home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Beitrag des ökologischen Landbaus zur Entwicklung ländlicher Räume: Fallstudien in verschiedenen Regionen Deutschlands

Münchhausen, von, Susanne; Knickel, Karlheinz; Gountaras, Konstantinos and Peter, Sarah (2006) Beitrag des ökologischen Landbaus zur Entwicklung ländlicher Räume: Fallstudien in verschiedenen Regionen Deutschlands. [Contribution of organic agriculture to the development of rural areas: Case studies in different German regions.] Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn , Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau.

[thumbnail of 10684-02OE192-ble-ifls-2006-laendliche_entwicklung.pdf] PDF - German/Deutsch
1MB


Summary in the original language of the document

In der Studie wird der Frage nach den Stärken und Schwächen des ökologischen Landbaus im Hinblick auf die ländliche Regionalentwicklung, gemessen an Wertschöpfung und Beschäftigung, nachgegangen. Die Berechnungen beruhen auf einem vereinfachten Ansatz in Anlehnung an die Input-Output-Analyse. Datengrundlage bilden Erhebungen in ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben und Unternehmen des vor- und nachgelagerten Bereichs.
In den drei untersuchten Landkreisen (Nordvorpommern, Vogelsberg, Schwäbisch Hall) kann in der Ist-Analyse kein zusätzlicher Einkommens- und Beschäftigungsbeitrag des ökologischen Landbaus im Vergleich zu konventionellen Systemen nachgewiesen werden. Der relative Einkommens- und Beschäftigungsbeitrag und auch die Multiplikatorwirkungen sind tendenziell vergleichsweise niedrig. Zu begründen ist dieses zunächst unerwartete Ergebnis einerseits mit der agrarstrukturellen Situation des Ökolandbaus im Vergleich zu konventionellen Systemen (z.B. geringere Dichte ökologisch wirtschaftender Betriebe, höhere Flächenausstattung und Arbeitseffizienz, bereits erfolgte Reorganisation betrieblicher Abläufe im Rahmen der Umstellung). Andererseits ist das Ergebnis auf die regionale Abgrenzung nach Landkreisen zurückzuführen. Insbesondere die Vertiefungsstudie zur wirtschaftlichen Vernetzung „Vogelsbergkreis – Rhein-Main-Gebiet“ zeigt für die konventionellen Betriebe eine eher kleinräumige Vernetzung mit dem Landhandel und mit lokalen Verarbeitern (Bäckern, Metzgern). Die Handels- und Verarbeitungsstrukturen für ökologische Erzeugnisse sind dagegen bisher eher großräumig angelegt („Groß-Region“: 50-150 km Umkreis), so dass sie innerhalb von Landkreisgrenzen nicht erfassbar sind.
Aus methodischer Sicht wird weitgehend Neuland betreten. Daher sind die quantitativen Ergebnisse der vorliegenden Pilotstudie vor dem Hintergrund einer begrenzten Messgenauigkeit zu beurteilen. Diese ist auch verbunden mit der unbefriedigenden Datenlage. Fundierte quantitative Aussagen zu regionalen Multiplikator- und Substitutionseffekten erfordern aufwendige Analysen, die im vorgegebenen Rahmen nicht realisierbar waren. Die Darstellung weitergehender methodischer Ansätze ist daher auch Teil der Untersuchung.


Summary translation

The characteristics of organic farming vary substantially among different regions in Germany. The same applies to the linkages between organic farms and up- and downstream businesses. For that reason organic farming causes different effects on regional economies. The project dealt with the question of the particular strengths and weaknesses of organic farming with regard to the development of rural areas. The focus was on differential impacts of organic farming on value added, income and employment. Conventional farming served as a reference system. Impacts were estimated quantitatively for the case study regions.
Overall – regarding status-quo-analysis and scenario-based analyses - no increase in direct and induced income effects was found in connection with a conversion to organic farming. Even multiplying effects turned out to be low in comparison to conventional systems. However: In the southern Schwaebisch Hall district the economic multiplier values have been significantly higher than in the other regions. Organic and conventional farming systems reached the same value. Both sectors strengthen the economic rural development equally. The significantly higher multiplier value seems to be due to the on average higher net farm household incomes, the more intensive land use patterns and the much more pronounced regional level linkages between farms and up- and downstream businesses.
The absence of advantages of organic systems was a rather unexpected result. We try to explain this phenomenon with respect to the structure of the organic farming sector, the on average larger farms, the higher efficiency of labour inputs, and the more advanced optimisation of farm management. The density of organic farms is low and distances between farms and up- and downstream businesses are large. Business relations tend to cross district boundaries: As long as the proportion of organic farms is so low it is not worthwhile to have specialized local up- and downstream businesses.
Methodological problems are identified as well: If the spatial system boundaries are enlarged in the in-depth case study for a rural and an urban area (“Vogelsberg”, “Rhein-Main”) we were able to account for business relations and chains that cross administrative boundaries (NUTS 3). Possible improvements in the methodological approach conclude the study.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 02OE192, ökologischer Landbau, ländliche Entwicklung, rurale Entwicklung, Fallstudien, Agrarstruktur
Subjects: Food systems > Policy environments and social economy
Farming Systems > Farm economics
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Economics > Marktentwicklung
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=02OE192, http://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=02OE192&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:10684
Deposited On:16 Apr 2007
Last Modified:09 Jul 2015 11:48
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Finanziert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.
Auftragnehmer: Institut für ländliche Strukturforschung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Projektleitung: Dr. Karlheinz Knickel, Institut für ländliche Strukturforschung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Projektbearbeitung: Dr. Susanne von Münchhausen, Dr. Karlheinz Knickel, Konstantinos Gountaras, Sarah Peter (Redaktionelle Mitarbeit)

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics