@misc{orgprints16329, title = {Analyse und Bewertung zu Stand und Entwicklungsm{\"o}glichkeiten von Futterbau und Tierern{\"a}hrung im {\"o}kologischen Landbau - Themenbezogenes Netzwerk Tierern{\"a}hrung im {\"O}kologischen Landbau}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE475/F, FKZ 03OE475, Netzwerk, Tierern{\"a}hrung, Rinderf{\"u}tterung, Schweinef{\"u}tterung, Gefl{\"u}gelf{\"u}tterung, Bio-F{\"u}tterung, {\"O}ko-F{\"u}tterung, network, forage production, animal feed}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/16329/}, abstract = {Das Ziel des Vorhabens ist es, ein Netzwerk mit Akteuren aus der landwirtschaftlichen Praxis, der Beratung und der Forschung aufzubauen, um den gegenw{\"a}rtigen Stand der Futterwirtschaft und Tierern{\"a}hrung im {\"O}kologischen Landbau in einem geleiteten Diskussionsprozess aus der Sicht der Praxis und der Wissenschaft zu dokumentieren und Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen. Aufbauend auf den Ergebnissen des Startworkshops (03OE475), der im Fr{\"u}hjahr 2005 stattgefunden hat, werden die Analysen und Bewertungen vertieft und weitere Akteure eingebunden. Parallel zu einer Literaturrecherche und Schwachstellenanalyse werden 3 Arbeitsgruppen unterteilt nach Nutztierarten (Rind, Schwein, Gefl{\"u}gel) gebildet, die f{\"u}r die jeweilige Nutztierart den Handlungsbedarf aufzeigen und L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r die bedarfsgerechte Versorgung von Nutztieren im {\"O}kolandbau erarbeiten werden. Projektbegleitend wird eine Steuerungsgruppe eingerichtet. Im Rahmen eines tierart{\"u}bergreifenden Workshops werden die Ergebnisse mit Experten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis diskutiert, bewertet und ggf. erg{\"a}nzt und der Handlungs- und Forschungsbedarf abgeleitet. Die Ergebnisse werden der landwirtschaftlichen Praxis in Form einer Brosch{\"u}re bereitgestellt. Insgesamt sollen die Grundlagen f{\"u}r die dauerhafte Etablierung eines themenbezogenen Netzwerkes Tierern{\"a}hrung im {\"O}kologischen Landbau geschaffen werden.} } @misc{orgprints6112, title = {Analyse und Bewertung zu Stand und Entwicklungsm{\"o}glichkeiten von Futterbau und Tierern{\"a}hrung im {\"o}kologischen Landbau ? Themenbezogenes Netzwerk Tierern{\"a}hrung im {\"O}kologischen Landbau}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE475, FKZ 03OE475/F, Netwerk, Tierern{\"a}hrung, Futterbau, Biof{\"u}tterung, Schweinef{\"u}tterung, Gefl{\"u}gelf{\"u}tterung, Rinderf{\"u}tterung, network, animal feed, feed production, organic feeding, pig feeding, chicken feeding, cattel feeding}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/6112/}, abstract = {Von der ab August 2005 in Kraft tretenden EU-Verordnung 2092/21 ausgehend diente der Workshop unter Beteiligung von Praktikern, Beratern, Vertretern der Futterwirtschaft und der Wissenschaft der Analyse und Beschreibung des Ist-Zustands sowie der Ermittlung des Handlungs- und Forschungsbedarfs auf dem Gebiet des Futterbaus und der Tierern{\"a}hrung im {\"O}kologischen Landbau. Es wurden eine umfangreiche Literaturauswertung zur ?100\% Biof{\"u}tterung? bei Gefl{\"u}gel, Schweinen und Rindern vorgelegt und Informationen zu abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekten gegeben. In drei Arbeitsgruppen wurden spezielle Fragen der Gefl{\"u}gel-, Schwein- und Rinderf{\"u}tterung angesprochen und beraten. Die im {\"O}kologischen Landbau bewirtschaftungsbedingt artenreicheren Gr{\"u}nlandbest{\"a}nde und die grunds{\"a}tzlich faserreichere Ern{\"a}hrung monogastrischer Nutztiere erfordern erweiterte laboranalytische und verdauungs-physiologische Untersuchungen zur Futterbewertung unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der intestinalen Mikrobiologie hinsichtlich N{\"a}hrstoffverwertung, insbesondere Aminos{\"a}uren, Immunfunktion und Infektionsgeschehen. Tiergenotyp-Futter-Interaktionen sind noch weitgehend unbekannt, m{\"u}ssten aber zwecks Nutzung geeigneter Nutztierherk{\"u}nfte im {\"O}kologischen Landbau n{\"a}her untersucht werden. M{\"o}glichkeiten der Futtertechnologie zur Futteraufwertung sind zu pr{\"u}fen. Zusammenh{\"a}nge zwischen F{\"u}tterung und Produktqualit{\"a}t k{\"o}nnen mit noch zu begr{\"u}ndenden Kriterien st{\"a}rker herausgestellt werden. Eine hinreichend effiziente 100\%-Biof{\"u}tterung von Aufzuchtferkeln ist bislang ungel{\"o}st. F{\"u}r Auslauf- und Freilandhaltung von Gefl{\"u}gel und Schweinen sollten Cafeteria-Systeme weiterentwickelt werden. Unvermeidbare Stickstoffausscheidungen der Nutztiere m{\"u}ssen hinsichtlich D{\"u}ngungsmanagement und betrieblicher Stickstoffeffizienz optimiert werden.} } @unpublished{orgprints5902, year = {2005}, author = {H. Abel and J. Isselstein}, title = {Analyse und Bewertung zu Stand und Entwicklungsm{\"o}glichkeiten von Futterbau und Tierern{\"a}hrung im {\"o}kologischen Landbau ? Themenbezogenes Netzwerk Tierern{\"a}hrung im {\"O}kologischen Landbau}, month = {February}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE475, FKZ 03OE475/F, Netwerk, Tierern{\"a}hrung, Futterbau, Biof{\"u}tterung, Schweinef{\"u}tterung, Gefl{\"u}gelf{\"u}tterung, Rinderf{\"u}tterung}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/5902/}, abstract = {Von der ab August 2005 in Kraft tretenden EU-Verordnung 2092/21 ausgehend diente der Workshop unter Beteiligung von Praktikern, Beratern, Vertretern der Futterwirtschaft und der Wissenschaft der Analyse und Beschreibung des Ist-Zustands sowie der Ermittlung des Handlungs- und Forschungsbedarfs auf dem Gebiet des Futterbaus und der Tierern{\"a}hrung im {\"O}kologischen Landbau. Es wurden eine umfangreiche Literaturauswertung zur ?100\% Biof{\"u}tterung? bei Gefl{\"u}gel, Schweinen und Rindern vorgelegt und Informationen zu abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekten gegeben. In drei Arbeitsgruppen wurden spezielle Fragen der Gefl{\"u}gel-, Schwein- und Rinderf{\"u}tterung angesprochen und beraten. Die im {\"O}kologischen Landbau bewirtschaftungsbedingt artenreicheren Gr{\"u}nlandbest{\"a}nde und die grunds{\"a}tzlich faserreichere Ern{\"a}hrung monogastrischer Nutztiere erfordern erweiterte laboranalytische und verdauungs-physiologische Untersuchungen zur Futterbewertung unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der intestinalen Mikrobiologie hinsichtlich N{\"a}hrstoffverwertung, insbesondere Aminos{\"a}uren, Immunfunktion und Infektionsgeschehen. Tiergenotyp-Futter-Interaktionen sind noch weitgehend unbekannt, m{\"u}ssten aber zwecks Nutzung geeigneter Nutztierherk{\"u}nfte im {\"O}kologischen Landbau n{\"a}her untersucht werden. M{\"o}glichkeiten der Futtertechnologie zur Futteraufwertung sind zu pr{\"u}fen. Zusammenh{\"a}nge zwischen F{\"u}tterung und Produktqualit{\"a}t k{\"o}nnen mit noch zu begr{\"u}ndenden Kriterien st{\"a}rker herausgestellt werden. Eine hinreichend effiziente 100\%-Biof{\"u}tterung von Aufzuchtferkeln ist bislang ungel{\"o}st. F{\"u}r Auslauf- und Freilandhaltung von Gefl{\"u}gel und Schweinen sollten Cafeteria-Systeme weiterentwickelt werden. Unvermeidbare Stickstoffausscheidungen der Nutztiere m{\"u}ssen hinsichtlich D{\"u}ngungsmanagement und betrieblicher Stickstoffeffizienz optimiert werden.} } @unpublished{orgprints13621, year = {2008}, title = {Analyse und Bewertung zu Stand und Entwicklungsm{\"o}glichkeiten von Futterbau und Tierern{\"a}hrung im {\"o}kologischen Landbau - Themenbezogenes Netzwerk Tierern{\"a}hrung im {\"O}kologischen Landbau}, author = {Hj. Abel and J. Isselstein and G. Brinkmann and C. Pekrun and K.-U. R{\"o}ver and B. G{\"o}rber-Golze}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/13621/}, abstract = {Das Ziel des Vorhabens war es, ein Netzwerk zum Thema ?Futterbau und Tierern{\"a}hrung im {\"O}kologischen Landbau? zu etablieren. Es soll dazu dienen, Fachleute aus der landwirtschaftlichen Praxis, der Beratung und der Forschung zu verbinden, um einen Wissensaustausch zu erm{\"o}glichen und durch inter- und transdisziplin{\"a}re Diskussionen Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen. Zur detaillierten Analyse und Bewertung der Problematik wurden Arbeitsgruppen gebildet, die f{\"u}r die Bereiche Rinder-, Schweine- und Gefl{\"u}gelf{\"u}tterung jeweils den Handlungsbedarf aufzeigen und L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r die bedarfsgerechte Versorgung dieser Nutztiere insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der 100 \% Biof{\"u}tterung erarbeiten sollten. Erg{\"a}nzend dazu wurde eine umfangreiche Literaturrecherche und Schwachstellenanalyse durchgef{\"u}hrt. Die Steuerungsgruppe als zentrales Organ legte die Arbeitsweise des Netzwerks fest und gab die Inhalte vor, die als Grundlage f{\"u}r Diskussionen und wissenschaftliche Auseinandersetzungen dienen sollten. Sie wirkte beratend bei der Ausarbeitung der Schwachstellenanalyse mit und formulierte die Ziele des im Rahmen des Projektes durchgef{\"u}hrten Workshops. Die Koordination des gesamten Vorhabens oblag dem Zentrum Landwirtschaft und Umwelt der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen. Auf einem Workshop im M{\"a}rz 2007 wurden die Ergebnisse der Netzwerkarbeit vorgestellt und mit Experten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis diskutiert und bewertet. Empfehlungen f{\"u}r Futterbau und Tierern{\"a}hrung im {\"o}kologischen Landbau wurden differenziert nach Umsetzungs- und Forschungsbedarf formuliert. Zus{\"a}tzlich wurden die Ergebnisse in der Zeitschrift ?{\"O}kologie und Landbau? in Form eines Sonderheftes publiziert und so einer breiten landwirtschaftlichen Fach{\"o}ffentlichkeit zug{\"a}nglich gemacht. Die Arbeit im Netzwerk hat sich als effiziente Methode erwiesen, vorhandenes Wissen zwischen und innerhalb der einzelnen Disziplinen und Institutionen zu transferieren und zu b{\"u}ndeln. Sie sollte im Interesse aller Beteiligten weitergef{\"u}hrt werden, um den wissenschaftlichen Austausch weiter zu entwickeln und f{\"u}r Kooperationen in der Forschung, aber auch zwischen Praxis und Forschung zu nutzen.}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE475/F, FKZ 03OE475, Netzwerk, Tierern{\"a}hrung, Rinderf{\"u}tterung, Schweinef{\"u}tterung, Gefl{\"u}gelf{\"u}tterung, Bio-F{\"u}tterung, {\"O}ko-F{\"u}tterung} }