<> "The repository administrator has not yet configured an RDF license."^^ . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 1"^^ . "Der Anbau von Körnerleguminosen spielt bei den ökologisch wirtschaftenden Betrieben eine wesentlich wichtigere Rolle als bei konventionellen Betrieben. Während der Anbau der Sommerformen von Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen und Sojabohnen in Deutschland gut eingeführt ist, ist der Anbau der Winterformen fast völlig unbekannt.\r\nAuf 20 Praxisbetrieben in ganz Deutschland wurden 3 Winter-Ackerbohnen-Typen und 3 Winter-Erbsen-Typen ausgesät. Dabei handelte es sich bei den Ackerbohnen um die „Göttinger Population“, Silver und Target, bei den Erbsen um EFB 33, Assas (beides Blatttypen) und Iceberg (halbblattlos). Bei den Praxisbetrieben wurden Temperaturen, Überwinterung, Blütezeit, Standfestigkeit, Reifezeit und Kornertrag gemessen bzw. geschätzt. Durch die ungünstigen klimatischen Bedingungen mit feuchter Aussaat, starken Frösten im Winter und Wechselfrösten im März kam es zum Verluste vieler Pflanzen bis hin zu Totalausfällen ganzer Standorte. Dabei schnitten die Winter-Erbsen im Durchschnitt besser als die Winter-Ackerbohnen ab. Bei den Winter-Erbsen lag die Sorte EFB 33 vor Assas und Iceberg, bei den Winter-Ackerbohnen die Göttinger Population vor Silver und Target. Die überlebenden Pflanzen der Göttinger Population bedeuten eine deutliche Selektion in Richtung Winterhärte. Mit diesen Pflanzen wird jetzt weitergearbeitet. Weitere Beobachtungen des Versuches waren, dass eine verspätete Herbstaussaat zu Totalausfällen geführt hat. Dünne Winter-Erbsenbestände konnten ihren Ertrag durch die Bildung von weiteren Seitentrieben ausgleichen. Die Standfestigkeit der langstrohigsten Winter-Erbsen-Sorte EFB 33 war schlechter als angenommen, was zu einer Änderung des Mischungsverhältnisses mit Roggen geführt hat. Durch die verzögerte Jugendentwicklung bekamen die Winter-Erbsen im Gegensatz zu früheren Beobachtungen große Probleme mit Erbsenwicklern. Durch verschiedene Versuchsbesichtigungen angeregt haben mehrere Praktiker mit dem Anbau von Winter-Erbsen begonnen und mehrere Versuchsanstalten zur Ernte 2004 Versuche angelegt. Bei der Winter-Ackerbohne muss das durch den Winter reduzierte Material erst wieder aufgebaut werden, so dass es hier noch einige Jahre dauern wird, bis ausreichend winterhartes Material für den Anbau zur Verfügung steht."^^ . . . . . "HTML Summary of #5777 \n\nEntwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 1\n\n" . "text/html" . . . "Crop health, quality, protection"@en . " Pflanzengesundheit, -qualität, -schutz"@de . . . " Cereals, pulses and oilseeds"@en . " Getreide, Leguminosen und Ölpflanzen"@de . . . "State of Breeding Research in the \"Göttinger Winter Bean Population\" (Vicia faba L.)"^^ . "Conclusions:\r\n\r\nOut-crossing rates of the population of winter beans is relatively high compared to the summer beans at Göttingen (58% in 1989, and 50,3 in 1990; Link et al. 1994)"^^ . "2002" . . "54" . . "Vorträge für Pflanzenzüchtung - Journal der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V."^^ . . . . . . . . . . . "Stefan"^^ . "Abel"^^ . "Stefan Abel"^^ . . "Seif"^^ . "Gasim"^^ . "Seif Gasim"^^ . . . . . . "State of Breeding Research in the \"Göttinger Winter Bean Population\" (Vicia faba L.) (PDF)"^^ . . . "gasim-2002-breeding-winter-beans.pdf"^^ . . . "State of Breeding Research in the \"Göttinger Winter Bean Population\" (Vicia faba L.) (Other format)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . "HTML Summary of #993 \n\nState of Breeding Research in the \"Göttinger Winter Bean Population\" (Vicia faba L.)\n\n" . "text/html" . . . " Cereals, pulses and oilseeds"@en . " Getreide, Leguminosen und Ölpflanzen"@de . . . " Breeding, genetics and propagation"@en . " Züchtung und Vermehrung"@de . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau (Teilprojekt 2)\r\n"^^ . "Kurzportrait: \r\n\r\nDas Forschungsvorhaben beurteilt den agronomischen Wert von Winterackerbohnen-Sorten, damit eine für die Praxis in Deutschland relevante, überwinternde Körnerleguminose verfügbar ist. Weiterhin dient es der Erarbeitung eines Züchtungsschemas für eine ökologische und partizipatorische Entwicklung von Winterackerbohnen und kann die Versorgungslücke betriebseigenen Eiweißes zur Fütterung von Monogastriern schließen helfen. Zudem kann es neue Möglichkeiten der Fruchtfolgegestaltung im ökologischen Landbau eröffnen. Es handelt sich um ein Verbundprojekt mit dem Naturlandverband, wobei die Universität Göttingen 2 Versuche in Göttingen durchführt und folgende Punkte erfasst werden: Überwinterungsfähigkeit, Krankheitsresistenz, Unkrautunterdrückung, Standfestigkeit, Kornertrag, Gesundheit des Erntegutes, Proteingehalt, N-Symbiose, N-Hinterlassenschaft (N-min). Die wissenschaftliche Federführung und die Verantwortung für den gemeinsamen Abschlussbericht liegen in Göttingen. \r\n\r\nProjektlaufzeit:2002-2003"^^ . "2002" . . . . . . "Wolfgang"^^ . "Link"^^ . "Wolfgang Link"^^ . . . . . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau (Teilprojekt 2)\r\n (PDF)"^^ . . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau (Teilprojekt 2)\r\n (Other format)"^^ . . . . . "HTML Summary of #983 \n\nEntwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau (Teilprojekt 2) \n\n\n" . "text/html" . . . " Cereals, pulses and oilseeds"@en . " Getreide, Leguminosen und Ölpflanzen"@de . . . " Breeding, genetics and propagation"@en . " Züchtung und Vermehrung"@de . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 2"^^ . "Vicia faba L., die Ackerbohne, ist eine Körner-Leguminose wie Erbse, Lupine, Linse, Kicher-erbse, Phaseolus-Bohne und Sojabohne. Aufgrund von BSE und wegen verbreiteter Skepsis gegenüber Soja erfahren heimische Eiweißfrüchte wie die Ackerbohne eine neue Aufmerksamkeit. Ackerbohnen werden in Deutschland und seinen Nachbarländern als Sommerform angebaut. Winterformen der Ackerbohnen sind in England im Anbau; in Deutschland sind die Winter zu kalt. Sommerbohnen werden häufig - wenn man wegen Frühjahres-Nässe nicht früher kann - zu spät gesät. Diese Schwierigkeit kann mit einer Herbstsaat vermieden werden. Winterbohnen blühen und reifen früher, sind weniger von Sommertrockenheit betroffen, werden früher geerntet; dies gibt Zeit für Bodenbearbeitung nach Ernte z.B. gegen Unkräuter und für die frühere Saat einer Nachfrucht (bessere Nutzung des residualen Stickstoffes). Am Göttinger Institut wird seit den 80er Jahren eine genetisch sehr breite Winterackerbohnen-Population bearbeitet. Diese Population sollte hier an 24 sehr diversen Standorten in Deutschland in den Händen von Öko-Landwirten auf ihre Winterfestigkeit hin geprüft werden (siehe Abschlußbericht Teil Projekt 02OE451/1). Außerdem sollten etwa 50 Familien dieser Population in Göttingen an zwei sehr verschiedenen Öko-Standorten auf Unterschiede ihrer Winterhärte geprüft werden. Der extrem kalte Winter 2002/03 (in Göttingen bis minus 19°C ohne Schnee) führte zu einer sehr harten Auslese auf Winterfestigkeit. Mit dem verbleibenden, winterharten Material wurden Kreuzungen durchgeführt, u.a. mit einem Vicin/Convicin-armen Genotyp (cv. Mélodie). Außerdem wurden 350 vorhandene Linien aus dieser Popula-tion morphologisch-agronomisch studiert, incl. Samenproteingehalt. Die Ergebnisse führen zu Material, welches den beteiligten Öko-Landwirten für ihre Zwecke vielversprechend erscheint. Durch das hier abgeschlossene Projekt wird mit dem neu gestarteten Projekt BLE-03OE438 eine gemeinsame züchterische Arbeit mit dem Ziel von profitablen, einheimischen, ökologisch adaptierten Winter-Ackerbohnen realisiert."^^ . "2004-04" . . . . . . . . "Wolfgang"^^ . "Link"^^ . "Wolfgang Link"^^ . . . . . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 2 (PDF)"^^ . . . . . . . . . "3490-02OE451-2-uni-goe-link-2004-winterackerbohne.pdf"^^ . . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 2 (Image (JPEG))"^^ . . . . . . "preview.jpg"^^ . . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 2 (Indexer Terms)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . "HTML Summary of #3490 \n\nEntwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 2\n\n" . "text/html" . . . " Cereals, pulses and oilseeds"@en . " Getreide, Leguminosen und Ölpflanzen"@de . . . " Breeding, genetics and propagation"@en . " Züchtung und Vermehrung"@de . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 1\r\n"^^ . "Der Anbau von Körnerleguminosen spielt bei den ökologisch wirtschaftenden Betrieben eine wesentlich wichtigere Rolle als bei konventionellen Betrieben. Während der Anbau der Sommerformen von Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen und Sojabohnen in Deutschland gut eingeführt ist, ist der Anbau der Winterformen fast völlig unbekannt. \r\n\r\nAuf 20 Praxisbetrieben in ganz Deutschland wurden 3 Winter-Ackerbohnen-Typen und 3 Winter-Erbsen-Typen ausgesät. Dabei handelte es sich bei den Ackerbohnen um die „Göttinger Population“, Silver und Target, bei den Erbsen um EFB 33, Assas (beides Blatttypen) und Iceberg (halbblattlos). Bei den Praxisbetrieben wurden Temperaturen, Überwinterung, Blütezeit, Standfestigkeit, Reifezeit und Kornertrag gemessen bzw. geschätzt. Durch die ungünstigen klimatischen Bedingungen mit feuchter Aussaat, starken Frösten im Winter und Wechselfrösten im März kam es zum Verluste vieler Pflanzen bis hin zu Totalausfällen ganzer Standorte. Dabei schnitten die Winter-Erbsen im Durchschnitt besser als die Winter-Ackerbohnen ab. Bei den Winter-Erbsen lag die Sorte EFB 33 vor Assas und Iceberg, bei den Winter-Ackerbohnen die Göttinger Population vor Silver und Target. Die überlebenden Pflanzen der Göttinger Population bedeuten eine deutliche Selektion in Richtung Winterhärte. Mit diesen Pflanzen wird jetzt weitergearbeitet. Weitere Beobachtungen des Versuches waren, dass eine verspätete Herbstaussaat zu Totalausfällen geführt hat. Dünne Winter-Erbsenbestände konnten ihren Ertrag durch die Bildung von weiteren Seitentrieben ausgleichen. Die Standfestigkeit der langstrohigsten Winter-Erbsen-Sorte EFB 33 war schlechter als angenommen, was zu einer Änderung des Mischungsverhältnisses mit Roggen geführt hat. Durch die verzögerte Jugendentwicklung bekamen die Winter-Erbsen im Gegensatz zu früheren Beobachtungen große Probleme mit Erbsenwicklern. Durch verschiedene Versuchsbesichtigungen angeregt haben mehrere Praktiker mit dem Anbau von Winter-Erbsen begonnen und mehrere Versuchsanstalten zur Ernte 2004 Versuche angelegt. Bei der Winter-Ackerbohne muss das durch den Winter reduzierte Material erst wieder aufgebaut werden, so dass es hier noch einige Jahre dauern wird, bis ausreichend winterhartes Material für den Anbau zur Verfügung steht."^^ . "2004-04" . . . . . . . . "Werner"^^ . "Vogt-Kaute"^^ . "Werner Vogt-Kaute"^^ . . . . . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 1\r\n (PDF)"^^ . . . . . . . . . "5021-02OE451-1-naturland-2004-winter-ackerbohne.pdf"^^ . . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 1\r\n (Image (JPEG))"^^ . . . . . . "preview.jpg"^^ . . . "Entwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 1\r\n (Indexer Terms)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . "HTML Summary of #5021 \n\nEntwicklung von Winter-Ackerbohnen für den ökologischen Landbau - Teilprojekt 1 \n\n\n" . "text/html" . . . "Crop health, quality, protection"@en . " Pflanzengesundheit, -qualität, -schutz"@de . . . " Cereals, pulses and oilseeds"@en . " Getreide, Leguminosen und Ölpflanzen"@de .