home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Prüfung und Entwicklung von Sojabohnenzuchtmaterial für die Fütterung mit dem Ziel der Implementierung mittelständischer Züchtungsaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Merkmale Frühzeitigkeit, Kältetoleranz und Proteinertrag

Riedel, Christine; Schwertfirm, Grit; Büttner, Bianca; Gellan, Stefanie; Schweizer, Günther and Eder, Joachim (2018) Prüfung und Entwicklung von Sojabohnenzuchtmaterial für die Fütterung mit dem Ziel der Implementierung mittelständischer Züchtungsaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Merkmale Frühzeitigkeit, Kältetoleranz und Proteinertrag. [Testing and development of soybean breeding material for animal feed with the objective of implementation of small-scale breeding activities with particular focus on the quality traits early ripening, cold tolerance and protein yield.] Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), D-Freising; Saatzucht Bauer GmbH & Co KG, D-Niedertraubling; Freiherr von Moreau Saatzucht GmbH, D-Osterhofen und Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co KG, D-Uffenheim .

[thumbnail of Gesamtschlussbericht] PDF - German/Deutsch (Gesamtschlussbericht)
4MB


Summary

Mit dem Vorhaben soll im Rahmen der Eiweißstrategie des BMEL durch die Stärkung der Züchtungswirtschaft eine Ausweitung und Verbesserung des Sojabohnenanbaus und damit der Produktion von gentechnikfreiem, heimischem Eiweißfutter unterstützt werden. An der Landesanstalt wird ein Soja-Zuchtprogramm neu aufgebaut. Im Verbund mit privaten bayerischen Züchtungsunternehmen werden Methoden zur Selektion von Zuchtstämmen bezüglich der Merkmale Frühreife, Kornertrag, Proteinertrag und Kältetoleranz entwickelt, sowie die Grundlage für eine markergestützte Selektion geschaffen.
In den drei Vegetationsperioden (2015-2017) wurden aus über zwölftausend Kreuzungsnachkommen interessante Zuchtstämme selektiert und in einer Leistungsprüfung mit aktuellen Sorten in Ertrag, Proteingehalt und Abreife verglichen. Dabei konnten mehrere Zuchtstämme identifiziert werden, die bei hohem Ertrag früher abreifen als aktuelle Vergleichssorten bzw. höhere Proteinerträge liefern. Das entwickelte Zuchtmaterial fand Eingang in die Zuchtprogramme bei den privaten Verbundpartnern und wird auf die Sortenzulassung vorbereitet.
Die molekulargenetischen Analysen auf der Basis von 6000 SNP-Markern zeigten eine nur geringe genetische Diversität im aktuell genutzten Sortenpanel. Die in Clusteranalysen nachgewiesene große genetische Diversität in weltweiten Genbankakzessionen kann als wertvoller Genpool für die Züchtung genutzt werden. Die aufwändige phänotypische Selektion soll langfristig durch molekulare Marker effizienter gestaltet werden. Der erste Schritt wurde mit der Etablierung und Anwendung publizierter Marker für die Merkmale Blüte und Reife gemacht.


Summary translation

In the scope of the protein strategy of BMEL, the extension and improvement of soybean cultivation shall be enhanced by strengthening the private breeding sector. Thereby it is possible to support the production of domestic, GM-free protein feed. A new breeding program is set up at the state institute in collaboration with private Bavarian breeding companies. Together, methods for the selection of breeding strains regarding early maturity, grain yield, protein yield and cold tolerance will be developed, as well as a basis for a marker assisted selection.
Throughout the last three vegetation periods (2015-2017) more than twelve thousand crossing offspring were selected for significant breeding strains and afterwards compared to current varieties in the characteristics of yield, protein content and maturity. It was possible to identify (a certain number of) breeding strains reaching i. e. a high total yield at early maturity or a higher protein yield than current varieties. The developed breeding material got included into the breeding programs of the private partners and is to some extend prepared for variety approval.
Molecular genetic analyses based on 6000 SNP-markers showed a low genetic diversity of the currently used variety panel. In contrast large genetic diversity of global gene bank accessions can be used as valuable gene pool for further breeding programs. Under the application of molecular markers, the elaborate phenotypic selection can be achieved more efficiently in the long term. The first step was already taken with the establishment and practical application of published markers for the characteristics of flowering and maturity.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, EPS, FKZ 14EPS025, FKZ 14EPS026, FKZ 14EPS027, FKZ 14EPS028, EPS, Sojabohne, Züchtung, Bayern, Kreuzung, Selektion, Zuchtmaterial, Blüte, Reife, Futterqualität, Protein, Aminosäuren, Kühletoleranz, Pflanzengenetische Ressourcen, Genbank, Genpool, Genetische Diversität, SNP-Chip, Kandidatengen, Haplotypen, Assoziation, markergestützte Selektion
Subjects: Crop husbandry > Production systems > Cereals, pulses and oilseeds
Crop husbandry > Breeding, genetics and propagation
Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Research affiliation: Germany > Federal States > Bavaria > State research centre agriculture
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Plants > Pflanzenzüchtung
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE - Protein Strategy
Germany > Other organizations
Related Links:http://www.bundesprogramm.de, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=14EPS028&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, https://orgprints.org/id/saved_search/1576
Deposited By: Eder, Dr. Joachim
ID Code:33920
Deposited On:01 Oct 2018 09:20
Last Modified:03 Jan 2019 12:26
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der BMEL Eiweißpflanzenstrategie.
Bei dem hier eingestellten Schlussbericht handelt es sich um einen Gesamtschlussbericht, an dem die Teilprojekte FKZ 14EPS025, FKZ 14SPE026, FKZ 14EPS027 und FKZ 14EPS028 beteiligt waren.
Gesamtkoordination des Verbundvorhabens und Projektleitung des Teilprojektes FKZ 14EPS028: Dr. Joachim Eder, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung.
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 14EPS025: Dr. Christiane Kosellek, Saatzucht Bauer GmbH & Co KG.
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 14EPS026: Dr. Peter Weigold, Freiherr von Moreau Saatzucht GmbH.
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 14EPS027: Peter Greif, Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co. KG.

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics