home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Unterscheiden sich die Haushaltsprofile von Biokäufern verschiedener Warengruppen?

Schröck, Rebecca (2011) Unterscheiden sich die Haushaltsprofile von Biokäufern verschiedener Warengruppen? [Do organic consumer profiles differ across product groups?] Paper at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011.

[thumbnail of Schröck_17439.pdf]
Preview
PDF - Accepted Version - German/Deutsch
127kB


Summary

Basierend auf Einkaufsdaten des GfK Haushaltspanels untersucht die vorgestellte Studie die Konsumentenprofile von Biokäufern verschiedener Warengruppen. Ziel ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Profilen von Biomilch-, Bioeier- und Biokartoffelkäufern aufzudecken. Die Entscheidungen der Haushalte für oder gegen Bioprodukte wird mit Hilfe von Probit-Modellen untersucht. Durch die Einbeziehung von Gewohnheitsverhalten in das Modell und die Anwendung eines Fixed-Effects-Modells wird der Panelstruktur der Daten Rechnung getragen. Außerdem werden die Probit-Modelle der einzelnen Produkte, basierend auf dem SUR-Ansatz, gemeinsam geschätzt. Die Schätzergebnisse zeigen, dass Biokäufer aller untersuchten Produkte tendenziell wohlhabend, gebildet und weiblich sind. Doch es gibt auch deutliche Unterschiede in den Konsumentenprofilen zwischen den Warengruppen, die Herstellern und Händlern bei der Wahl einer kundenorientierten Marketingstrategie helfen können.


Summary translation

This study analyzes profiles and consumption patterns of organic food consuming households. Using data of household panels, the analysis focuses on similarities and differences in household profiles between organic milk, organic eggs, organic potatoes and organic food in general. Households’ decisions to buy or not to buy organic products are modelled by applying probit regressions. Methodologically, this paper differs from previous studies in accounting for the panel structure of the data by incorporating habit formation, by using a fixed-effects-panel approach and by applying the SUR (Seemingly Unrelated Regressions) estimation procedure. Estimation results reveal that organic food consumers are basically wealthy, well-educated and female. However, there are striking differences between the investigated products, which should be considered when thinking about marketing strategies.

EPrint Type:Conference paper, poster, etc.
Type of presentation:Paper
Keywords:organic food, consumer profiles, probit analysis, scanner data
Subjects: Food systems > Markets and trade
Research affiliation: Germany > University of Gießen > Institute of Agricultural Policy and Market Research
International Conferences > 2011: Scientific Conference on Organic Agriculture > Sozioökonomie > Märkte und Marktentwicklung
Related Links:http://www.wissenschaftstagung.de/, http://www.verlag-koester.de/buch.php?id=735&suche=11.%20wissenschaftstagung&fb_id=s
Deposited By: Schröck, Rebecca
ID Code:17439
Deposited On:16 Jun 2011 15:22
Last Modified:16 Jun 2011 15:22
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Peer-reviewed and accepted
Additional Publishing Information:Dieser Beitrag ist im Tagungsbandes der 11. Wissenschaftstagung erschienen.
Leithold, G.; Becker, K.; Brock, C.; Fischinger, S.; Spiegel, A.-K.; Spory, K.; Wilbois, K.-P. und Williges, U. (Hrsg.) (2011):
Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis
Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen, 15.-18. März 2011
Band 1: Boden, Pflanze, Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität
Band 2: Tierproduktion, Sozioökonomie
Verlag Dr. Köster, Berlin.
Der Tagungsband kann über den Verlag Dr. Köster bezogen werden; siehe: http://verlag-koester.de/buch.php?id=735&fb_id=37

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics