home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung (Verbundvorhaben)

{Project} Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung (Verbundvorhaben). [Development, testing, implementation, and evaluation of strategies concerning animal health, keeping, feeding, and management in organic piglet production.] Runs 2007 - 2010. Project Leader(s): Patzelt, Sybille and Stalljohann, Dr. Gerhard, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, D-Bad Sassendorf .

Full text not available from this repository.

Document available online at: http://www.bundesprogramm.de/fkz=07OE024


Summary

Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 07OE023, FKZ 07OE024, FKZ 07OE025, FKZ 07OE026, FKZ 07OE027, FKZ 07OE028, FKZ 07OE029
Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: https://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1210
Teilprojekt: Erprobung/Untersuchung von Fütterungsstrategien bei Sauen und Ferkeln mit Inulineinsatz, sowie getoasteten bzw. extrudierten Ackerbohnen in der Ferkelaufzucht
Hypothese
In der Praxis muss der Gesundheitsstatus der Ferkel bereits in der Säugephase als unbefriedigend eingestuft werden. Es stellt sich die Frage, ob neben einer optimierten Ferkelfütterung auch die Fütterung der Sauen einer weiteren Verbesserung bedarf, um damit einen positiven Einfluss auf die Vitalität der Ferkel in den ersten Lebenswochen zu nehmen. Konkret ergeben sich zwei Fragestellun-gen:
1. Ist durch den Einsatz von Inulin eine Stabilisierung bzw. Verbesserung von Fitness und Leistung bei Sauen und Ferkeln möglich?
2. Lässt sich durch den Einsatz extrudierter gegenüber getoasteter Ackerbohnen eine Vitalitätssteigerung und demzufolge auch eine Leistungssteigerung bei Ferkeln erreichen?
Material und Methode
a) Exaktversuchsphase
Das Projekt untergliedert sich in einen experimentellen und einen empirischen Teil, beide sind me-thodisch und inhaltlich aufeinander abgestimmt: Im experimentellen Teil werden unterschiedliche Optimierungsstrategien in der Stationsprüfung erprobt. Praxisbetriebe dienen im Anschluss daran zur Implementierung dieser Strategien und zur Analyse ihrer Wirksamkeit in der Praxis.
Dazu werden im Öko-Stall des Landwirtschaftszentrums Haus Düsse jeweils mind. 12 Sauen mit ih-ren Ferkeln auf 4 Behandlungen verteilt. Diese unterscheiden sich in der Inulingabe an Sauen und Saugferkel (ja/nein) und der Verfütterung von extrudierten gegenüber getoasteten Ackerbohnen an die Aufzuchtferkel. Die Sauen werden im 3-wöchentlichen Absetzrhythmus geführt, so dass ca. 48 Abferkelungen pro Jahr erfolgen. Der Versuch hat eine Laufzeit von 3 Jahren.
Parameter: Gesundheit bei Sauen und Ferkeln (Tierbonituren sowie Dokumentationen des Krankheitsgeschehens und der Behandlungen), produktionstechnisch-biologische Leistungen bei Sauen und Ferkeln (Futteraufnahme, tägliche Zunahmen, Futterverwertung, Verluste), die Futterqualität (Inhaltsstoffe, Hygienestatus, Stärkeaufschlussgrad, Mahlfeinheit) sowie Kot-, Milch- und Blutuntersuchungen.
b) Umsetzungsphase
Die im experimentellen Teil der Exaktversuchsphase erprobten und Erfolg versprechenden Strategien werden in einer zweiten Projektphase in Praxisbetrieben in unterschiedlichen Kombinationen implementiert und analysiert. Durch diese, zweistufige Vorgehensweise wird gewährleistet, dass die zunächst ausschließlich experimentell erprobten Strategien auch in der Praxis erfolgreich wirken. Der interdisziplinäre Ansatz stellt sicher, dass die multifaktoriellen Einflussfaktoren berücksichtigt werden
Parameter: Anzahl geborener und abgesetzter Ferkel, Verkaufsgewichte, Durchfallhäufigkeit, Totalverluste, tierärztliche Behandlungen
Das Projekt ist Teil eines interdisziplinären Projektes im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, gefördert durch das BMELV. Weitere Informationen unter www.boel-schwein.de
Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖL-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖL-Projekt mit der FKZ 08OE212.


Summary translation

Test / investigation of feeding strategies while making a mess and piglets with Inulineinsatz, as well as toasted or extrudierten field beans in the piglet's breeding

EPrint Type:Project description
Keywords:Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Haltung, Fütterung und Management, ökologische Ferkelerzeugung, BÖL, BOEL, FKZ 07OE023, FKZ 07OE024, FKZ 07OE025, FKZ 07OE026, FKZ 07OE027, FKZ 07OE028, FKZ 07OE029
Subjects: Animal husbandry > Production systems > Pigs
Animal husbandry > Health and welfare
Animal husbandry > Feeding and growth
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Animals > Tiergesundheit
Germany > Federal States > Nordrhein-Westfalen > LWK NRW
Germany > Landwirtschaftskammern > LWK NRW
Research funders: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://bundesprogramm.de/fkz=07OE024, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=07OE024&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, https://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1210, http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do
Project ID:FKZ 07OE024
Start Date:1 September 2007
End Date:31 August 2010
Deposited By: Patzelt, Sybille
ID Code:15882
Deposited On:10 Jul 2009
Last Modified:13 Jul 2011 10:13

Repository Staff Only: item control page