home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Hemmende und fördernde Faktoren einer Umstellung auf ökologischen Landbau aus Sicht landwirtschaftlicher Unternehmer/innen in verschiedenen Regionen Deutschlands (unter Einbeziehung soziologischer Fragestellungen)

Schramek, Jörg and Schnaut, Gitta (2004) Hemmende und fördernde Faktoren einer Umstellung auf ökologischen Landbau aus Sicht landwirtschaftlicher Unternehmer/innen in verschiedenen Regionen Deutschlands (unter Einbeziehung soziologischer Fragestellungen). [Supporting factors and restraints influencing farm managers’ decision against or in favour of a conversion to organic farming.] Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn , Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau.

[thumbnail of 8035-02OE154-ble-ifls-2004-umstellung.pdf] PDF - German/Deutsch
2MB


Summary

Ein Zuwachs ökologisch wirtschaftender Betriebe hängt u. a. entscheidend von den Beweggründen landwirtschaftlicher Betriebsleiter ab. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren Betriebsleiter an der Umstellung auf Ökolandbau hindern oder dazu bewegen und wie eine dauerhafte Umstellung gewährleistet werden kann. Dazu wurden im Frühjahr 2003 insgesamt 362 landwirtschaftliche Betriebsleiter (konventionell und ökologisch wirtschaftender Betriebe) in fünf deutschen Untersuchungsregionen persönlich befragt. Die Untersuchung beleuchtet die verschiedenen Stufen des Adoptionsprozesses, von der ersten Wahrnehmung des Ökolandbaus als alternatives Landbewirtschaftungssystem bis hin zur Umstellung.
Unabhängig von Produktionsrichtung und Untersuchungsregion befürchten konventionelle Betriebsleiter einen unsicheren Absatz und zu niedrige Erzeugerpreise für Öko-Produkte sowie zunehmende Beikrautprobleme im Ackerbau. Dies sind auch tatsächlich Probleme, mit denen viele Öko-Betriebsleiter nach ihrer Umstellung verstärkt zu kämpfen haben oder hatten.
Für viehhaltende Betriebe erweisen sich die Auflagen zur Tierhaltung nach der EG-Öko-Verordnung als besonderes Hemmnis; häufig genügen die bestehenden Stallungen, insbesondere mit Anbindehaltung, nicht der EG-Verordnung.
Für Marktfruchtbetriebe ist ein bedeutender Hinderungsgrund, dass mit der Umstellung Ackerkulturen mit gesichertem Absatz aufgegeben werden müssten – ein gewichtiges Argument insbesondere bei Betrieben mit Zuckerrübenkontingenten.
Neben der Identifikation wichtigster Hemmfaktoren wurden folgende Einflussfaktoren einer Umstellung vertiefend untersucht:
– Absatz und Vermarktung von Öko-Produkten;
– Investitionen, die mit Umstellung auf Ökolandbau erforderlich werden;
– Anreizwirkung der Extensivierungsprämie;
– Arbeitsbelastung;
– Flexibilität konventioneller Betriebsleiter bezüglich Veränderungen in ihrer Produktion;
– Bereitschaft zu Betriebskooperationen im Zuge einer Umstellung;
– Anerkennung des Ökolandbaus bei Bevölkerung und landwirtschaftlichem Berufsstand.
Aus den Ergebnissen der Untersuchung wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die sich an Politik, landwirtschaftliche Berater sowie Betriebsleiter gleichermaßen richten.


Summary translation

Objective of the ‘Federal Organic Farming Scheme’ is an improvement of framework conditions with regard to a further expansion of organic farming throughout Germany.
Farm managers’ motivations are among the decisive factors contributing to an increase in agricultural enterprises practising organic farming.
The study at hand focuses on the questions which factors influence farm managers’ decisions against or in favour of a conversion to organic farming, and how a maintenance of organic methods after conversion can be ensured.
A total of 362 farmers (managing conventional as well as organic enterprises) were interviewed face-to-face in five German regions in the spring of 2003.
The survey highlights the consecutive stages of the process of adopting organic farming practice, starting with the actors’ initial awareness of organic farming as an alternative and concluding with conversion.
Conventional farm managers’ concerns regarding organic farming, regardless of the kind of production and region, are uncertain sales and low prices paid to organic producers as well as the issue of weed control in organic cultivation. These are actual problems many organic farmers were facing after conversion, or still are.
For livestock farms, a major restraint is the difficulty of complying with the EU organic regulation’s requirements regarding animal husbandry. Often stables are not in line with the regulation, especially when tethered housing is practised.
Cash crop farmers refrain from converting not least because it implies giving up secure crop sales, this being a significant factor especially for farms producing sugar beet.
In addition to identifying the main restraints, the following factors influencing a conversion to organic farming were closely examined:
– sales and marketing of organic products;
– investments entailed by a conversion to organic farming;
– invcentive effect of the bonus received for extensification;
– work load;
– flexibility of conventional farm managers with regard to changes in production;
– readiness to inter-farm cooperation in the course of conversion;
– acknowledgement of organic farming among the population and within the agricultural sector.
Recommendations equally aimed at the policy level, agricultural advisors and farm managers were derived from the study’s findings.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 02OE154, Umstellung, Betriebsplanung, Betriebsumstellung
Subjects: Farming Systems > Social aspects
Farming Systems > Farm economics
Research affiliation: Germany > Universität Frankfurt > Institute for Rural Development Research - IfLS
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Economics > Marktentwicklung
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=02OE154, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=02OE154&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:8035
Deposited On:04 Apr 2006
Last Modified:12 Apr 2010 07:33
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Finanziert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.
Auftragnehmer: Institut für ländliche Strukturforschung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main (ifls)
Projektbearbeitung: Jörg Schramek, Gitta Schnaut

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics