bayr. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau) 10 Brokkoli-Sorten (darunter 2 ökovermehrte sowie 2 CMS-Hybriden für den Herbstanbau im Vergleich angebaut. Bei kühler und feuchter Witterung wurden unter Kulturschutznetz sehr gute Qualitäten und Aberntequoten erzielt. EP - 24 A1 - Regnat, Rudolf ID - orgprints16189 TI - Brokkoli-Sorten für den Herbstanbau UR - https://orgprints.org/id/eprint/16189/ SP - 24 CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2008/07// AV - public KW - Brokkoli KW - Sorten KW - Herbstanbau KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 ER - TY - GEN CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2008/07// AV - public KW - Radicchio KW - Sorten KW - Freiland KW - Versuchsbetrieb Bamberg KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16187/ SP - 23 ID - orgprints16187 TI - Radicchio für den Sommer-/Herbstanbau PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - Im Sommer/ Herbst 2007 wurden am Kompetenzzentrum für ökologischen Gemüsebau Bamberg sechs Sorten Radicchio (alle von Bejo) in einem Vergleichsanbau getestet. EP - 23 A1 - Regnat, Rudolf ER - TY - GEN PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - Am Kompetenzzentrum für den ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt f. Wein- u. Gartenbau) wurde 2004 ein Rhabarber-Sortiment mit neun Sorten (ökologische Vermehrung) gepflanzt, ergänzt in 2005 durch drei kanadische Sorten (konventionelle Vermehrung). Es werden die Ergebnisse aus der 3. bzw. 2. Erntesaison beschrieben. A1 - Regnat, Rudolf ID - orgprints16182 TI - Aktuelle Sortenerfahrungen bei Rhabarber UR - https://orgprints.org/id/eprint/16182/ CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2008/03// AV - public KW - Rhabarber KW - Sorten KW - Versuchsbetrieb Bamberg KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 ER - TY - GEN CY - Marzling, Deutschland Y1 - 2008/03// AV - public KW - Nützlinge KW - unter Glas KW - Spinnmilben KW - Amblyseius swirskii KW - Feltiella acarisuga KW - Versuchsbetrieb Bamberg KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16184/ ID - orgprints16184 TI - Neue Nützlinge zur Spinnmilbenregulierung im Versuchsanbau unter Glas N2 - Am Kompetenzzentrum für den ökologischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt f. Wein- u. Gartenbau) werden standardmäßig Nützlinge eingesetzt. Im Jahr 2007 wurden eine neue Raubmilbenart (Amblyseius swirskii) und eine neue Gallmückenart (Feltiella acarisuga) als Gegenspieler der Spinnmilben in Ergänzung zu Phytoseiulus persimilis, Amblyseius cucume¬ris/barkeri und Amblyseius californicus getestet. Der Artikel beschreibt die Ergebnisse, unter besonderer Berücksichtigung der Kosten und des Arbeitsbedarfes. PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR A1 - Regnat, Rudolf ER - TY - GEN A1 - Regnat, Rudolf EP - 19 PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR N2 - Im Frühjahr 2007 wurden an der LVG Heidelberg acht Sorten Stangenbohnen mit breiten Hülsen einem Vergleich hinsichtlich ihrer Eignung und Ertragsfähigkeit im kalten Folienhaus unterzogen. Verglichen wurden zwei Sorten aus ökologischer Vermehrung - Trebona (Bi), Helda (Vit) und sechs konventionelle Sorten - Eva (Hi), Dea (Hi), Donna (Hi), Musica (NZ), Limka (EZ), Pantheon (EZ). Der Artikel beschreibt die Ergebnisse des Sotenversuches. TI - Sortenvergleich Stangenbohnen im kalten Folienhaus ID - orgprints16183 SP - 19 UR - https://orgprints.org/id/eprint/16183/ KW - Stangenbohnen KW - Sorten KW - Folienhaus KW - Gewächshaus KW - LVG Heidelberg KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 KW - FKZ 03OE569 AV - public Y1 - 2008/03// CY - Marzling, Deutschland ER - TY - GEN Y1 - 2008/01// AV - public KW - Ökoanbau Unterlagen Tomaten Paprika Auberginen Gewächshausanbau BÖL KW - BOEL KW - FKZ 06OE344 SP - 20 UR - https://orgprints.org/id/eprint/15983/ TI - Veredelungen bei den Solanaceen im Gewächshaus ID - orgprints15983 N2 - Auch im ökologischen Anbau von Tomaten, Paprika und Auberginen werden vermehrt veredelte Pflanzen eingesetzt. Am Markt werden für jede Kulturart verschiedene Unterlagen angeboten. Am Kompetenzzentrum für den ökoloischen Gemüsebau in Bamberg (Bayr. Landesanstalt f. Wein- u. Gartenbau) wurden in 2007 hierzu umfangreiche Vergleiche durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Wahl der Unterlage eine massive Auswirkung auf den Ertrag haben kann. Nicht alle Unterlagen sind für den Bioanbau gleich gut geeignet. Bei der Auswahl der passenden Unterlage reicht es keinesfalls die Resistenzen zu betrachten, auch andere Faktoren müssen Beachtung finden. PB - Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung GbR EP - 22 A1 - Regnat, Rudolf ER -