@misc{orgprints16848, title = {Eignung belastungsfester Pflanzenarten f{\"u}r die Etablierung von Grasnarben f{\"u}r die Gefl{\"u}gel-Au{\ss}enhaltung}, keywords = {Legehennen, Freilandhaltung, Grasnarbenqualit{\"a}t, B{\"O}L, BOEL, FKZ 06OE202}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/16848/}, abstract = {In der {\"o}kologischen Gefl{\"u}gelhaltung sind Freilandausl{\"a}ufe verpflichtend. Die Vegetationsdecke im Auslauf ist jedoch durch das Scharren und Picken der H{\"u}hner einer gro{\ss}en Belastung ausgesetzt, so dass vor allen im stark frequentierten stallnahen Bereich einzelne Areale verkahlen und ihre Pufferfunktion hinsichtlich Erosion und N{\"a}hrstoffaustrag verlieren. Daher sind pflanzenbauliche Strategien zu entwickelt, die dazu beitragen, die Funktionsf{\"a}higkeit des Auslaufs zu verbessern. Im Rahmen des Projekts werden insgesamt 14 verschiedene Pflanzenarten ? darunter auch bisher z{\"u}chterisch nicht bearbeitete Arten ? hinsichtlich ihrer Belastbarkeit und Regenerationsf{\"a}higkeit untersucht und als Reinbest{\"a}nde wie auch als Mischsaat gegen eine Kontrolle (Deutsches Weidelgras) getestet. Die Auswahl belastungsf{\"a}higer Rasenarten erfolgt im Hinblick auf die Narbeneigenschaften, die Salztoleranz sowie eine gute Mahd- und Weidevertr{\"a}glichkeit. In einem Freilandexperiment mit kontrolliertem Weidegang durch Legehennen in drei verschiedenen Besatzleistungen wird eine unterschiedlich starke Sch{\"a}digung der Grasnarbe bewirkt. Die Grasnarbenqualit{\"a}t, die Narbenl{\"u}ckigkeit, die Triebdichte sowie die oberirdische Biomasse werden vergleichend beurteilt, und die Regeneration der Grasnarbe wird durch die wiederholte Erfassung von L{\"u}ckigkeit und Triebdichte abgeleitet. Dar{\"u}ber hinaus wird die Nutzung der Weidefl{\"a}che durch die Legehennen (Verhaltensweisen wie Scharren und Picken) aufgezeichnet, und ihre Abh{\"a}ngigkeit von den Eigenschaften der Grasnarbe analysiert. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im F{\"o}rderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das F{\"o}rderkennzeichen (FKZ) des B{\"O}L-Projektes ein, z.B. 2808OE212 f{\"u}r das B{\"O}L-Projekt mit der FKZ 08OE212.} } @unpublished{orgprints19513, year = {2011}, title = {Eignung belastungsfester Pflanzenarten f{\"u}r die Etablierung von Grasnarben f{\"u}r die Gefl{\"u}gel-Au{\ss}enhaltung}, author = {Laura Breitsameter and Barbara Wedemeyer-Kremer and Johannes Isselstein}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, B{\"O}LN, BOELN, FKZ 06OE202, FReilandhaltung, Lgehennen, Auslauffl{\"a}che, Auslaufpflege, Bepflanzung, Grasnarbe}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/19513/}, abstract = {In der Freilandhaltung von Legehennen ist die Bepflanzung der Auslauffl{\"a}che sehr starken Belastungen ausgesetzt. Trotz etablierten Methoden des Auslaufmanagements hat dies h{\"a}ufig eine Verkahlung des Bodens zur Folge. Es besteht daher die Notwendigkeit, in Erg{\"a}nzung zu den bekannten Praktiken der Auslaufpflege auch pflanzenbauliche Strategien zu entwickeln, welche zur Erhaltung einer intakten Vegetationsdecke beitragen. In dem vorliegenden Projekt wurde die Eignung von vierzehn belastungstoleranten Gr{\"u}nlandgr{\"a}sern und ?kr{\"a}utern zur Etablierung von belastbaren Grasnarben f{\"u}r die {\"o}kologische Gefl{\"u}gelhaltung untersucht. In einem Freilandexperiment wurde an Monokulturen und einer Mischsaat der untersuchten Arten die Wirkung von wiederholter Beweidung durch Legehennen in drei verschiedenen Besatzleistungen untersucht, wobei die Grasnarbenqualit{\"a}t, die Narbenl{\"u}ckigkeit und die Wachstumsraten des Aufwuchses vergleichend beurteilt wurden. Dar{\"u}ber hinaus wurde das Verhalten der Tiere auf unterschiedlichen Grasnarben aufgezeichnet und seine Abh{\"a}ngigkeit von der Grasnarbenqualit{\"a}t analysiert. Aus einer zusammenschauenden Betrachtung der gemessenen Parameter lie{\ss} sich ableiten, dass die untersuchten Kr{\"a}uter generell eine geringere Eignung zur Bepflanzung von Auslauffl{\"a}chen f{\"u}r Legehennen aufwiesen als die Grasarten. Die Bodendeckung lag bei allen untersuchten Kr{\"a}uterarten nach wiederholter Bestockung mit hoher Besatzleistung durchschnittlich unter 60 \%, bei einigen Arten war gleichzeitig eine signifikante Abnahme der Dichte der Vegetationspunkte feststellbar. Insgesamt die h{\"o}chste Leistungsf{\"a}higkeit unter den untersuchten Arten zeigten Poa supina und Festuca arundinacea, bei welchen nach wiederholter Bestockung Bodendeckungsgrade von {\"u}ber 80 \% und relativ konstante Werte f{\"u}r Triebdichte und Wachstumsraten gemessen wurden.} }