home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Anbausysteme und Kulturführung im ökologischen Erdbeer- und Strauchbeerenanbau zur Erhöhung der Bestandessicherheit (incl. Strategien gegen Verunkrautung)

Eis, Birgit; Benduhn, Bastian; Pfeiffer, Barbara and Rueß, Franz (2006) Anbausysteme und Kulturführung im ökologischen Erdbeer- und Strauchbeerenanbau zur Erhöhung der Bestandessicherheit (incl. Strategien gegen Verunkrautung). [Cropping systems and management of cultures at the ecological cultivation of strawberries and bush berries for increasing crop safety (incl. strategies against weed infestation).] Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau, D-Weinsberg , Referat Obstbau.

[thumbnail of Schlussbericht]
Preview
PDF - German/Deutsch (Schlussbericht)
2MB


Summary

Der Vergleich Normal- mit Dammkultur bei Erdbeeren wurde unter Öko-Bedingungen an der LVWO Weinsberg mit Frigopflanzen der Sorten ’Honeoye’ und ’Elsanta’ durchgeführt. Unabhängig vom Anbausystem gab es keine Ausfälle durch Phytophtora, da die Infektionsbedingungen nicht gegeben waren. Über beide Versuchsjahre betrachtet erreichte die Dammkultur bei der Sorte ’Honeoye’ einen höheren vermarktungsfähigen Ertrag bei gleichzeitiger Ernteverfrühung.
Phytosanitäre und ausdünnende Maßnahmen bei Erdbeeren wurden in zwei Öko-Obstbaubetrieben mit den Sorten ’Florence’ und ’Honeoye’ geprüft (Kontrolle, Entblättern: 2004 von Hand, 2005 mit dem Striegel, Seitenkronen entfernen sowie 2 x Abmulchen des Laubes). Nur die Variante 2x Abmulchen reduzierte deutlich den Befall von Weißfleckenkrankheiten und konnte bei der Sorte ’Honeoye’ eine Ertragssteigerung sowie eine Zunahme in der Größenklasse >30 mm bewirken.
Unterschiedliche Bodenvorbereitungsmaßnahmen und Jungpflanzenarten bei Erdbeeren wurden in einem Öko-Obstbaubetrieb bei der Sorte ’Elsanta’ getestet: Bei Frigopflanzen Kontrolle, Tiefenlockerung, bei Topfpflanzen Kontrolle, Tiefenlockerung, Einsaat betriebsübliche Gründüngung, Einsaat Malve. Die Frigopflanzen erzielten im Vergleich zu den Topfpflanzen um 50 % bis 65 % mehr Ertrag. Bei den Topfpflanzen schnitt die betriebsübliche Gründüngung mit einer Ertragssteigerung von +66 % im Vergleich zur Kontrolle am besten ab.
Unterschiedliche Anbausysteme und sortenspezifisches Rutenmanagement bei Himbeeren“ wurden auf der Öko-Fläche des Obstversuchsguts Heuchlingen bei den Sorten ’Tulameen’ und ’Meeker’ geprüft: Damm+Kompost, Damm+Kompost+Folie, Normalkultur+Kompost sowie Normalkultur ohne Kompost. Jeweils die Hälfte der Pflanzen war für das sortenspezifische Rutenmanagement vorgesehen. Bei ´Tulameen´ als Zapfenschnitt an den stärkeren Jungruten (Mai), bei der Sorte ’Meeker’ erfolgte ein bodennaher Rückschnitt aller Jungruten.
Das Anbausystem Damm+Kompost+Folie hatte bei ´Tulameen´ deutliche Vorteile beim Ertrag und bei den Fruchtgewichten, bei ´Meeker´ schnitt Normalkultur+Kompost am besten ab. Wurzelfäule oder Fruchtbotrytis traten bisher nicht auf. Eine Verringerung des Befalls mit Rutenkrankheiten wurde nur in der Rückschnitt-Variante bei ´Meeker´ beobachtet, nicht beim Zapfenschnitt bei ´Tulameen´.
Im Versuchszeitraum trat bei keiner Variante Wurzelfäule oder Fruchtbotrytis auf. Auch zwischen den Anbausystemen beider Sorten konnten bei den Rutenkrankheiten noch keine deutlichen Unterschiede festgestellt werden. Der Zapfenschnitt bewirkte bei der Sorte ‘Tulameen‘ keine Verbesserung der Rutengesundheit. Jedoch reduzierte der bodennahe Rückschnitt bei der Sorte ’Meeker’ den Befall von Rutenkrankheiten. ´Meeker´ reagierte stärker auf den sortenspezifischen Schnitt als auf das Anbausystem.
Bei Heidelbeeren und Schwarzen Johannisbeeren wurden verschiedene Beikrautregulierungsarten geprüft, sowohl Bodenbearbeitungsgeräte als auch Mulchvarianten. Die Heidelbeeren (Öko-Betrieb/Lüneburger Heide) reagierten wesentlich besser auf die Mulchvarianten als auf die Bodenbearbeitungsgeräte. Bei den Johannisbeeren (Öko-Betrieb/Insel Rügen) dagegen wurden neben den Mulchvarianten das Ladurnergerät positiv bewertet, allerdings war das Ertragsniveau in der Anlage insgesamt sehr niedrig.


Summary translation

Flat and ridge-cultivation for Strawberries were compared under organic conditions at the LVWO Weinsberg with frigoplants of the varieties ‘Honeoye’ and ‘Elsanta’. Independent of the cultivation system, no infestation of root rot could be determined, as the conditions for infection were not given. Summarizing both years the ridge-system a higher yield at the variety ‘Honeoye’ and an earlier start of ripening had been seen. No significant results could be attained with the ‘Elsanta’ variety.
Phytosanitary and thinning measures for Strawberries (control, stripping of the leaves, removing of branch crowns, 2x mowing of the leaves) were tested on to two organic farms with the varieties ’Florence’ and ’Honeoye’. Only the variant 2x Mowing markedly reduced the infestation of leaf spot and increased the yield of ‘Honeoye’, more fruits with range >30 mm were picked.
Different soil preparations measures in combination with frigoplants and potted plants of Strawberries were compared at the variety ‘Elsanta’ on an organic farm. The following variants were tested: Frigoplants (Control, Deep-loosening) an potted plants (Control, Deep-loosening, green manure mixture and Malva sylvestris-sowing). The frigoplants attained around between 50 % and 65 % more yield in comparison with the potted plants. Within the potted plant variants the green manure mixture performed best with a clear yield increase in comparison with the control. Phytophthora sp. caused no losses of plants.
Different cultivation systems and variety-specific shoot management for raspberries were tested on a organic grown area of the fruit research farm in Heuchlingen with the varie-ties ‘Tulameen’ and ‘Meeker’: Ridge+ compost, Ridge+compost+plastic film, flat cultivation+compost, flat cultivation without compost. Half of the plants were intended for variety-specific shoot management. The stronger young shoots of the ‘Tulameen’ variety were cut back to a short stub in May. All young shoots of ‘Meeker’ were cut back at the ground level.
During the testing period there were no incidences of root rot or Botrytis cinerea on fruits in any variant. The cultivation system had no influence on the infection with shoot diseases. The cutting to a stub did not increase the health of the shoots of ‘Tulameen’. However, the cutting back at the ground level with the ‘Meeker’ variety reduced the infestation of shoot diseases.
‘Tulameen’ attained the highest yields and more bigger fruits in the system Ridge+compost+plastic film. Cutting to a stub showed poor results regarding yield and shoot length except for the combination with Ridge+compost+plastic film. ‘Meeker’ reacted more to the cutting management than to the cultivation system. Flat cultivation+compost+ 1x Cutting Back was convincing in its effectiveness.
The experiments in weed control and cultivation of American blueberries and black currants started in the year 2004. Mulch versions (Mypex foil, bark mulch) were field tested as well as the machines “Ladurner”, “Pellenc”, and a tool based on infrared technology. In American blueberry a striking effect on the crop caused by the different ways of controlling the weed was seen. A significantly higher crop was harvested with the mulch versions than with the machine trials (“Ladurner” and “Pellenc”), which seemed to have a negative influence on the crop. No significant differences in crop characteristics, caused by the soil handling were found in black currant yet.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 03OE087, ökologischer Erdbeeranbau, Strauchbeerenanbau, Mehltau, Kulturführung, Bodenbearbeitung, Anbausystem,
Subjects: Crop husbandry > Weed management
Crop husbandry > Production systems > Fruit and berries
Crop husbandry > Soil tillage
Research affiliation: Germany > Federal States > Baden-Württemberg > Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Plants > Pflanzenbau
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=03OE087, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=03OE087&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, http://www.bundesprogramm.de/fkz=06OE221
Deposited By: Pfeiffer, Barbara
ID Code:16789
Deposited On:08 Mar 2010 09:39
Last Modified:12 Apr 2010 07:43
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.
Projektleitung: Dr. Franz Rueß, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau, Referat Obstbau.
Zu dem Projekt gibt es ein Nachfolgeprojekt (FKZ: 06OE221). Der Schlussbericht des Nachfolgeprojekts kann ebenfalls über Organic Eprints abgerufen werden: https://orgprints.org/16788/.

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics