@unpublished{orgprints6144, title = {Datenbanktechnische Voraussetzungen zur Schaffung eines R{\"u}ckverfolgbarkeitssystems - Analyse des Status quo und Etablierung einer gemeinsamen Plattform}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/6144/}, abstract = {Ausgangslage Mit der Verordnung EU-VO 178/2002 werden die allgemeinen Grunds{\"a}tze f{\"u}r die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit festgelegt. Zentraler Bestandteil ist die Regelung, dass Lebens- und Futtermittelhersteller zu jeder Zeit in der Lage sein m{\"u}ssen, die verantwortliche Person festzustellen, von der ein Produkt (Vorprodukt, Rohstoff, Zusatzstoff) bezogen wurde. Um diese Vorgabe zu erf{\"u}llen, m{\"u}ssen entsprechende Verfahren und Systeme eingerichtet werden, die sowohl Informationen {\"u}ber den Bezug eines Produkts als auch {\"u}ber seinen Verkauf enthalten. Diese Regelung gilt auch f{\"u}r Bio-Produkte. Bisher bestehende bzw. im Aufbau begriffene technische R{\"u}ckverfolgbarkeitssysteme dienen je nach Hersteller sehr unterschiedlichen Zwecken. Bei allen Systemen handelt es sich derzeit jedoch um Insell{\"o}sungen: Die Betreiber l{\"o}sen zwar die f{\"u}r sie relevanten Fragestellungen, Schnittstellen zur Verkn{\"u}pfung der bestehenden Systeme existieren jedoch in der Regel nicht. Ziele und Ergebnisse im Projekt Ziel des Projekts war die Entwicklung eines einheitlichen Datenstandards als Basis f{\"u}r eine Verkn{\"u}pfung der verschiedenen Datenbanksysteme um eine stufen{\"u}bergreifende R{\"u}ckverfolgbarkeit und Herkunftssicherung von Bio-Produkten zu gew{\"a}hrleisten. Bei der Entwicklung wurden bestehende relevante Standards wie EAN 128 und EANCOM sowie der agroXML-Standard soweit m{\"o}glich ber{\"u}cksichtigt. Der Datenstandard und das darauf aufbauende XML-Schema sind unter www.organicXML.com verf{\"u}gbar und stehen somit f{\"u}r Softwarefirmen zur Verf{\"u}gung, um darauf aufbauend XML-Schnittstellen f{\"u}r den automatisierten Datenaustausch zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts war die Erarbeitung eines Konzepts zur Verwendung von R{\"u}ckverfolgbarkeitsdaten in der Verbraucheransprache. Mit www.bio-mit-gesicht.de wurde das erstellte Konzept in Form einer Informationsplattform f{\"u}r Verbraucher umgesetzt. Abschlie{\ss}end wurden im Modul ?Wissenstransfer? drei ausgew{\"a}hlte Unternehmen bei der Erstellung eines Konzepts f{\"u}r die technische R{\"u}ckverfolgbarkeit unterst{\"u}tzt. Die wichtigsten Erkenntnisse wurden in Form eines Leitfadens anderen Unternehmen zur Verf{\"u}gung gestellt und damit nutzbar gemacht. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im F{\"o}rderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das F{\"o}rderkennzeichen (FKZ) des B{\"O}L-Projektes ein, z.B. 2808OE212 f{\"u}r das B{\"O}L-Projekt mit der FKZ 08OE212.}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE457, R{\"u}ckverfolgbarkeit, Status Quo, Herkunft, Herkunftssicherung, R{\"u}ckverfolgbarkeitssystem, Datenstandard, traceability, origin, securing of origin, traceability system, data standard} } @unpublished{orgprints13761, year = {2006}, month = {February}, author = {Rolf M{\"a}der}, title = {Datenbanktechnische Voraussetzungen zur Schaffung eines R{\"u}ckverfolgbarkeitssystems - Modul III: Entwicklung eines XML-Schemas}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/13761/}, abstract = {Aufgabenstellung: Ziel von Modul III ist es - aufbauend auf dem erarbeiten Datenstandard - ein XML-Schema zu entwickeln. Das XML-Schema ist Basis f{\"u}r die Softwarefirmen, XML-Schnittstellen f{\"u}r den automatisierten Datenaustausch zu entwickeln. Durch eine intensive Abstimmung mit dem in der Entwicklung befindlichen Datenstandard agro-XML soll die Kompatibilit{\"a}t zu diesem gew{\"a}hrleistet werden. In einem zweiten Bereich soll im Rahmen des Projektes ein Konzept zur Verwendung der R{\"u}ckverfolgbarkeitsdaten in der Verbraucheransprache erarbeitet werden. Das Konzept soll mit zwei Partnern aus LEH und NEH getestet werden. Als Partner konnten hierf{\"u}r der LEH-Filialist tegut in Fulda sowie der Naturkostgro{\ss}h{\"a}ndler Terra Naturkosthandels GmbH in Berlin gewonnen werden. Begleitet wird der Pretest durch eine Evaluierung. . Folgende Ergebnisse wurden im Rahmen des Projektes ezielt: - Verabschiedung Datenstandard - Entwicklung XML-Schema - Informationen {\"u}ber das Projekt, den Datenstandard und das XMLSchema auf www.organicXML.com - Datenstandard ist in der Branche bekannt - Schnittstelle zwischen Warenwirtschaftssystem der Naturland Marktgesellschaft ?Navision?, dem technischen R{\"u}ckverfolgbarkeitssystem der Naturland Marktgesellschaft ?Flow Web? und www.bio-mit-Gesicht.de - organicXML-Schnittstelle auf www.bioC.info in Vorbereitung - Abstimmung mit anderen relevanten Standards wie EAN/UCC XML und agroXML erfolgt - EU-Antrag ist gestellt, um den Datenstandard EU-weit abzustimmen }, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE457, R{\"u}ckverfolgbarkeit, Status Quo, Herkunft, Herkunftssicherung, R{\"u}ckverfolgbarkeitssystem, Datenstandard, XML, XML-Schema} } @unpublished{orgprints7689, month = {February}, author = {Rolf M{\"a}der}, title = {Datenbanktechnische Voraussetzungen zur Schaffung eines R{\"u}ckverfolgbarkeitssystems - Modul III: Entwicklung eines XML-Schemas (Zwischenbericht)}, year = {2006}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE457, R{\"u}ckverfolgbarkeit, Status Quo, Herkunft, Herkunftssicherung, R{\"u}ckverfolgbarkeitssystem, Datenstandard, XML, XML-Schema}, abstract = {Aufgabenstellung: Ziel von Modul III ist es - aufbauend auf dem erarbeiten Datenstandard - ein XML-Schema zu entwickeln. Das XML-Schema ist Basis f{\"u}r die Softwarefirmen, XML-Schnittstellen f{\"u}r den automatisierten Datenaustausch zu entwickeln. Durch eine intensive Abstimmung mit dem in der Entwicklung befindlichen Datenstandard agro-XML soll die Kompatibilit{\"a}t zu diesem gew{\"a}hrleistet werden. In einem zweiten Bereich soll im Rahmen des Projektes ein Konzept zur Verwendung der R{\"u}ckverfolgbarkeitsdaten in der Verbraucheransprache erarbeitet werden. Das Konzept soll mit zwei Partnern aus LEH und NEH getestet werden. Als Partner konnten hierf{\"u}r der LEH-Filialist tegut in Fulda sowie der Naturkostgro{\ss}h{\"a}ndler Terra Naturkosthandels GmbH in Berlin gewonnen werden. Begleitet wird der Pretest durch eine Evaluierung. . Folgende Ergebnisse wurden im Rahmen des Projektes ezielt: - Verabschiedung Datenstandard - Entwicklung XML-Schema - Informationen {\"u}ber das Projekt, den Datenstandard und das XMLSchema auf www.organicXML.com - Datenstandard ist in der Branche bekannt - Schnittstelle zwischen Warenwirtschaftssystem der Naturland Marktgesellschaft ?Navision?, dem technischen R{\"u}ckverfolgbarkeitssystem der Naturland Marktgesellschaft ?Flow Web? und www.bio-mit-Gesicht.de - organicXML-Schnittstelle auf www.bioC.info in Vorbereitung - Abstimmung mit anderen relevanten Standards wie EAN/UCC XML und agroXML erfolgt - EU-Antrag ist gestellt, um den Datenstandard EU-weit abzustimmen }, url = {https://orgprints.org/id/eprint/7689/} } @unpublished{orgprints4533, year = {2005}, title = {Datenbanktechnische Voraussetzungen zur Schaffung eines R{\"u}ckverfolgbarkeitssystems - Analyse des Status quo und Etablierung einer gemeinsamen Plattform (Zwischenbericht)}, author = {Rolf M{\"a}der}, month = {January}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE457, R{\"u}ckverfolgbarkeit, Status Quo, Herkunft, Herkunftssicherung, R{\"u}ckverfolgbarkeitssystem, Datenstandard, }, abstract = {Im Rahmen der Status-Quo-Analyse wurden Informationen {\"u}ber vorhandene Datenbanksysteme zur R{\"u}ckverfolgbarkeit von Bio-Produkten gesammelt. Daneben wurde recherchiert, an welchen Stellen Daten {\"u}ber zertifizierte {\"O}ko-Betriebe und deren Produkte in welchem Umfang gesammelt und verwaltet werden, um absch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen, welchen Beitrag diese Daten f{\"u}r ein {\"u}bergreifendes R{\"u}ckverfolgbarkeits- und Herkunftssicherungssystem leisten k{\"o}nnten. F{\"u}r die Befragung der Unternehmen wurden zwei Frageb{\"o}gen entwickelt. In einem zweiten Schritt wurde ein Entwurf f{\"u}r einen Datenstandard f{\"u}r die R{\"u}ckverfolgbarkeit und Herkunftssicherung von Bio-Produkten entwickelt. Dieser soll weiterentwickelt und durch spezifische Standards f{\"u}r die wichtigsten Produktgruppen erg{\"a}nzt werden. Wichtigste Ergebnisse der Status quo-Analyse sowie der durchgef{\"u}hrten Workshops sind: - In anderen europ{\"a}ischen L{\"a}ndern existieren f{\"u}r einzelne Produktgruppen und Vermarktungsketten stufen{\"u}bergreifende R{\"u}ckverfolgbarkeitssysteme f{\"u}r Bio-Produkte, die aber nicht einfach auf Deutschland {\"u}bertragbar sind. - Es wird nicht das R{\"u}ckverfolgbarkeitssystem f{\"u}r alle Produktgruppen und {\"u}ber alle Stufen der Wertsch{\"o}pfungskette geben, sondern es werden sich in den verschiedenen Produktbereichen und Vermarktungsketten spezifisch angepasste Systeme entwickeln. - Die Festlegung auf ein bestimmtes technisches System ist nicht unbedingt notwendig, da die verschiedenen Systeme {\"u}ber definierte Schnittstellen miteinander verkn{\"u}pft werden k{\"o}nnen. - Wichtig ist die Festlegung eines einheitlichen Grundstandards hinsichtlich der Art, des Umfangs und der Form der Daten, die in den verschiedenen Systemen erfasst, verwaltet und f{\"u}r den Datenaustausch zur Verf{\"u}gung gestellt werden. - Der Standard sollte mit bestehenden Datenstandards wie EAN 128 oder UN/EDIFACT11 (Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport) bzw. des Subsets EANCOM12 kompatibel sein. - Bez{\"u}glich der auf landwirtschaftlichen Betrieben erfassten Daten ist eine Abstimmung mit den in der Agro-XML-Arbeitsgruppe des KTBL entwickelten Standards sinnvoll. - Der Grundstandard sollte in Form eines koordinierten Netzwerkes unter Einbeziehung aller interessierten Akteure, die Datenbanken zur R{\"u}ckverfolgbarkeit und Herkunftssicherung entwickeln, bereitstellen und / oder nutzen, gestaltet werden. - Der Standard sollte bei der Entwicklung von Datenbanksystemen in laufenden Projekten ber{\"u}cksichtigt werden. - Der Standard sollte breit kommuniziert werden, um schnell eine m{\"o}glichst gro{\ss}e Bedeutung zu bekommen. - In einem weiteren Schritt sollte versucht werden, den entwickelten Standard {\"u}ber Vereinbarungen / Kooperationen mit Softwareherstellern in f{\"u}r die Marktbeteiligten bedeutenden Standardsoftwareprogrammen zu implementieren. - Zur Kostensenkung sollten die jetzigen Akteure bei der Herkunftssicherung der Produkte weitgehend zusammenarbeiten}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/4533/} } @unpublished{orgprints16036, year = {2009}, author = {Rolf M{\"a}der and Frank W{\"o}rner}, title = {Umsetzung datenbanktechnischer R{\"u}ckverfolgbarkeit im Unternehmen}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/16036/}, abstract = {Sp{\"a}testens mit in Kraft treten der EU-Basis-Verordnung 178/2002 zum 01.01.2005 wird dem Thema R{\"u}ckverfolgbarkeit im Bereich der Lebensmittelwirtschaft gro{\ss}e Bedeutung zugemessen. Die Umsetzung von R{\"u}ckverfolgbarkeit im Unternehmen ist Grundlage f{\"u}r die firmeninterne Qualit{\"a}tssicherung und notwendig, um sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die Anforderungen von Zertifizierungsstandards oder individuelle vereinbarte Kundenanforderungen zu erf{\"u}llen. Grunds{\"a}tzlich ist die R{\"u}ckverfolgbarkeitsdokumentation auch handschriftlich m{\"o}glich. Mit zunehmendem Produktionsumfang, der Anzahl beteiligter Personen am Dokumentationsprozess und der Anzahl der Rohwarenchargen im Produkt steigen jedoch auch die Anforderungen an die Dokumentation. Hier k{\"o}nnen EDV-Systeme eine wertvolle Unterst{\"u}tzung bei der Dokumentation und Auswertung der Daten sein. Auch f{\"u}r die Echtzeit-Erfassung von Informationen bieten EDV-gest{\"u}tzte L{\"o}sungen gro{\ss}e Vorteile. Welches System geeignet ist, h{\"a}ngt vom jeweiligen Unternehmen und dessen Bed{\"u}rfnissen ab. In der Regel gibt es keine Pauschal-L{\"o}sungen. Vielmehr muss eine EDV-L{\"o}sung den Gegebenheiten und Anforderungen des Unternehmens individuell angepasst werden.}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE457, R{\"u}ckverfolgbarkeitssysteme, Lebensmittelsicherheit, Futtermittelsicherheit, Datenstandard} } @unpublished{orgprints16035, year = {2009}, title = {Datenbanktechnische Voraussetzungen zur Schaffung eines R{\"u}ckverfolgbarkeitssystems - Analyse des Status quo und Etablierung einer gemeinsamen Plattform}, author = {Rolf M{\"a}der and Frank W{\"o}rner}, month = {June}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 03OE457, R{\"u}ckverfolgbarkeitssysteme, Lebensmittelsicherheit, Futtermittelsicherheit, rechtliche Regelungen, Datenstandard, EAN 128, EANCOM, agroXML-Standard}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/16035/}, abstract = {Ausgangslage Mit der Verordnung EU-VO 178/2002 werden die allgemeinen Grunds{\"a}tze f{\"u}r die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit festgelegt. Zentraler Bestandteil ist die Regelung, dass Lebens- und Futtermittelhersteller zu jeder Zeit in der Lage sein m{\"u}ssen, die verantwortliche Person festzustellen, von der ein Produkt (Vorprodukt, Rohstoff, Zusatzstoff) bezogen wurde. Um diese Vorgabe zu erf{\"u}llen, m{\"u}ssen entsprechende Verfahren und Systeme eingerichtet werden, die sowohl Informationen {\"u}ber den Bezug eines Produkts als auch {\"u}ber seinen Verkauf enthalten. Diese Regelung gilt auch f{\"u}r Bio-Produkte. Bisher bestehende bzw. im Aufbau begriffene technische R{\"u}ckverfolgbarkeitssysteme dienen je nach Hersteller sehr unterschiedlichen Zwecken. Bei allen Systemen handelt es sich derzeit jedoch um Insell{\"o}sungen: Die Betreiber l{\"o}sen zwar die f{\"u}r sie relevanten Fragestellungen, Schnittstellen zur Verkn{\"u}pfung der bestehenden Systeme existieren jedoch in der Regel nicht. Ziele und Ergebnisse im Projekt Ziel des Projekts war die Entwicklung eines einheitlichen Datenstandards als Basis f{\"u}r eine Verkn{\"u}pfung der verschiedenen Datenbanksysteme um eine stufen{\"u}bergreifende R{\"u}ckverfolgbarkeit und Herkunftssicherung von Bio-Produkten zu gew{\"a}hrleisten. Bei der Entwicklung wurden bestehende relevante Standards wie EAN 128 und EANCOM sowie der agroXML-Standard soweit m{\"o}glich ber{\"u}cksichtigt. Der Datenstandard und das darauf aufbauende XML-Schema sind unter www.organicXML.com verf{\"u}gbar und stehen somit f{\"u}r Softwarefirmen zur Verf{\"u}gung, um darauf aufbauend XML Schnittstellen f{\"u}r den automatisierten Datenaustausch zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts war die Erarbeitung eines Konzepts zur Verwendung von R{\"u}ckverfolgbarkeitsdaten in der Verbraucheransprache. Mit www.bio-mit-gesicht.de wurde das erstellte Konzept in Form einer Informationsplattform f{\"u}r Verbraucher umgesetzt. Abschlie{\ss}end wurden im Modul ?Wissenstransfer? drei ausgew{\"a}hlte Unternehmen bei der Erstellung eines Konzepts f{\"u}r die technische R{\"u}ckverfolgbarkeit unterst{\"u}tzt. Die wichtigsten Erkenntnisse wurden in Form eines Leitfadens anderen Unternehmen zur Verf{\"u}gung gestellt und damit nutzbar gemacht.} }