home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Eutergesundheitsmonitoring als präventive Maßnahme zur Verbesserung der Eutergesundheit bei Milchziegen (Verbundvorhaben)

{Project} Eutergesundheitsmonitoring als präventive Maßnahme zur Verbesserung der Eutergesundheit bei Milchziegen (Verbundvorhaben). [Monitoring of udder health as preventive tool for the improvement of udder health in dairy goats.] Runs 2009 - 2012. Project Leader(s): Aulrich, Dr. Karen, Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Westerau .

Full text not available from this repository.

Document available online at: http://www.bundesprogramm.de/fkz=08OE178


Summary

Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 08OE178, FKZ 09OE016.
Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: https://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1248.
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Eutergesundheit bei Milchziegen durch Ermittlung geeigneter Indikatoren für die Früherkennung subklinischer Mastitiden. Die subklinische Mastitis führt bei Milchziegen wie bei Milchkühen zu Ertragsverlusten sowie zur Beeinträchtigung der Produktqualität und Verarbeitungsfähigkeit der Rohmilch. Um die Wirksamkeit präventiver Maßnahmen im Bereich von Haltung, Melkhygiene und Herdenmanagement auf die Eutergesundheit zu beurteilen, ist eine sichere Diagnostik erforderlich. Da die Standarddiagnostik (Zellzahl, bakteriologischer Befund) bei Ziegen nicht angewendet werden kann, werden verschiedene physiologische Parameter einzeln oder in Kombination auf ihre Eignung zur Beurteilung der Eutergesundheit geprüft. Auf der Versuchstation des Instituts für Ökologischen Landbau werden von 60 Milchziegen wöchentlich über die gesamte Laktation Milchproben gewonnen. Folgende Parameter werden erhoben:1. im Vorgemelk: Leitfähigkeit, CMT, 2. im Hälftenanfangsgemelk: Zellgehalt, Nachweis von Mastitiserregern und Differenzierung (PCR), Laktoferrin, LDH, NAGase, ß-Glucuronidase, Milchinhaltsstoffe. Monatlich werden die Euter und die Zitzenspitzenkondition bonitiert und Milchflusskurven aufgezeichnet. Daten zur Gesamtmilchmenge, Melkdauer und Leitwert des Gesamtgemelks werden während des Melkens erhoben. Die Daten werden statistisch ausgewertet und die Parameter auf ihre Aussagekraft zur Einschätzung des Eutergesundheitsstatus geprüft. In einem Praxisbetrieb wird an 60 Ziegen die Validierung der Parameter vorgenommen. Es sollen grundsätzliche Zusammenhänge zwischen der Eutergesundheit und physiologischen Parametern geklärt werden, woraus ein Managementtool zur Verbesserung der Eutergesundheit bei Milchziegen für den Landwirt abgeleitet werden soll. Die Ergebnisse werden durch Publikation in wissenschaftlichen und praxisnahen Zeitschriften sowie durch Präsentation auf Fachtagungen für Landwirte und Fachberater verfügbar gemacht.
Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖL-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖL-Projekt mit der FKZ 08OE212.


Summary translation

The aim of the project is the improvement of udder health in dairy goats. Mastitis is one of the most important production diseases in milk production in cows as well as in goats. It is associated with production losses, negative effects on product quality, and suitability for milk processing. The standard diagnosis for mastitis used in cows is based on somatic cell count (SCC) and detection of mastitis pathogens. In dairy goats SCC is inappropriate for the detection of mastitis due to the high variability of SCC in goat’s milk. The bacterial culture as an established method to detect infection is time consuming and expensive. Therefore, other mastitis indices will be evaluated to assess the udder health status in dairy goats. All the parameters will be tested alone or in combination by statistical data evaluation for their usefulness for determination of udder health. On the experimental farm of the Institute of Organic Farming, 60 dairy goats will be sampled weekly over a whole lactation. Udder half based foremilk samples will be used to measure electrical conductivity and to carry out the California-Mastitis-Test. Afterwards samples for cyto-bacteriological analyses and for analyses on lactoferrin, lactate dehydrogenase, -glucuronidase, N-Acetyl--D-glucosaminidase and the main milk components (fat, protein, lactose) will be gained. Mastitis pathogens will not be identified only by culture but also by PCR. To investigate the influence of mastitis on the milkability of the goats, milk flow curves will monitored monthly. Total milk yield and machine-on-time will be recorded during each milking. All the parameters will be tested alone or in combination by statistical data evaluation for their usefulness for determination of udder health. The soundness of the final model will be validated on two commercial dairy goat farms. During two periods lasting three weeks, 60 dairy goats on each farm will be sampled weekly as on the research station, except for the recording of milk flow. The investigation will result in a management tool applicable by farmers to improve the udder health status of their dairy goats.

EPrint Type:Project description
Location:Trenthorst 32
23847 Westerau
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 08OE178, FKZ 09OE016, Eutergesundheit, Milchziegen, Mastitis, LDH, Laktoferrin, NAGase, ß-Glucuronidase
Subjects: Animal husbandry > Production systems > Sheep and goats
Animal husbandry > Health and welfare
Research affiliation: Germany > Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries - VTI > Institute of Organic Farming - OEL
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Animals > Tiergesundheit
Research funders: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=08OE178, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=08OE178&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, https://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1248, http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do
Project ID:FKZ 08OE178
Start Date:1 November 2009
End Date:29 February 2012
Deposited By: Aulrich, Dr. Karen
ID Code:16780
Deposited On:23 Feb 2010 11:03
Last Modified:23 Feb 2010 11:03

Repository Staff Only: item control page