@misc{orgprints17409, title = {Konzept zur Reduktion der Regenfleckenkrankheit - Ermittlung von Parametern zur Biologie der Erreger unter westeurop{\"a}ischen Klimabedingungen als Grundlage f{\"u}r die Weiterentwicklung eines Prognosemodells}, abstract = {Die Regenflecken- und Fliegenschmutzkrankheit (RFK) breitet sich derzeit im {\"o}kologischen Obstanbau stark aus. Befallsgrade von 20 \% in trocknen Sommern und bis zu 100 \% bei ?normaler? Witterung verursachen empfindliche Einbu{\ss}en bei der {\"a}u{\ss}eren Fruchtqualit{\"a}t. Befallene {\"A}pfel lassen sich unter den geltenden Qualit{\"a}tsnormen nicht mehr vermarkten. Moderne Putztechnik zur Entfernung der oberfl{\"a}chlich angesiedelten Symptome (keine Penetration durch die Kutikula) schafft hier nur eingeschr{\"a}nkt Abhilfe. Daher sind selbst bei schorfresistenten Apfelsorten intensive Sommerspritzfolgen (Kupfer und Schwefelkalk) als einzig wirksame Gegenma{\ss}nahme im {\"o}kologischen Obstbau erforderlich. Folge sind eine deutliche Verschlechterung der {\"O}kobilanz und damit ein abnehmendes Interesse der Praxis, schorfresistente Sorten einzusetzen. Weitergehende M{\"o}glichkeiten zur Eind{\"a}mmung dieses aus ca. 30 Pilzarten bestehenden Erregerkomplexes bzw. seiner Symptome sind aufgrund von grunds{\"a}tzlichen Wissensl{\"u}cken nach dem derzeitigen Wissenstand nicht vorhanden. So fehlen beispielsweise verl{\"a}ssliche Daten zu {\"U}berwinterung, Sporenfreisetzung, Infektionszeitraum oder Krankheitsverlauf. Zwar wurde in den vergangenen Jahren intensiv in Nordamerika an diesem Thema geforscht und ein Prognosemodell entwickelt (RimPro). Dieses Modell l{\"a}sst sich jedoch aufgrund der unterschiedlichen Klimabedingungen unter deutschen Verh{\"a}ltnissen nicht zuverl{\"a}ssig anwenden. Im Rahmen dieses Projektes sollen nunmehr diese L{\"u}cken durch kombinierte Labor- und Freilandversuche gef{\"u}llt, darauf aufbauend ein Prognosemodell weiterentwickelt und eine wirksame Regulierungsstrategie abgeleitet werden. Ziel ist eine optimal terminierte Fungizidapplikation. Konkret soll eine Charakterisierung des RFK-/FSK-Schaderregerkomplexes erfolgen, m{\"o}gliche Wirtspflanzen / {\"U}berwinterungsquartiere identifiziert, der Einfluss von Niederschl{\"a}gen auf die Verbreitung des Erregerkomplexes ermittelt und das Erstauftreten und die Dynamik der Symptomentwicklung im Freiland untersucht werden. Die so ermittelten Daten flie{\ss}en in die Weiterentwicklung des Prognosemodells RimPro ein. Ab dem dritten Jahr wird dass Untersuchungsprogramm durch einen Spritzversuch erg{\"a}nzt, um so erste Aussagen zur Zuverl{\"a}ssigkeit des Modells zu erhalten. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im F{\"o}rderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das F{\"o}rderkennzeichen (FKZ) des B{\"O}L-Projektes ein, z.B. 2808OE212 f{\"u}r das B{\"O}L-Projekt mit der FKZ 08OE212.}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/17409/}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 06OE323, Regenfleckenkrankheit, Pflanzenschutz, {\"o}kologischer Obstbau, Apfelanbau, schorfresistente Apfelsorten, Erregerkomplex, Fungizidapplikation, RimPro, Prognosemodell} } @unpublished{orgprints17410, year = {2010}, author = {Ulrich Mayr and Roland W. S. Weber and Ute Renner and Sascha Buchleither and Margarita Beer and Peter Maxin}, title = {Konzept zur Reduktion der Regenfleckenkrankheit - Ermittlung von Parametern zur Biologie der Erreger unter westeurop{\"a}ischen Klimabedingungen als Grundlage f{\"u}r die Weiterentwicklung eines Prognosemodells}, abstract = {Ziel des dreij{\"a}hrigen Projekts war es, Schl{\"u}sselparameter der bisher unter europ{\"a}ischen Bedingungen nur wenig erforschten Regenfleckenkrankheit (RFK) zu erarbeiten. In den Regionen Altes Land und Bodensee dominierte in allen drei Versuchsjahren (2007 ? 2009) ein und derselbe RFK-Erreger, Peltaster sp.. Weitere RFK-Erreger sowie der Erreger der Fliegenschmutzkrankheit (FSK), Schizothyrium pomi, kamen nur sporadisch vor und sind wahrscheinlich f{\"u}r die Bek{\"a}mpfung der Symptome derzeit ohne Bedeutung. In beiden Regionen ist die RFK fast ausschlie{\ss}lich auf {\"o}kologisch bewirtschaftete Anlagen beschr{\"a}nkt. Eine Besiedlung von Obstanlagen durch RFK-Erreger findet zun{\"a}chst von au{\ss}en statt, kann dann aber in den darauf folgenden Jahren durch endogenes Inokulum getragen werden. Fruchtmumien spielen eine Rolle als endogene Infektionsquellen. Umfangreiche Versuche zur Pr{\"a}zisierung der Infektionsbedingungen haben ergeben, dass eine Besiedlung der jungen Fr{\"u}chte bereits zum sehr fr{\"u}hen Zeitpunkt (T-Stadium, BBCH 74) und danach w{\"a}hrend des gesamten weiteren Saisonverlaufs erfolgen kann. Die St{\"a}rke der Symptomauspr{\"a}gung zur Ernte ist in erster Linie davon abh{\"a}ngig, wie lange die Fr{\"u}chte den nat{\"u}rlichen Infektionsbedingungen ausgesetzt waren. Je sp{\"a}ter in der Saison Infektionen stattfinden, desto weniger Zeit haben die RFK-Pilze f{\"u}r die Besiedlung und Ausbreitung auf der Frucht, so dass sp{\"a}te Infektionen i.d.R. nicht mehr zu starken Befallsgraden f{\"u}hren. Zur Auspr{\"a}gung von RFK-Symptomen ist Blattfeuchte, auch in Form von Taubildung, ausreichend, jedoch wird die Symptomausbildung mit zunehmenden Niederschlagsmengen deutlich beschleunigt. Sind erste RFK-Symptome in einer Anlage sichtbar, verk{\"u}rzt sich die zur Inkubation notwendige kumulative Blattn{\"a}ssedauer von etwa 250 auf unter 150 Stunden. Die RFK-Erreger scheinen eine mehrw{\"o}chige Trockenphase unbeschadet {\"u}berdauern zu k{\"o}nnen. Apfelsorten zeigen deutliche Unterschiede in der Auspr{\"a}gung der RFK-Symptome. Die Ursachen hierf{\"u}r m{\"u}ssen in weiteren Untersuchungen gekl{\"a}rt werden. }, url = {https://orgprints.org/id/eprint/17410/}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 06OE323, RFK, Regenfleckenkrankheit, FSK, Fliegenschmutzkrankheit, Pflanzenschutz, {\"o}kologischer Apfelanbau, schorfresistente Apflesorten, RimPro, Prognosmodell} }